this post was submitted on 27 Aug 2025
8 points (100.0% liked)
Intergalaktische Bogengemeinschaft
348 readers
1 users here now
Willkommen in der Bogengemeinschaft!
Um euch den Einstieg so angenehm wie möglich zu machen, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Für Nichtbogennutzer und Neulinge empfehlen wir euch, zunächst vollständig das Wiki zu lesen, bevor ihr eine Frage stellt: https://wiki.archlinux.org/
Fortgeschrittene Bogennutzer finden hier Unterstützung: https://wiki.archlinux.org/
Bei Anregungen und Ideen zu dieser Gemeinschaft bitten wir euch, davon abzusehen und das Wiki zu lesen: https://wiki.archlinux.org/
Weitere Informationen findet ihr hier: https://wiki.archlinux.org/
Wir wünschen euch viel Spaß in dieser Gemeinschaft!
Ehemals /c/bogengemeinschaft@feddit.de.
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich melde mich zurück da ich die Woche zum installieren gekommen bin aber es nicht schaffe das uki ans laufen zu bringen. Mit was erzeugst du das uki? Mir wäre am liebsten, dass das auch beim update automatisch passiert und gesigned wird. Mit scbtl sollte das signieren ja per hook automatisch gehen? Ich wollte das uki per dracut erzeugen da endevaouros ja eh dracut nutzt aber das klappt nicht richtig. Ich werde manchmal aus dem arch wiki nicht ganz schlau...
Das passiert bei mir automatisch beim Update durch mkinitcpio. Das signieren geht, wie du schon schreibst, per Hook.
/etc/mkinitcpio.d/linux.preset:
Das liegt dann unter /boot/uki.efi und ist per efibootmgr direkt im UEFI eingetragen:
Nicht vergessen, eine cmdline.conf zu erzeugen. z.B. /etc/cmdline.d/local.conf:
Vieeeeelen Dank für die hilfe, wie das aber immer ist habe ich kurz bevor ich die antwort gesehen habe, es seblst geschafft. Mit dracut, systemd ukify und dem dracut ukify aur package funktioniert es problemlos.
Aals nächstes kümmere ich mich um die signierung mit scbtl, sollte ich neben dem liveusb noch einen backup uki signieren falls mal etwas schiefläuft? Du hast ja etwas von einer rescue shell geschrieben, meinst du den liveusb oder kommt die auch in die esp partition?
Mit rescue shell meine ich die EFI Shell, die kommt ins ESP. Ich habe neben meinem Hauptkernel (oben in der Config) auch noch einen lts Kernel im ESP liegen. Wenn ein Treiber mal wieder nicht mag, kann ich damit alternativ Booten.
Ahh ok danke für den Tipp, vieelen dank!! :)