this post was submitted on 04 May 2025
87 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4069 readers
424 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Die Frage um die es in der Studie geht ist:
Und jedes mal, wenn dann nicht in einer Studie sondern ernsthaft und mit realen Folgen gefragt wird, sagen die meisten schon mal: Nicht mit mir! Ich wähle Braun, Schwarz, Gelb ...! Ich fahre weiter Auto! Ich fliege weiter so oft wie es geht in Urlaub! Ich kaufe weiter Fast-Fashion!
Für mich gilt halt: An ihren Taten sollt ihr sie messen, nicht an ihren Sonntagsreden. Alle sagen immer: Ich bin bereit Abstriche bei meinem Lebensstandard zu machen. Warum tun es dann so wenige, wenn es ihnen doch angeblich so ernst damit ist?
Meine eigene anekdotische Beobachtung ist: Man tut vor allem sehr viel um real eben nicht verzichten zu müssen.
Edit:
Was diese Studie für mich persönlich vor allem aussagt ist: Die allermeisten wissen, dass die Klimakatastrophe vor der Tür steht. Die meisten wissen, dass was entscheidendes getan werden müsste und das auf den Lebensstandard gehen würde. Und die meisten wollen sich selbst gerne auf der "guten/richtigen" Seite sehen und Antworten auch deshalb dementsprechend. Das hat IMHO erst mal wenig mit dem realen Verhalten der Befragten zu tun.