Jedes Jahr hat Hamburg diesen Blue Port und preist das mächtig an mit Argumenten wie:
- Ein faszinierend romantisches Kunstprojekt
- Lichtquellen ergeben sich hauptsächlich aus Wegelichtern, öffentlicher Beleuchtung oder Gebäudelichtern, die der Künstler atmosphärisch miteinander spielen lässt.
- Bei all dem Wasser, das in und um Hamburg fließt ist eines klar: die Farbe Blau gehört zu Hamburg wie der Hafen oder der Michel. (Quelle: https://www.hamburg-tourism.de/sehen-erleben/veranstaltungen/blue-port-hamburg/)
Ist das so? Also Blau so als Licht ist ja eher scheisse wenn man Mediziner fragt: https://www.medi-karriere.de/magazin/blaues-licht/ Und ich verstehe den Zusammenhang mit Hamburg gar nicht, dass einzige was "Blau" als Farbe in Hamburg benutzt sind der HSV und Konzerne (Beispiel: https://hhla.de/medien/news/detailansicht/blauer-container-auf-europa-reise-hhla-startet-jubilaeumskampagne) Wenn ich auf Flickr oder Google Bildersuche "Hamburg" oder "Hamburg bei Nacht" eingebe kommt gar kein Bild mit Blau. Und es sind wie
Übersehe ich irgendwas? Warum Blau? Wie der Artikel der Stadt Hamburg auch schreibt sind das nur Neonröhren und Strassenlampen. Neonröhreren sind so schon eher unangenehmes Licht, warum klatsch man sich damit die Stadt zu?
Blue Port geht ja auch massiv gegen Presse und Bürger vor, die von Ihrer Umwelt berichten wollen, Beispiel: https://www.dirks.legal/2019/09/11/hamburg-blue-port-blaues-licht-mit-urheberrechtsschutz/ was ja noch eher nahe legt, dass es sich hier um ein komisches Gewerbegeschwurbel handelt unter dem erstmal die Bürger leiden.
Vielleicht kann ja jemand erklären ob oder warum Blue Port cool ist.