this post was submitted on 03 Jul 2023
96 points (100.0% liked)
Aufmüpfig
1145 readers
1 users here now
Willkommen bei Aufmüpfig! Eine Plattform für rebellische Geister, erschreckende Ideen und verwegene Memes.
Gemeinsam setzen wir uns für soziale Gerechtigkeit, Antikapitalismus, Antifaschismus, Queerfeminismus, Klimagerechtigkeit und eine bessere Welt ein.
Schließ dich uns an und werde Teil dieser aufmüpfigen Community!
founded 2 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Bei dem Punkt mit dem Preis würde ich widersprechen. Der entscheidende Punkt ist es, gleichzeitig umzuverteilen. Das würde in dem Fall bedeuten, dass Geld was durch steuern/abgaben auf frischwasser entfällt fair verteilt wird, sei es über etwas wie ein bedingungsloses grundeinkommen, ein grundbudget an gratis oder steuerfreiem wasser oder steuersenkungen auf grundnahrungsmittel (da diese nahezu von allen bevölkerungsgruppen gleich konsumiert werden).
Es werden gerade in großen Unternehmen die Entscheidungen primär danach getroffen womit profit gemacht werden kann. Wenn soziale gründe angeben werden, steht oft genug dahinter nur der glaube durch besseres ansehen bzw keine boykotte höhere profite zu erreichen. Das kann man schlecht finden und sich z.B. im eigenen Betrieb dafür einsetzen das Entscheidungen mehr am Gemeinwohl orientiert sind, ändert aber nichts daran, dass das Unternehmen weiterhin unter den zwängen des marktes steht, um im zweifel halt pleite geht und dann andere entscheiden. Gerade deswegen ist es so wichtig die abgaben und steuern zu beachten, und bisher wurde das leider primär zum vorteil von reichen geregelt und ohne die externen Kosten zu beachten.
Die Abgeltungssteuer müsste höher, Einkommen geringer besteuert werden, und externe Kosten konsequent einberechnet werden, insbesondere CO₂, Methan, Stickoxide, etc, sowie Wasserrechte so begrenzt und z.B. auktioniert werden, dass der grundwasserspiegel konstant bleibt