Zustände wie bei der Telekom. #Peering
Netzkultur / Netzpolitik
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
Hat irgendjemand eine Idee, was die 16 KB Grenze bewirken soll? Anscheinend hat man sich ja bewusst gegen das Blocken von kleineren Dateien entschieden.
Mein erster Gedanke wär, dass z.b. Scriptfiles erlaubt werden sollen, aber Bilder und Videos nicht. Mit 16K fallen aber durchaus schon einige Sachen weg, was zu eingeschränkter Funktionalität führen wird.
Ich könnte mir ein paar Dinge vorstellen, die nichts mit der exakten Zahl von 16kB zu tun haben. Ist eine kleine Datenmenge erlaubt, kommt die Verbindung (http header, tls handshake) erstmal zustande und es sieht für beide Seiten so aus als sei die andere Partei Schuld. Blockierst du komplett, ist es offensichtlich. Ein Client, der an mehrere Server einen HealthCheck sendet, merkt nichts.
Vielleicht erlaubt der Verbindingsaufbau auch den bißchen mehr tracking durch den Staat/ISP. Oder es ist leichter die Nutzer:in auf einen russischen Server unzuleiten, wenn es mehr Zugriffsversuche gibt...