In 2,5 Wochen ist es soweit. Windows 10 End-of-life.
Eine Freundin hat neben Ihrem Gaming PC noch einen Thinkpad T450s.
Sie benutzt den Laptop gerne zum Schreiben(journalistische Texte) und ich hab Ihr erklärt das mit dem Ende von Windows 10 der Laptop nicht mehr lange sicher sein wird.(Wie es in der Realität dann aussieht wird sich zeigen).
Sie hat sich einverstanden erklärt das ich Ihr Linux darauf installieren kann. Sie ist schon vertraut mit OpenOffice, schon mal gut.
Ich würde Ihr Linux Mint mit Cinnamon installieren. Viele Einstellungen sind über das GUI erreichbar und als ich damals mit Mint umgestiegen bin fand ich den Wechsel auch angenehm mit Cinnamon.
Sie ist aber technisch auf einem Windows Level und Computer interessieren sie nicht. Meine Frage also kann man Mint so einrichten das Updates von selber gemacht werden oder ein Skript dazu anlegen? Lässt es sich noch benutzerfreundlicher machen?
Habt Ihr Erfahrungen gemacht mit sowas?
Das einrichten von Updates per Skript ist ziemlich einfach. Einfach ein Skript mit dem folgenden zwei Zeilen anlegen
sudo apt Update sudo apt upgrade
und das ganze dann als Systemd Service bei jedem Start einrichten. Linux Mint zeigt dir aber glaube ich auch an, wenn es Updates gibt, bin mir aber nicht ganz sicher.
Tut es in der Tat, sonst würde ich das auch professionell vergessen.
Das Problem kenne ich (I use Arch BTW)