ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.

Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Ich bin verwirrt. Es klingt so als ginge es beim Primärenergieverbrauch um den Verbrauch von endlichen Ressourcen, also insbesondere Rohstoffen für fossile Energieträger. Wie macht es da Sinn, Erneuerbare rein zu rechnen? Die sind ja erneuerbar, und nehmen vielleicht Produktionskapazitäten für erneuerbare Ressourcen (z.B. Dachfläche bei PV, Flüsse bei Wasserkraft, oder Acker bei Biogas) ein, aber verbrauchen ja keine endlichen Ressourcen. Woher kommen die 100%?
Wenn man ausrechnen wollte, wie der Energieverbrauch im Land insgesamt anteilmäßig gedeckt wird, würde man doch lieber den Sekundärverbrauch nehmen, oder nicht?
Dass die CDU zu wenig gemacht hat will ich hier nicht anzweifeln (sind 20% nicht schon in erster Linie viel zu unambitioniert?). Aber ich will es mir nicht zu einfach machen, kein Bock auf pure Echokammer und Feinddenken, haben die wirklich den Primärenergieverbrauch gemeint? Und von wann ist dieses Grundsatzprogramm eigentlich (Metadaten sagen 2007)?
Ne, Primärenergie ist einfach alle Energie, die man ganz am Anfang "reinsteckt". Also Kohle hat bspw. einen gewissen Brennwert, der ja aber nicht restlos genutzt werden kann.
Bei erneuerbaren Energien wird es tatsächlich in sofern "schwammig", dass als Primärenergie nicht bspw. der gesamte Energieinhalt der Sonnenstrahlung oder des Windes zur Betrachtung herangezogen wird, aber das wäre für die Aussage des Primäeenergiebedarfs auch bisschen sinnbefreit, deswegen macht man das nicht.
Wenn man von Energieverbrauch spricht, und das nicht näher spezifiziert, ist davon auszugehen, dass der Primärenergieverbrauch gemeint ist. Alles andere wäre ja dann zu spezifizieren. Das ist aber die Experteninterpretation vom Fach. Ich vermute, dass sie das aus kommunikationsstrategischen Gründen offen gelassen haben: 20% erneuerbare Energien bei Strom waren 2007 beinahe schon erreicht, das war also kein hoch gestecktes Ziel. Hätte man die 20% bis 2020 beim Primärenergieverbrauch nicht erreicht, hätte man sagen können "ja wir meinten ja schon immer Strom". Hätte man sie erreicht hätte man sagen können "Schaut her, wir setzen uns realistische Ziele und erreichen die auch." Es geht ja darum, Erfolge zu kommunizieren.
Hm, ok. Danke!