this post was submitted on 11 Mar 2025
48 points (96.2% liked)

Deutschland

2052 readers
85 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] 123@feddit.org 6 points 4 months ago (2 children)

Ich bin dafür.

Für den Einzelhandel sind krumme Beträge im Wettbewerb um die Kundschaft ein wichtiges Instrument zur Preisdifferenzierung.

Dann wäre es mal angebracht sich um originelle oder praktische Ideen zu bemühen. Die Marketingabteilungen und deren Budgets sind ja offenbar riesig. Ich gebe gerne ganz uneigennützig einen Anstoß in eine Richtung die mir gefallen könnte. Wie etwa:

  • im Lebensmittelhandel eine deutlich größere Auswahl an Mehrweg-Produkten zu verkaufen und sie ohne Ausnahme zurückzunehmen
  • im Bekleidungshandel regelmäßig und vorhersehbar ökologische und/oder faire und/oder vegane Produkte rabattieren statt nur zu Aktionstagen
  • im Handel allgemein regional oder unabhängig von Konzernen produzierte Waren günstiger anzubieten als alle anderen und sie aktiv herauszustellen

Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass im Handel ein Zusatzaufwand entsteht, solange mit Centmünzen gezahlt werde, diese aber nicht wieder ausgegeben werden. [...] Neue Ein- und Zwei-Cent-Münzen bringt Finnland nicht in Umlauf. Damit bezahlen darf man allerdings.

Der Aufwand ist bestimmt da, aber wäre zeitlich begrenzt, wenn nach und nach immer mehr Ein- und Zwei-Münzen zusammenkommen, diese dann an die Prägestellen zurückgesandt und schließlich eingeschmolzen und zu Fünf-Cent-Münzen umgearbeitet würden.

[–] cows_are_underrated@feddit.org 2 points 4 months ago

Und Der Aufwand ist jetzt auch nichts was die Supermärkte in den Ruin treibt. Man bringt das Bargeld ja sowieso zur Bank und dann können die die 1 und 2 Cent Münzen gesammelt zurückschicken.