this post was submitted on 22 May 2025
177 points (96.8% liked)

ich_iel

3487 readers
755 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!


Matrix


📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich


Befreundete Kommunen:

!wir_iel@feddit.org

!i_itrl@feddit.org

!ich_ial@lemmy.world

!zunftgemeinde@feddit.org


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.

4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.

6. Keine Überfälle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen

Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 11 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Zacryon@feddit.org 5 points 1 day ago (2 children)

Ich sehe vorrangig die Reinigung und Wartung als Problem, insbesondere wenn nach wie vor Verbrennermotoren dominieren und dadurch eine gewisse Rußentwicklung zu erwarten ist, die sich auf den Panelen niederschlägt und damit die Leistung beeinträchtigen kann. Aus gesundheitlichen Gründen muss man genau deswegen auch auf eine angemessene Luftzirkulation achten (wie in Parkhäusern). Je nach Dimensionierung und Höhe der Gestelle kann das natürlich von selbst kommen.

Dann gibt es natürlich auch immer mal Schlauköpfe, welche die Panele mit Dingen bewerfen und dadurch beschädigen und beschmutzen können. Kein Gegenargument per se, verursacht aber zusätzliche Kosten, mindestens in Hinblick auf Reinigung und Wartung. Ggf. noch zusätzliche präventive Maßnahmen wie Kameras oder Wachpersonal, je nachdem wie schlimm das regional sein würde.

Insgesamt, damit es wirtschaftlich sinnvoll wird, muss man die Kosten/Nutzen Gegeneinander abwägen. Für die Reinigung könnte man zumindest spezialisierte Roboter oder einen integrierten automatischen Reinigungsmechanismus nutzen, was die Kosten weiter drücken könnte.

Wichtig wäre es auch die Hitzeentwicklung mal durchzurechnen und experimentell zu untersuchen. Solarpanele können recht heiß werden. Je nach Dimensionierung ist eine passive Kühlung sichergestellt. Aber trotzdem kann die Temperatur unterhalb der Panele zwischen Boden und Ständer einige Grad (~ 5° C) wärmer sein als in der restlichen Umgebungsluft. Kombiniert mit der Abwärme durch regelmäßig wechselnde Fahrzeuge sowie eine Aufheizung des steinernen (Asphalt-)Bodens kann ich mir die Bildung eines für Menschen ungünstigen Mikroklimas vorstellen.
Höhere Temparaturen beeinflussen die Leistung der Solarpanele negativ.

Ich sage nicht, dass es unmöglich ist. Mir gefällt die Idee. Dies bringt aber definitiv eine Reihe von eigenen Herausforderungen mit sich, die adressiert werden müssen, um solche Anlagen auf Parkplätzen optimal und wirkungsvoll betreiben zu können.

[–] albert180@piefed.social 3 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Reinigung? Es regnet.
Sonst muss man natürlich sicher auch mal Grundreinigen, aber sehe nicht warum das ein massiv größeres Problem sein sollte
Und solche Anlagen existieren bereits deutlich länger in südlichen Ländern

[–] Zacryon@feddit.org 1 points 21 hours ago

Regen ist gut, reicht aber nicht immer und hilft manchmal auch gar nicht. Damit Regen funktioniert, muss er überhaupt da sein, wenigstens alle paar Wochen, was hier in DE dank des Klimawandels zunehmend schwieriger zu werden scheint (die regenreichste Zeit fällt hier ohnehin hauptsächlich auf die kalten Monate).

Wenn die Panele nicht ausreichend geneigt sind, kann der Schmutz ggf. nicht richtig abfließen. Sollten sich Ölfilme bilden oder ein paar Vögel draufkacken, hilft Regen allein auch nicht. Deshalb ist regelmäßige Reinigung nötig, da sich die Wirkleistung sonst empfindlich verschlechtern könnte. Das Reinigungsintervall hängt von der Zunahme der Verschmutzung ab. Ich kann mir vorstellen, dass ein Mal alle sechs Monate bereits reichen könnte. Aber das muss individuell geprüft werden.