Heidelberg

78 readers
3 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um Neuigkeiten und Beiträge rund um Heidelberg im Südwesten der Republik.

This German-language community is all about news and articles about the city o f Heidelberg in the south-west of Germany.

founded 11 months ago
MODERATORS
1
 
 

Meinung: Heidelberger CDU mal wieder auf Arschlochtour!

In diesem Beitrag [+] über die Ziele der Heidelberger CDU zum Haushältsplan, sieht man mal wieder das die Rechten bis Rechtsradikalen (ja man kann die CDU inzwischen nur noch so einstufen) mal wieder auf Arschlochtour sind.

#Meinung #Heidelberg #CDU #Haushaltsplanung #Arschlochtour #2025-05-23 @heidelberg

2
3
 
 

Die AfD ist gesichert rechtsextremistisch - Sowas gehört verboten! 📢

Kommt am So, 11.5 um 15 Uhr zum Rathausplatz, um gegen Faschisten in unseren Parlamenten zu demonstrieren! Nach der Kundgebung gehen wir gemeinsam protestierend zur Stadtbücherei. ✊

Komm mit & bring deine Freund:innen mit!

⏰Zeitplan für den So, 11. Mai 2025: 14:00 Kunstaktion vor dem Rathaus 15:00 Kundgebung vor dem Rathaus 15:20 Demonstrationszug setzt sich am Rathausplatz in Bewegung 16:30 Ende an der Stadtbücherei

4
 
 

U.a. mit der im Bild angekündigten Liegenddemo für ME/CFS-Betroffene, die auf unsere Solidarität angewiesen sind. https://bsky.app/profile/liegenddemo.bsky.social/post/3lol6et526c2m

5
6
 
 

Rhein-Neckar-Zeitung ohne Kommentare - So gut!

Dank der Firefox Erweiterung uBlock Origin konnte ich auf allen meinen Geräten bei der RNZ Webseite die Kommentare entfernen und muss sagen das gefällt mir sehr gut. Dabei ist es nicht so das ich Meinungsäußerungen schlecht finde, sondern das Problem ist vor allem das nur Abonnenten der RNZ kommentieren können. Und da diese offenbar vor allem dem rechten Spektrum zuzuordnen sind, sieht es bei Kommentaren zu Artikeln der RNZ entsprechend aus. Kein fruchtbares Feld für einen Austausch.

Und ja auch konservative Standpunkte sind per Definition rechts, haben sich in den letzten 10 Jahre massiv weiter nach rechts verschoben. Ich gehe sogar so weit zu sagen das Teile der SPD Anhängerschaft bzw. Wähler durch die Rechtsverschiebung des politischen Spektrums inzwischen dem rechten politischen Spektrum zugerechnet werden müssen, was sich ebenfalls in den Kommentaren widerspiegelt.

Jedoch sind das Entwicklungen die man nicht nur bei den Kommentaren der RNZ sieht, sondern überall in unserer Gesellschaft.

#RNZ #Rhein-Neckar-Zeitung #Kommentare #Rechts #Rechtsruck #Meinung #Standpunkt #Heidelberg #Rhein-Neckar #2025-04-27 @heidelberg @RNZonline

7
 
 

Heidelberg. Das Fahrrad ist bereits das wichtigste innerstädtische Verkehrsmittel in Heidelberg. Doch seine Rolle soll deutlich wachsen – um die Klimaziele zu erreichen, aber vor allem, weil viele Bürgerinnen und Bürger das seit Jahren fordern.

Um beim Ausbau des Radnetzes systematisch und konsequent vorzugehen, hat die Verwaltung in den vergangenen Jahren gemeinsam mit einem niederländischen Planungsbüro die "Radstrategie 2030" erarbeitet – und vergangene Woche hat sie auch der Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossen.

Nur drei AfD-Räte stimmten dagegen, elf von "Heidelberger" und CDU enthielten sich. Von den anderen Gruppierungen kamen insgesamt 27 Ja-Stimmen.

Die Grundidee ist es, in Heidelberg ein Fahrradnetz nach Kopenhagener Vorbild zu errichten – mit drei verschiedenen Standards für die Strecken. Das sogenannte Plusnetz (in der Grafik dunkelblau) sollen besonders wichtige Achsen bilden, die mindestens drei Meter breit sind, sodass sich Radfahrer gut überholen können.

Nach bisherigem Stand sind eine gute Handvoll solcher Strecken geplant – von Mannheim, Schwetzingen, Rohrbach, Neckargemünd und Dossenheim jeweils in die Innenstadt. Außerdem über die zentralen Neckarbrücken sowie rund um die Weststadt. Neben diesen zentralen Achsen soll das Hauptnetz (hellblau) ausgebaut werden – wichtige Strecken, die das gesamte Stadtgebiet durchziehen.

Sie sollen mindestens 2,30 Meter breit sein, sodass es möglich ist, nebeneinander zu fahren. Dazwischen verläuft das verzweigte Nebennetz – Wege, die bis zur Haustür führen (nicht in Karte). Sie sollen eine Breite von mindestens 1,80 Meter aufweisen.

Um dieses Zielnetz zu erreichen, haben Planer, Verwaltung, Stadträte und beteiligte Initiativen eine Liste mit über 110 Projekten ausgearbeitet und priorisiert. Darauf finden sich ganz oben etwa halbwegs günstige Maßnahmen wie die direkte Verbindung von der Henkel-Teroson-Straße in die Bahnstadt für prognostizierte 100.000 Euro.

Daneben sind aber auch aufwendigere Projekte wie ein ausreichend großer Radweg entlang der Eppelheimer Straße zwischen Hauptbahnhof und Pfaffengrund für etwa 2,8 Millionen Euro.

Vor der jeweiligen Umsetzung müssen die Maßnahmen ohnehin im Haushalt eingeplant werden. Für 2025/26 schlägt die Verwaltung rund 1,7 Millionen Euro für die Umsetzung erster Schritte vor. Schwerpunkte sollen die Beseitigung von Unfallschwerpunkten – etwa südlich der Theodor-Heuss-Brücke, wo es erst kürzlich zu einem schweren Unfall kam –, der Ausbau von Radschnellverbindungen und die Einrichtung neuer Fahrradstraßen sein.

Aus dem Gemeinderat gab es vor allem Lob für das Werk – nur einen Punkt änderten die Räte. Sie strichen auf Antrag der Grünen eine neu zu bauende "Umweltbrücke" zwischen Wieblingen und dem Neuenheimer Feld von der Projektliste.

Das hatte schon eine Mehrheit im Mobilitätsausschuss beschlossen und der Gemeinderat blieb dabei – auch wenn sich Oberbürgermeister Eckart Würzner ein anderes Ergebnis gewünscht hätte: "Ich nehme mit Bedauern wahr, dass die fünfte Neckarquerung schon wieder gestrichen wurde."

8
 
 

Heidelberg Marketing, wenn das Marketing lügt

Ich war vorhin aus Gründen auf der Webseite von Heidelberg Marketing und bin dort auf der Webseite auf die im Bild zu sehende Aussage gestoßen, welche in meinen Augen eine infame Lüge ist! Den die Hauptstraße (Fußgängerzone) in Heidelberg ist nicht autofrei! Viel mehr ist es so das es ein langer enger Schlauch ist durch den sich neben den nötigen Fahrzeugen der ASZ Heidelberg öfters mal Autos von Anwohnern, Unternehmensinhabern und dem Lieferverkehr schieben. Gerne auch die Damen und Herren von der Polizei. Das ist dann die viel versprochene Bürgernähe wenn man sich im SUV durch die oft eh schon volle Fußgängerzone schiebt.

Und ja mir wäre eine autofreie Hauptstraße durchaus lieb, nur gibt es die eben nicht, sie ist eine reine Lüge!

#Meinung #Heidelberg #HeidelbergMarketing #Hauptstraße #Autofrei #CarCulture #Lügen #2025-04-04 @heidelberg @heidelberg

9
 
 

Bürgerbüro Heidelberg Theodor-Körner-Str. 17

10
11
 
 

Der Zipfel von Heidelberg

Die Heidelberger Altstadt (OSM) ist auch wenn sie als Teil der Innenstadt bezeichnet wird ein Zipfel am Rand der Stadt (OSM). Touristen kennen von Heidelberg im Normalfall den Zipfel, das darüber thronende Schloss (OSM) und vielleicht mit etwas Glück noch die Uniklinik (OSM) im Neuenheimer Feld, was jedoch nur einen kleinen Teil der Stadt ausmacht. Dieser Umstand rührt auch daher das sich das Stadtmarketing seit Jahrzehnten eben vor allem auf die Altstadt konzentriert. Dabei bietet Heidelberg durchaus auch mach anderen interessanten Ort, wenngleich bei weiten nicht so auf die Masse ausgelegt wie die Altstadt. Wie sich die Sache in der Altstadt nun weiter entwickelt, vor allen auch unter dem Eindruck der bald kommenden gerichtlich festgelegten frühen Sperrzeiten, wird sich zeigen müssen.

#Heidelberg #Stadt #Altstadt #Schloss #Uniklinik #Touristen #Zipfel #2025-03-23 @heidelberg @heidelberg

12
 
 

Und noch ein 'Dönerladen' in der Heidelberger Altstadt

Vorgestern war ich in der Heidelberger Altstadt unterwegs und habe gesehen das sich neben dem Bären Treff, in dem Gebäude in dem Ben's Burger Party (OSM) war etwas tut. bei näherer Betrachtung, stellte sich heraus das hier schräg gegenüber des Safari ein weiteres Angebot mit Dönern entstehe. Nun habe ich grundsätzlich kein Problem mit Dönern, außer das eben Fleisch darin ist, aber ich frage mich wie sich diese Häufung lohnen soll und warum wir in diesen Teil der Hauptstraße und Seitenstraßen so viele und im vorderen Teil, also zum Bismarckplatz hin so wenige haben. Die Massierung dürfte wohl vor allen auf eine Ausrichtung auf Menschen die die Altstadt Abends besuchen kommen, wobei das in Zukunft nicht ganz so gut einzuschätzen ist, ich sage nur Sperrzeiten.

Was meint Ihr?

#Heidelberg #Altstadt #Gastronomie #Massierung #Döner #Meinung #Frage #2025-03-23 @heidelberg

13
 
 

Zusammen mit den revolutionären Kräften haben wir das Heidelberger Rathaus eingenommen

Gleich findet hier in diesem Ratssaal die Beratung wie wir Heidelberg in eine egalitäre und herrschaftsfreie Kommune umwandeln können statt. 😉

Man wird ja wohl mal träumen dürfen!

#Heidelberg #Revolution #Kommune #just4fun #2025-03-21 @heidelberg

14
15
16
 
 

Heidelberg/Dossenheim. (hob) Schlechte Nachrichten hatte Jasdeep Singh vom Amt für Mobilität für den Bezirksbeirat Wieblingen im Gepäck: Aus der Idee einer an die Autobahn angehängten Radbrücke über den Neckar nach Dossenheim wird wohl in absehbarer Zeit nichts werden.

Der Bezirksbeirat hatte sich bereits am 16. Mai 2023 eindeutig für diese Verbindung ausgesprochen. In den aktuellen Doppelhaushalt wurden auch Planungsmittel eingestellt. Eine Machbarkeitsstudie bewertet das Projekt als sinnvoll.

Singh sagte, es habe positive Gespräche zwischen der Stadt Heidelberg, der Gemeinde Dossenheim und dem Rhein-Neckar-Kreis gegeben. Allerdings sei das Projekt angesichts der angespannten Haushaltslage vorerst nicht finanzierbar. Bezirksbeirätin Regine Buyer (GAL) fragte, ob es für das Bauwerk nicht auch Fördermittel von Bund und Land gäbe – sie habe 80 Prozent oder mehr in Erinnerung.

Singh bestätigte zwar, dass die Brücke förderungswürdig sei. Trotzdem gehe er von einem städtischen Anteil in Millionenhöhe aus: "Vielleicht so um die fünf Millionen." Dieses Geld werde für zwingend notwendige Projekte wie den Neubau der Ziegelhäuser Brücke benötigt.

17
18
19
20
21
22
23