this post was submitted on 10 Jul 2025
96 points (96.2% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4063 readers
403 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ist mir dieses Jahr extrem auf der Fusion aufgefallen. Das Festival legt ja krass Wert darauf keinerlei kommerzielle Sponsoren zu haben und null Werbung zu zeigen. Bei den Liefer-LKWs werden die Automarken abgeklebt und planen mit politischen Botschaften über die eigentliche LKW plane gehängt. Auch das Publikum trägt verhältnismäßig wenig Kleidung mit bekannten Logos. Und dann liefen da so 2-3 Leute in diesem komplett Aldi Outfit rum. Das ist so krass ins Auge gesprungen und ich fand es - obwohl schon auch irgendwo ein bisschen lustig - total störend in dieser Umgebung. Verstehe den Witz irgendwo, aber bin da glaub ich zu idiologisch. Der Sternburg merch Hype vor ein paar Jahren hat mich irgendwann auch extrem genervt. Die gehören auch zu Dr. Oetker... Aber vll muss man auch mal entspannen und nicht überall seine Ideologie durchgehen lassen sonst hat man auch wenig Spaß. Weiß nicht wo der korrekte mittelweg ist...
Ich war eine der Personen die einen Aldi Fit getragen haben. Aldi als joke zu tragen wirkt wie eine evolution des mobbings der kids die Aldi Klamotten getragen haben, früher in der Schule, finde ich. Für mich ist das design einfach sehr ansprechend. Und in einer Welt in der Luxusmarken streetwear machen die die jugendlichen alle tragen sollen, aber echt bitte, für unnormale Preise gerade für die Qualität, finde ich es sehr erfrischend, dass es coole Klamotten bei Aldi für unter zehn Euro gibt. Natürlich ist die qualität und die Produktion nicht besonders nachhaltig. Wenn du auf der Fusion keine teuren Marken gesehen hast musst du wirklich aktiv weggeschaut haben.
(Ersetze gedanklich EU mit Aldi, ich war zu faul GIMP anzuschmeißen)
War dieses Jahr nicht auf der Fusion, dafür die letzten 3 mal und mir ist da eher aufgefallen, dass sehr viel teure Marken, Sneaker und natürlich die neusten iPhone Modelle mit auf den Dancefloor genommen werden. Vielleicht habe ich da aber auch eine selektive Wahrnehmung.