Astronomie

380 readers
1 users here now

Die Astronomie ist die Wissenschaft, die sich mit den Himmelskörpern, deren Bewegungen und deren Entwicklungen beschäftigt.

Verwandte Communities:

AttributionAstronomy icon created by Freepik - Flaticon

founded 2 years ago
MODERATORS
151
4
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by marv99@feddit.de to c/astronomie@feddit.de
 
 

Es handelt sich zwar "nur" um eine neuen Modellsimulation, aber

Wie die Forscher hervorheben, können die Ergebnisse damit nun auch dazu beitragen, das bisher schwer erklärbare abrupte Aufleuchten und anschließende Abdimmen von bestimmten Himmelsobjekten zu erklären. „Einige Quasare – die dadurch entstehen, dass Schwarze Löcher Materie aus ihren Akkretionsscheiben fressen – scheinen sich über Zeitskalen von Monaten bis Jahren stark zu verändern. Die klassische Akkretionsscheiben-Theorie kann diese drastische Variation nicht erklären.

Studie:

Weitere Artikel zum Thema:

152
153
154
 
 

In der Astronomie schaut man nach oben. Aber ab und zu muss man auch nach unten sehen, besonders wenn man auf dem Mond steht. Was es da zu sehen gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten

Direkt im Browser hören | Download

155
 
 

Die Geschwindigkeit, mit der sich das Universum ausdehnt, wird als „Hubble-Konstante“ bezeichnet und ist einer unserer grundlegenden Parameter für das Verständnis der Entwicklung des Kosmos. Unter der sogenannten „Hubble-Spannung“ wiederum verstehen wir das Phänomen, dass die Messungen der Hubble-Konstante nicht zu einem eindeutigen Wert führen

156
157
 
 

Mithilfe des „James Webb“-Weltraumteleskops finden Forscherinnen und Forscher auf dem Jupiter-Mond Europa einen wichtigen Baustein des Lebens.

158
3
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by marv99@feddit.de to c/astronomie@feddit.de
159
160
 
 

Artikel ist vom 20.01.2021.

Ich finde es immer noch faszinierend, dass wir Menschen "einfach" mal 1000 Jahre zurück in die Vergangenheit messen können:

In ihrer Arbeit, die sie nun im Fachmagazin Nature Geoscience veröffentlicht haben, konnten die Forscher auf diesem Weg die Sonnenaktivität lückenlos für die Jahre 969 bis 1933 ermitteln.

Weitere Artikel zum Thema:

161
 
 
162
163
10
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by marv99@feddit.de to c/astronomie@feddit.de
164
7
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by marv99@feddit.de to c/astronomie@feddit.de
 
 

Sehr beeindruckende Photos! Die Details der Sonnenoberfläche und der Mond-Mars Aufnahme sind einfach nur toll. Und das Schwarze Loch in der Wasserschale ist sowieso die Wucht 🤓👍

165
 
 

Russland wollte die Zusammenarbeit mit den USA beim Betrieb der ISS einstellen. Nun soll die Kooperation vorerst doch weiterlaufen.

166
167
168
10
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by marv99@feddit.de to c/astronomie@feddit.de
169
170
171
172
 
 

Vor unseren Augen verborgen: Der markante v-förmige Kopf des Sternbilds Stier könnte gleich mehrere stellare Schwarze Löcher enthalten – versteckt im Zentrum der Hyaden. Mit einer Entfernung von nur rund 150 Lichtjahren wären dies die erdnächsten Schwarzen Löcher. Indizien für ihre Existenz haben Astronomen entdeckt, als sie die Bewegungen von hunderten Sternen der Hyaden in Simulationen nachvollzogen. Demnach könnten sich im Zentrum des Haufens mindestens zwei bis drei stellare Schwarze Löcher befinden.

173
174
175
view more: ‹ prev next ›