this post was submitted on 30 Jan 2025
33 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4074 readers
359 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
In Deutschland muss man für ein Smart Meter zahlen? Und der Provider erspart sich das manuelle Ablesen?
Toll, nech? Und ja, ist so. Wir zahlen sogar noch eine regelmäßige, jährliche "Pacht".
Klar, in Deutschland muss man für einfach alles völlig bekloppte Summen darufzahlen. Wie sonst soll man die Bevölkerung arm bekommen und das Geld zum oberen 1% scheffeln?
Es geht bei diesen SmartMetern um die Möglichkeit dynamische Stromtarife nutzen zu können. Ja, konnte Tibber bisher auch schon mit eigener Hardware auf manchen Zählern, aber das ist jetzt eine universelle Schnittstelle.
Ich dachte es get bei Smart Metern darum, dass der Provider die im Fall ein Blackouts irgendwie steuern kann um das Netz nicht zu überlasten 😅
Nee. Du meinst die Steuerbarkeit von großen Verbrauchern wie Wallboxen oder Wärmepumpen. Das ist nochmal was anderes.