ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.

Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Calibre mit einem Plugin Namens DeDRM konnte das bisher immer. Calibre ist für Linux verfügbar, das DeDRM Plugin ist aus nachvollziehbaren Gründen nicht in deren "Plugin-store" verfügbar und muss halt manuell von github runtergeladen und installiert werden. Der ganze Vorgang ist dann nicht komplizierter als Kindle-Seriennummer im Plugin eintragen, Kindle per USB verbinden und die Bücher über Calibre auf den Rechner übertragen. DeDRM kümmert sicht dann darum das Buch ohne DRM zu speichern.
Allerdings hat Amazon wohl sein DRM vor kurzem angepasst, es kann sein dass man jetzt zum entfernen von DRM einen kindle mit Jailbreak braucht.
Ich selbst habe noch Mitte des Jahres alle meine Bücher mit Calibre vom Kindle gezogen und bin soweit gegangen, ganz auf koreader umzustellen und kann somit ganz einfach epubs lesen. Kein Konvertieren ins Amazon Format notwendig.
Ich ahne, dass das mit der Kindle-App nicht ganz so leicht geht?
Das Lesen von epubs ist für mich weniger das Problem; da gibt es reichlich Apps.
Trotzdem danke für die Empfehlung :-)
Achso, du benutzt die Android App. Soweit ich weiß gibt es hier keine Möglichkeit (mehr) auf die heruntergeladenen Bücher zuzugreifen.
Soweit ich weiß gibt es noch die Möglichkeit die Bücher über eine alte Version der Kindle Anwendung für Windows (sollte auch in WINE laufen) herunterzuladen, aber wie das dort mit dem DeDRM funktioniert weiß ich nicht.
https://github.com/apprenticeharper/DeDRM_tools/wiki/Exactly-how-to-remove-DRM