Ein gewisses Restrisiko würde natürlich verbleiben, aber bei so einer Aktion willst du ja, dass die Drohne gesichtet wird - also wäre es doch eigentlich logisch den "Vogel" mit superhellen LEDs zu spicken und meinetwegen kurz vor dem Start über halbwegs anonyme Wege eine Warnung herauszugeben...
Donaldist
Es reicht ja eigentlich schon eine entsprechend präparierte Drohne irgendwo in der Nähe eines Flughafens abzulegen... der Rest kann dann vollautomatisch passieren. Streckenflug und bestimmte Muster über einem Gelände abzufliegen haben wir mit Modellflugzeugen schon vor > 25 Jahren gemacht.
Es ist harmloser, aber effektiver - weil du damit nicht nur einen publicity stunt hinlegst und danach im Knast sitzt, sondern eine nachhaltige Störung erzeugen kannst.
Überleg mal: Autonom fliegende Drohnen die alle paar Tage über den größeren Flughäfen zum Einsatz kommen, schön mit hellen LEDs versehen, so dass die Dinger auf jeden Fall gesehen werden und eine echte Gefährdung ausbleibt, der Betrieb aber nachhaltig gestört wird...
Ehrlich gesagt wundert es mich, dass die etwas radikaleren Gruppen nicht schon lange auf diese Methode setzen...
Do YOU want to live in a planned economy? I surely don't.
Wir HABEN aber keine Vollbeschäftigung
Ok, dann lass es mich anders formulieren: Verlangen kann man viel - man muss aber auch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts akzeptieren sollte es nicht zu einem Verbot kommen.
Das wirst du... wenn du erstmal in das Alter kommst.
Es muss eine Prüfung erfolgen die rechtsstaatlichen Normen gerecht wird - diesen Mechanismus haben wir. Ein pauschaler Schrei nach einem Verbot ist undemokratisch.
Ich denke hier passt der Spruch: "Wer auf LinkedIn ist hat die Kontrolle über sein Leben verloren"