20
Bremen führt als erstes Bundesland KI-Chatbot an Schulen ein - buten un binnen
(www.butenunbinnen.de)
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Ich finde das tatsächlich eine gute Idee, besonders in der Unterstützung der Lehrer, die sowieso schon viel zu viel zu tun haben. Ich habe einige Lehrer im Freundeskreis und alle benutzen mittlerweile ChatGPT und co um ihnen bei der Unterrichtsvorbereitung zu helfen. Natürlich können sie nicht alles 1 zu 1 übernehmen, aber KI generell zu verteufeln finde ich den falschen Schritt. Lieber ausprobieren und scheitern als es gar nicht erst probiert zu haben.
Das Problem sehe ich eher darin dass KI zu 40% falsch liegt. Bei programmieraufgaben kommt Auch oft moppelkotze raus, wenn man nicht alles haarklein erklärt wie man es haben will. Und dabei ist ki immer so furchtbar selbstsicher, bis man ihm seine Fehler aufzeigt: "Was? Ja klar, das ist natürlich falsch, da hast du Recht, upsi, kommt nicht wieder vor!"
Wollte heute von Copilot, dass es mir eine Spalte in Excel auf Russisch übersetzt. Das Ding hat einfach überall das Präfix [RU] davor gepackt und die Aufgabe für erledigt erklärt.
Ich habe die "Oh, du hast natürlich Recht! Jetzt mach ich's aber richtig 🤗"-Schleife öfter gedreht, als ich zugeben mag...
Für Übersetzungen ist chatgpt aber richtig Scheisse. Beim apple iOS demo hat es bei der Produktdemo l "I need your help planning my wedding" nach deutsch "ich brauche sie für meine Hochzeit" oder so ähnlich übersetzt.
Genau das sehe ich kommen, das wird keine zeitliche Hilfe sein sondern ein Grab für Mühe, Aufwand und Nerven.
Aufgaben zu stellen ist einfach wenn man als Lehrkraft den Stoff verstanden hat (sei vorausgesetzt). Die Schwierigkeit ist doch eher darin, zu beurteilen, wo die einzelnen Schüler feststecken und ihnen dort weiterzuhelfen. Wie soll KI da eingesetzt werden?
Wie gesagt, wird es bei mir im Freundeskreis schon fleißig genutzt und bringt einen Benefit. Und falls es mehr Mühe, Aufwand und Nerven kostet, kann man es als Lehrer auch einfach nicht benutzen.
Wie “hilfreich” das ist sehen wir hier:
CCC