Arbeitsleben

268 readers
1 users here now

Ein Eckchen im Fediverse für Nachrichten und Fragen rund um das Thema Erwerbsarbeit.

Es gelten die TOS von feddit.org.


Icon: Case Icon, Free Icons

Banner: Assembling Motors on Endless Conveyors, 1920, public domain


founded 11 months ago
MODERATORS
1
 
 
2
 
 

Hallo!

Gibt es hier Leute die beruflich Häuser verkaufen und mir eventuell folgende Frage beantworten können?

Jemand möchte ein Einfamilienhaus in einer beliebten Gegend kaufen. Kann diese Person mit dem Makler noch großartig den Preis verhandeln, oder ist man als Käufer "unten durch", wenn man überhaupt mit dem verhandeln anfängt? Weil halt dann irgendwann der nächste, der nicht handeln will, kommt?

Ich kenne keine Community Auf lemmy, wo ich diese frage noch gezielter stellen kann.

3
4
5
 
 
6
5
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by KasimirDD@feddit.org to c/arbeitsleben@feddit.org
 
 

Klettert der Mindestlohn bald auf rund 15 Euro pro Stunde? Eine gemeinsame Analyse des WSI und des IMK hält dies für möglich. Begründet wird diese Auffassung damit, dass sich die nächste Erhöhung des Mindestlohns auch an dem 60-prozentigen Zielwert des Medianlohns der Vollzeitbeschäftigten orientieren soll.

7
 
 
8
9
10
11
12
14
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by just_chill@jlai.lu to c/arbeitsleben@feddit.org
 
 

Ursprünglich dort gepostet : https://jlai.lu/post/15941188

Anscheinend kann ich mich aussuchen, ob ich bei IG Metall oder bei Verdi hingehe. Aber was ist eigentlich das Unterschied ? Ich habe versucht mich da ein wenig einzulesen und beide wirken ziemlich gleich. Ich habe da bestimmt was verpasst also frage ich mal in der Runde. (persönliche Meinungen und Kontroverse nehme ich auch gerne an)

Edith: gibt es sonst andere Gewerkschaften? Sind sie gut?

Und falls das hier nicht gehört, würde ich gerne wissen in welche Community ich lieber fragen soll. Danke !

(Grammatikfehlern braucht ihr nur melden wenn etwas gar kein Sinn ergibt. Ich kann kein Dativ und es ist halt so.)

13
 
 
14
15
 
 

cross-posted from: https://discuss.tchncs.de/post/30883043

Mehr arbeiten und Wachstum um jeden Preis: Mit der Angst vor Wohlstandsverlusten machen Rechte und Neoliberale erfolgreich Politik, auch im Bundestagswahlkampf zeigt sich das. Wie kann da eine progressive Gegenerzählung aussehen? In der Idee von Zeitwohlstand und den Kämpfen für eine Vier-Tage-Woche sehen Margareta Steinrücke und Beate Zimpelmann, Herausgeber*innen von "Weniger Arbeiten, mehr Leben", eine Vision, die verschiedene gesellschaftliche Spektren zu einer schlagkräftigen Allianz verbinden könnte. Im Dissens Podcast sprechen sie darüber, warum das Thema solidarische Arbeitszeitverkürzung ins Zentrum unserer Kämpfe für eine sozial-ökologische Transformation gehört.

16
 
 

Archivlink

Der JP-Morgan-Chef schimpft übers Homeoffice – und etliche Firmen beordern ihre Leute zurück ins Büro. Ist das sinnvoll? Das zeigt nun eine neue Studie.

17
 
 

Die Braunschweiger PSD-Bank hat vor 18 Monaten die Vier-Tage-Woche eingeführt. Jetzt wurden die Mitarbeiter befragt – die Antworten haben selbst den Chef überrascht.

https://archive.ph/de0Qi

18
 
 

"Was passiert, wenn chronisch überlastete wissenschaftliche Mit­ar­bei­te­r:in­nen einen Teil ihrer Arbeit nicht mehr erledigen? An der Universität Göttingen wird ab Freitag gestreikt – damit das Präsidium endlich für bessere Arbeitsbedingungen sorgt. Andere Unis sind schon weiter "

19
20
21
22
 
 
23
 
 
24
25
view more: next ›