Deutschland

6710 readers
2 users here now

Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

Regeln

Bundesländer:

founded 3 years ago
MODERATORS
626
 
 

z.B: Sag, dass ich Antwalt versicherung kaufen möchte, wo soll ich gehen, das zu machen?

627
 
 

Interessanterweise gibt es Leute, die aus meinem eigenen Heimtland stammen und mich beledigen moechte.

Was kann ich dagegen zu tun? z.B: rechtlich?

Ich wuerde Beweis durch Aufzeichen sammeln, aber ich habe angst das zu machen wegen Datenschutz.

628
629
630
 
 

Ich mag meine jetzige Station im Krankenhaus: Der Pflegeschlüssel ist gut, die meisten meiner Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit und es gibt spürbar weniger Zickigkeit als in anderen Stationen, aber ich mag es, vorbereitet zu sein und einen Plan B schon vorbereitet haben, sollte ich entlassen werden. Das Lustige ist, dass mein Vorgesetzer jetzt glaubt, dass ich nicht gerne dort arbeite, wo ich bin, und es scheint ihm nicht zu gefallen, dass ich “ständig” Stationen vergleiche. Aber das ist etwas, was ich weiterhin tun werde, einfach um vorbereitet zu sein. Wenn ich eine Station finde, in der ich weniger arbeiten und mehr verdienen kann, nehme ich sie natürlich an.

Jedes Mal, wenn ich Kollegen aus anderen Stationen treffe und Zeit für ein Gespräch habe, frage ich nach seinen Arbeitsbedingungen, Pflegeschlüssel, wie vielen aggressiven Patienten sie haben, wie viele Hilfskräfte, wie viele Menschen in den letzten 6 Monaten die Station gekündigt haben und warum…

Dort, wo ich arbeite, erhält man von Mund zu Mund die nützlichsten Informationen. Ist es möglich, Arbeitsstellen zu vergleichen, ohne dass der Vorgesetzte glaubt, dass ich die aktuelle Stelle verlassen möchte?

631
 
 

Webseiten, wo diese Beiträge nicht zensiert/gelöscht werden? (siehe Glassdoor)

632
633
634
635
 
 

Die Demokratie in Deutschland ist stärker bedroht, als es von der Mitte der Gesellschaft wahrgenommen wird - das zumindest sagt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Kontraste" [ardmediathek.de].

Dies zeige sich an einer Gleichgültigkeit "gegenüber dem Erstarken bestimmter Parteien", aber auch am Umgang mit Antisemitismus, so Haldenwang.

[...]

636
 
 

Nachdem Bauern Wirtschaftsminister Robert Habeck am Verlassen einer Fähre gehindert haben, laufen die Ermittlungen. Bei der Staatsanwaltschaft gingen fünf Anzeigen ein.

637
 
 

Göttingen. Was einige im Vorfeld des Bauernprotests am Montag befürchtet hatten, nämlich dass Rettungswagen durch die Staus behindert werden könnten, ist am Göttinger EKW Realität geworden. So benötigte ein Krankenwagen, der einen Patienten mit schlechtem Allgemeinzustand aus Hohegeiß im Oberharz in das Weender Krankenhaus brachte, eineinhalb Stunden für die Strecke – und das trotz Sonder- und Wegerechten. Normalerweise wird dafür etwa eine Stunde veranschlagt.

„Der Krankenwagen musste wegen des Streiks viele Umwege in Kauf nehmen“, teilt EKW-Pressesprecher Stefan Rampfel mit. Dem Patienten gehe es aber gut, fügt er hinzu. Zudem seien am Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende viele Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen, unter anderem aus der Notaufnahme, von den Stationen oder aus den Funktionsbereichen, trotz früherer Abfahrt zu Hause nicht rechtzeitig in Weende angekommen: Vor allem aus dem Bereich Duderstadt hätten Beschäftigte vier Stunden für ihre Anfahrt benötigt, so Rampfel weiter.

Ein Unfallchirurg habe es bis zum Mittag von Heiligenstadt noch gar nicht bis nach Göttingen geschafft – trotz Vorzeigen des Arztausweises und Diskussion mit den Demonstranten. „Man sei nicht sehr kooperativ gewesen“, gibt Rampfel seine Aussage wieder. Auch das Zeigen der Warnweste als Signal, dass man als Krankenschwester arbeitet und Patienten versorgen muss, habe nicht bei allen Traktorsperren funktioniert.

638
 
 

Quelle: buten un binnen

639
640
 
 

PI-News verbreitet seit Jahren Hass und Hetze und hat mindestens eine Mitschuld am Tod von Walter Lübcke. Aber es passiert einfach nichts! Diese Seite verstößt ohne Strafe gegen geltendes Recht und nichts passiert. Kein Impressum, veröffentlicht Adressen und nichts passiert. Es wird "beobachtet". Auf was wird gewartet? Was beobachtet man?

641
 
 

Hallo Leute, ich reise nach Muenchen am 11 Januar ein. Danach möchte ich nach am selben Tag nach Darmstadt gehen, weil meine Prüfung da ist.

Aber ich bin ein bisschen nervig. Hab ich gehört, dass in diesen Tagen einen Streik gibt.

Ich habe schon das Deutschlandticket, aber soll ich wegen des Streiks ein ICE ticket oder sowas kaufen?

Uebringens kein Problem ganzen Tag zu reisen

642
643
 
 

Nach dem Abriss von Teilen an einer Boeing 737 MAX 9 hat die US-Luftfahrtbehörde ein vorübergehendes Flugverbot für einige Maschinen angeordnet. Diese müssten erst inspiziert werden. Europäische Airlines beeinflusst das kaum.

Dem US-Flugzeughersteller Boeing droht nach einem Zwischenfall mit dem Herausbrechen eines Kabinenteils bei einer Maschine der Alaska Airline neuer Ärger mit dem Flugzeugtyp 737 MAX 9. Die US-Luftfahrtbehörde FAA teilte mit, bestimmte Maschinen des Typs, die von US-Airlines oder auf US-Gebiet betrieben würden, müssten überprüft werden. Dabei gehe es um 171 Flugzeuge.

Laut der FAA seien sofortige Inspektionen nötig, die etwa vier bis acht Stunden pro Maschine in Anspruch nähmen. Erst danach könnten die betroffenen Flugzeuge wieder in den Betrieb gehen.

Die Fluggesellschaft United Airlines teilte mit, 45 Maschinen des Musters Boeing 737 MAX 9 würden vorübergehend aus dem Betrieb genommen, um die Überprüfung vorzunehmen. 33 Maschinen seien bereits inspiziert worden. Die Fluggesellschaft rechnete mit 60 ausgefallenen Verbindungen für den Samstag.

Keine EU-Fluggesellschaften betroffen

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) schloss sich der Richtlinie der FAA an, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Sie stellte demnach jedoch fest, dass keine Fluggesellschaft aus einem EU-Mitgliedstaat "derzeit ein Flugzeug in der betroffenen Konfiguration betreibt". Die britische Flugsicherheitsbehörde erklärte zuvor, sie würde von jedem Betreiber einer 737 MAX 9 die Einhaltung der FAA-Richtlinie verlangen, um in ihren Luftraum einfliegen zu können. Innenraum der Boeing 737-9 MAX von Alaska Airlines mit herausgefallenem Fenster.

Teil löste sich in 4.800 Metern Höhe

Der Zwischenfall mit dem Fenster hatte sich am Freitag auf einem Flug auf dem Weg von Portland im Bundesstaat Oregon zum Flughafen Ontario in etwa 4.800 Metern Höhe ereignet. Medienberichten zufolge löste sich kurz nach dem Start plötzlich ein Fensterteil und flog davon.

Es habe einen großen Knall gegeben, und dann sei Luft durch das Loch geströmt, sagten Passagiere der Zeitung "The Oregonian". Der Sitz direkt neben dem Fenster sei unbesetzt gewesen, aber ein Jugendlicher auf dem Mittelsitz habe Verletzungen vom plötzlichen Druckabfall davongetragen. Berichte über Schwerverletzte gab es demnach nicht.

Auf Fotos, die Passagiere im Internet teilten, ist ein großes Loch zu sehen, das an der Seite der betroffenen Sitzreihe in der Flugzeugwand klafft. In einer Mitteilung von Alaska Airlines hieß es, kurz nach dem Start sei die Maschine mit 171 Passagieren und sechs Crew-Mitgliedern an Bord zum Flughafen in Portland zurückgekehrt und dort sicher gelandet.

Der Flugzeughersteller Boeing hat schon wieder technische Probleme mit seinem Mittelstreckenjet 737 Max. mehr

Die Fluggesellschaft kündigte kurz nach dem Zwischenfall an, vorerst alle ihre Maschinen des Typs Boeing 737 MAX 9 am Boden zu halten und die 65 Flugzeuge einer gründlichen Wartung und Sicherheitsprüfung zu unterziehen. Jedes Flugzeug werde erst nach abgeschlossener Inspektion wieder in Betrieb genommen. Später teilte die Fluggesellschaft mit, ein Viertel der betroffenen Maschinen seien bereits geprüft worden, ohne dass man dabei auf Auffälligkeiten gestoßen sei.

Fluggesellschaften und den Hersteller Boeing dürfte der Vorfall alarmieren. Die Unfallermittlungsbehörde NTSB untersucht den Fall. Anders als beim glimpflichen Ausgang am Freitag waren zwei Notfälle 2018 und 2019 katastrophal geendet und hatten zu einem Startverbot der 737-MAX-Reihe geführt. Bei den beiden Abstürzen gab es insgesamt 346 Todesopfer. Als Hauptursache gilt ein fehlerhaftes Steuerungsprogramm, das die Maschinen zu Boden lenkte.

Boeing hatte daraufhin den Typ überarbeitet und nach und nach Wiederzulassungen erlangt. Mit Produktionsmängeln sorgte der Mittelstreckenjet allerdings weiter für Schlagzeilen und belastete die Bilanzen des Herstellers.

644
 
 

Die Wohnungsfirma hat informiert, dass ein Techniker am 4.1 kommen wollte. Am 5.1 habe ich per Email gefragt, ob er die Heizung geprüft hat und wann die defekte Teile ersetzt werden. Bisher habe ich keine Antwort bekommen.

Manche Fedditoren haben vorgeschlagen, beim Deutschen Mieterbund (DMB) einzutretten aber ich möchte auch eure Meinungen hören:

  • Kann ich die Miete mindern auch, wenn die Firma den Techniker informiert hat und vielleicht gekommen ist, aber das Problem immer noch nicht gelöst ist?

  • Wenn ihr die Miete schon einmal gemindert habt, was für einen Frist habt ihr angegeben? Was ist üblich?

  • Habt ihr das ohne DMB-Mitgliedschaft gemacht?

  • Wenn ihr Mitglieder beim DMB seid, wie viel Macht hat er? Hat die Mitgliedschaft sich für euch gelohnt?

645
646
 
 

KI doch klüger als der Mensch

647
 
 
648
 
 

Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat eine Anordnung der Stadt Fulda bestätigt, wonach die dort ansässige Handelskette Tegut ihre zunächst rund um die Uhr die ganze Woche lang geöffneten Mini-Supermärkte "Teo" an Sonn- und Feiertagen schließen muss. Ein durchgehendes Verkaufsangebot verstößt den Kasseler Richtern zufolge gegen das Ladenöffnungsgesetz des Bundeslandes, auch wenn die Digital-Spätis generell ohne Kassenpersonal auskommen und an Sonn- und Feiertagen Regale auch nicht manuell nachgefüllt werden. Verkaufsstellen, die von einer festen Stelle aus ständig Waren zum Verkauf an jedermann feilhalten, müssen demnach an Ruhetagen für den geschäftlichen Verkehr mit Kunden geschlossen sein.

Der Streit mit der Fuldaer Stadtverwaltung zieht sich schon länger hin. Am 8. Oktober 2021 verfügte diese gegenüber Tegut mit sofortiger Wirkung, die auf dem Gebiet der Kommune aufgestellten Verkaufsmodule an Sonn- und Feiertagen zu schließen. Hiergegen wandte sich der Händler mit einem gerichtlichen Eilantrag, den das Verwaltungsgericht Kassel Anfang 2022 ablehnte (Az.: 3 L 1734/21.KS). Der VGH hat diese Entscheidung nun mit einem am Donnerstag bekanntgegebenen Beschluss vom 22. Dezember bestätigt (Az.: 8 B 77/22). Er begründet dies etwa damit, dass das Ladenöffnungsgesetz keinen persönlichen Kontakt mit einem Verkäufer voraussetze. Es mache für das Feilhalten von Waren keinen Unterschied, ob der Kunde das begehrte Produkt aus einem Automaten oder aus einem Verkaufsregal beziehungsweise -tisch an sich nehme.

Richtig ist dem 8. Senat zufolge zwar das Argument von Tegut, dass bei einem Verzicht auf den Einsatz von Verkaufspersonal das dem Ladenschlussrecht zugrunde liegende Ziel des Arbeitnehmerschutzes erreicht werde. Das Ladenöffnungsgesetz verfolge aber auch das Anliegen, die Sonntage und staatlich anerkannten Feiertage als Zeit "der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung zu schützen". Der Einkauf in Teo-Märkten sei auch nicht mit durchgängig möglichen Online-Bestellungen zu vergleichen: Diese hätten "keinerlei Außenwirkungen" und seien daher nicht geeignet, "die Sonn- und Feiertagsruhe der übrigen Bevölkerung zu beeinträchtigen".

IMHO: Sehr inkonsistente Argumentation, da:

  • kein eindeutiges Abgrenzungskriterium solcher Selbstbedienungsmärkte gegenüber Automaten existiert
  • ein räumlich abgeschlossener Selbstbedienungsmarkt m.E. deutlich weniger "Außenwirkung" bzw. Belästigung gegenüber Anwohnern als entsprechende Automaten bewirkt
  • die ladenschlussrechtlichen Begriffe der "Arbeitsruhe und seelische Erhebung" als Schutzkriterien gedacht werden sollten, die ausschließlich dem Schutz der Angestellten zu dienen haben - dem reinen Anwohnerschutz kann ausreichend durch das BImSchG Rechnung getragen werden

Wie seht ihr die Sache? Haltet ihr das strenge deutsche Ladenschlussrecht überhaupt für zeitgemäß / angemessen?

PS: In diesem Zusammenhang auch interessant, in wieweit zukünftig reine "Elektrotankstellen" ladenschlussrechtlich ggf. privilegiert sein könnten (Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des BT)

649
 
 

Ich habe eine Freundin, die einen Flügel sucht. Sie studiert Klavier.

Sie hat einem Klavierbauer kennengelernt, der auch gegen Rechnung beratet, für 150 Euro die Stunde.

Meine Kollegin ist sehr leidenschaftlich für das Instrument, ist bereit, viel Geld zu bezahlen und möchte keine falsche Entscheidung treffen.

Ich finde es sinnvoll, beratet zu werden, weil ein Laden, was vor allem möchtet ist, Geld zu verdiennen und für sie alle Flügel sind genau so gut wie die anderen, weiß aber nicht, ob 150 Euro pro Stunde angemessen ist. Ich verdienne nicht so viel pro Stunde.

650
 
 

Es ist unmöglich etwas zu lernen, es lärmt ständig. Man hört das nicht mehr nur, wenn man Kopfhörer + Gehörschutz trägt.

Dies habe ich der Wohnfirma bescheid geschrieben.

Ich möchte nicht so viel die Mietminderung sondern, dass sie schnell die Umwalzpumpe reparieren / tauschen.

Mir ist nicht klar, wo die Grenzen für eine Mieminderung stehen. Z.B. haben wir eine bekommen, da der Aufzug 3 Monate kaputt war.

view more: ‹ prev next ›