this post was submitted on 02 Jul 2025
116 points (96.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4066 readers
481 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich bin zwar nicht begeistert von der pro-AKW-These, aber jetzt drehst du Worte im Munde herum.
Dem Reaktor ist es praktisch egal, ob das Wasser 10, 20 oder 40 Grad Celsius hat, das ist sehr wohl richtig. Braucht man eben etwas mehr Wasser. Man kann halt kein kochendes Wasser in ohnehin überhitzte Flüsse abführen, ohne alles zu zerschießen. Hätte man einen eigenen Wasserkreislauf wäre die Temperatur deutlich weniger ein Problem, ist halt teuer und aufwändig und selten sinnvoll (wie Atomstrom, mMn). War aber nicht die Aussage.
Dieser eigene Wasserkreislauf bräuchte halt dann gigantische Mengen Wasser, denn der müsste die Wärme ja auch irgendwohin abführen und Luft nimmt deutlich weniger Wärme auf, als Wasser. (es hat schon einen Grund, warum Wasser in der Technik praktisch überall als Kühlmedium eingesetzt wird, denn Wasser kann das einfach sehr gut)
Bei den Wärmemengen, die Wärmekraftwerke (egal, ob die Wärme jetzt aus einem Kernreaktor oder aus einem kohle- öl- oder gasgefeuerten Kessel kommt) abgeben müssen, arbeitet man in der Regel auch, wenn man die Wärme an die Luft abgibt, mit Wasser, das in Kühltürmen verdunstet wird, denn das nimmt um Größenordnungen mehr Wärme auf, als man mit der gleichen Oberfläche direkt an die Luft abgeben könnte.