this post was submitted on 22 May 2025
26 points (96.4% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

1010 readers
81 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 11 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Prunebutt@slrpnk.net 3 points 15 hours ago

Wenn man über die Regulierung von Sexarbeit redet, muss mann auch über Zwangsprostitution reden. Die Frage, wie Menschen vor dieser Ausbeutung geschützt werden können, ist essentiell und muss bei allen Formen von Sexarbeit mitbetrachtet werden. Dabei gibt es gute Argumente, warum das schwedische Modell im analogen Raum nicht sinnvoll ist. Diese kann man aber nicht pauschal auf den Digitalen Raum übernehmen.

Dann würde ich aber auch sehr viel Wert auf das legen, was die Sexarbeitys selbst zum Thema zu sagen haben. Ich hab's nicht gern, wenn moralistische Politikys über die Köpfe von Betroffenen hinweg Verbote erlassen, die angeblich in Ihrem Interesse seien.

Laut dem Artikel nicht unbedingt, da der finanzielle Zwang dort auch thematisiert wird.

Also, ich persönlich muss das Geld schon sehr nötig haben, bevor ich vollgekackte Klos putze. Der finanzielle Zwang ist im Kapitalismus immer vorhanden. Es verkauft ja keiner zum Spaß seine unwiderbringliche Lebenszeit.

In Fällen von Zwangsprostitution sowieso nicht.

Stimmt: Sklaverei und Lohnarbeit sind unterschiedlich.