this post was submitted on 19 Nov 2025
37 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4404 readers
442 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Melchior@feddit.org 1 points 2 hours ago (1 children)

Das war doch gar nicht der Punkt, sondern das man in der Energiewende immer auch Verlierer hat. Bei der Verkehrswende verliert halt das Auto und 3/4 der deutschen Haushalte haben das. Bei der Gas und Ölheizung sieht das ähnlich aus und die meisten essen auch Fleisch und fliegen in den Urlaub. Es ist halt so dass so gut wie alle wenigstens etwas in ihrem Leben ändern müssen und bei vielen auch nicht unbedingt zu positiven. Dazu kommt noch, dass viele auch Jobs haben die auf ihre Art an fossilen hängen. Der Umstieg von Verbrenner auf E-Auto soll bis zu 200.000 Jobs in Deutschland kosten. Auch in anderen Industrien wird es Arbeitsplatzverluste geben.

Das soll nicht heißen, dass man es nicht machen sollte, aber das es wirklich schwer ist, da viele dabei wenigstens etwas verlieren werden und die bekämpfen halt die Energiewende. Trotzdem wird die Mehrheit davon profitieren, weil es weniger Schäden gibt, sei es durch Luftverschmutzung oder Unfälle und für Leute die zum Beispiel sowieso kein Auto haben ist es natürlich auch besser, wenn der ÖPNV ausgebaut und Gegenden autofrei werden.

[–] HaraldvonBlauzahn@feddit.org 1 points 3 minutes ago

Nun ja. Betrachte das doch mal so: Als man das Privatauto eingeführt hat in den 50er Jahren, gab es durch Verkehr, Unfälle, Gefahren, Lärm, Platzverbrauch durch Strassen, Luftverschmutzung etc. eine große Mehrheit von Verlierern zugunsten einer Minderheit, die in erster Linie ihren Spass hatte. Die haben ganz bestimmt nicht an sozial Benachteigte gedacht. Und bis heute sind Vorteile und Kosten der Autonutzung sehr ungleich verteilt, weil die Kosten alle tragen, den Nutzen aber nur wenige haben.