Astronomie

380 readers
1 users here now

Die Astronomie ist die Wissenschaft, die sich mit den Himmelskörpern, deren Bewegungen und deren Entwicklungen beschäftigt.

Verwandte Communities:

AttributionAstronomy icon created by Freepik - Flaticon

founded 2 years ago
MODERATORS
76
 
 

Neue Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops zeigen die mysteriösen "Speichen" auf den Saturnringen erstmals klarer. Diese Details waren bisher nicht in dieser Deutlichkeit gesichtet worden und ziehen jetzt weitere Untersuchungen nach sich.

77
78
1
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by marv99@feddit.de to c/astronomie@feddit.de
 
 

Sehr heiß und extrem dünn: Unsere Milchstraße ist von einer unsichtbaren Hülle aus Millionen Grad heißen Gasen umgeben. Wo genau dieses zirkumgalaktische Medium beginnt und wie diese heiße, aber dünne Hülle unserer Galaxie entstand, haben nun Messdaten des Röntgenteleskops eROSITA verraten. Demnach beginnt dieses Gasreservoir schon in rund 10.000 Lichtjahren Entfernung und umgibt die galaktische Sternscheibe. Dies legt nahe, dass diese heißen Gase nicht von außen in die Galaxie aufgenommen wurden, sondern aus ihrem Inneren stammen, wie die Astronomen berichten.

Paper: The warm-hot circumgalactic medium of the Milky Way as seen by eROSITA | PDF

79
 
 

Dem James-Webb-Weltraumteleskop gelingt es immer wieder, über­ra­schen­de Einblicke aufzunehmen und spektakuläre Bilder abzuliefern. Jetzt gibt es Aufnahmen des Uranus, die den Pla­ne­ten wie ein Portal in eine andere Dimension wirken lassen.

80
 
 

In den frühen Morgenstunden des 12. Dezember 2023 bedeckte der Asteroid Leona den Riesenstern Beteigeuze. Das Ereignis wurde von mehr als 90 Stationen im Süden Europas beobachtet. Doch nicht nur das Wetter bereitete Schwierigkeiten, auch die Auswertungen der Messungen ist eine Herausforderung.

81
82
83
 
 

Der stellare Partner hat ihnen die Wasserstoffhülle entzogen: Astronomen haben die Existenz einer speziellen Kategorie von „entblößten“ Sternen in Doppel-Systemen bestätigt. Die Identifizierung von gleich 25 solcher Kandidaten untermauert nun bisher theoretische Annahmen zur Ursache eines kosmischen Phänomens, erklären die Wissenschaftler: Bei den Wasserstoff-befreiten Sternen handelt es sich offenbar um die heißen Heliumsterne mittlerer Masse, von denen man annimmt, dass sie die Vorläufer von wasserstoffarmen Supernovae bilden.

84
 
 

Ein Forschungsteam hat einen Radioblitz entdeckt, der sich anders verhält als alle bisher entdeckten. Dies könnte das Verständnis von Signalen aus dem Weltall verändern.

Deep Link zum Bild des Golem-Artikels: "Dynamische Spektren (oder Wasserfall-Diagramme) für alle Bursts von FRB 20220912A, die mit dem Allen Telescope Array entdeckt wurden"

Paper: Characterization of the Repeating FRB 20220912A with the Allen Telescope Array | PDF

85
 
 

Ein Forschungsteam hat einen Hinweis auf die Erzeugung von superschweren Elementen entdeckt. Bei der Verschmelzung von Neutronensternen kann es zur Kernspaltung kommen.

Ältere Posts zum Thema:

86
87
88
89
 
 

Sonnenflecken können für koronale Massenauswürfe sorgen, Sonnenstürme könnten dann die Erde treffen. Nun wurde ein riesiger Sonnenfleck entdeckt.

90
 
 

Eris schien der perfekte Zwilling von Pluto zu sein. Doch in den letzten Jahren zeigte sich, dass der Zwergplanet anders ist, als zunächst angenommen wurde.

91
 
 

Am 9. Dezember 2023 wird der Halleysche Komet sein Aphel erreichen und damit am weitesten von der Sonne entfernt sein. In 38 Jahren soll er wieder in Erdnähe erscheinen.

92
93
94
 
 

Wie schnell sich das Universum ausdehnt, ist bis heute umstritten, da Messungen sich widersprechen. Ein Forschungsteam wendet nun eine Außenseiter-Theorie an.

95
96
97
98
99
100
view more: ‹ prev next ›