this post was submitted on 13 Mar 2025
16 points (94.4% liked)

Deutschland

2071 readers
94 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Populismus Pur:

Am späten Nachmittag treten Streibl und Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger schließlich vor die Kameras. Und erteilen den Plänen von Söder und Co. eine klare Absage. „Aus jetziger Sicht sehen wir uns nicht in der Lage, dem zuzustimmen“, sagt Aiwanger. Er sieht in dem Schuldenpaket „mehr Gefahr als Chance für die Stabilität unseres Landes“. Statt die Probleme kurzfristig mit massiven Krediten zuzuschütten, brauche es tiefgreifende Reformen. Sonst, so Aiwanger, „ist diese Republik in zehn Jahren tot“. Die Schuldenbremse sei ein „Garant dafür, dass Reformdruck aufrechterhalten wird“. Er fordert die Parteien zu Einsparungen beim Bürgergeld und der Migration auf.

https://archive.ph/Y2387

top 10 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] bjoern_tantau@swg-empire.de 14 points 4 months ago (2 children)

Ja und? Wen interessiert was die dazu zu sagen haben?

[–] sobanto@feddit.org 12 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (2 children)

Bayern hat mit 6 Sitzen die höchstmögliche Menge im Bundesrat. Wenn sich die Regierung eines Landes nicht einigt stimmt das Land im Bundesrat mit Enthaltung. Das ist schon relevant.

[–] bjoern_tantau@swg-empire.de 6 points 4 months ago

Oh, der Rat müsste zustimmen? Klingt logisch, hatte ich allerdings nicht bedacht.

[–] Successful_Try543@feddit.org 2 points 4 months ago* (last edited 4 months ago) (2 children)

Nicht zwangsläufig, aber wenn nicht, dann hängt hinterher gewaltig der Haussegen schief. *Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass das irgendwann in den letzten 25 Jahren mal vorgekommen ist, dass der ~~MO~~ MP gesagt hat, sein Land stimmt mit "ja", auch wenn sein Koalitionspartner anderer Meinung war.

Edit: Gefunden. Es war 2002 bei einer Abstimmung zum Zuwanderungsgesetz.
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/texte/12/20120322-zuwanderung.html

[–] Undertaker@feddit.org 2 points 4 months ago (1 children)

Ist vor kurzem erst gewesen in einem anderen Bundesland. Wurde dadurch erreicht, dass am Tag der Abstimmung die Ministerin des Koalitionspartners, die mit abgestimmt hätte, gefeuert wurde, um ihre Gegenstimme zu verhindern

[–] Successful_Try543@feddit.org 1 points 4 months ago* (last edited 4 months ago)

Ach ja, das mit der gechassten Bildungsministerin! Und wieder war es Brandenburg.

Ich meinte aber definitiv den Vorgang 2002, bei dem Ministerpräsident Stolpe seinen CDU-Minister überstimmt hat.

[–] sobanto@feddit.org 2 points 4 months ago

Ja, das ist kein Gesetz dass sich das Land dann enthält, das ist mir klar. Irgendwie habe ich auch im Kopf dass da vor nicht allzulanger Zeit noch was war. Es ist nur üblich. Theoretisch braucht die Bundesregierung auch keine Mehrheit im Parlament (nach der Wahl). Eine Regierung ohne Mehrheit gibt es nur eben in Ausnahmefällen.

[–] manucode 7 points 4 months ago

Für eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundesrat braucht es die CDU, die SPD, die Grünen und eine weitere Partei: die Freien Wähler, die FDP, das BSW oder die Linke. Da die FDP per se gegen Schulden ist und das BSW pro Putin, wären die Freien Wähler hier der Wunschpartner der KleiKo, schließlich darf die CDU ja nicht mit den bösen Linken reden.

[–] manucode 6 points 4 months ago* (last edited 4 months ago)

Für eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundesrat braucht es die CDU, die SPD, die Grünen und eine weitere Partei: die Freien Wähler, die FDP, das BSW oder die Linke. Da die FDP per se gegen Schulden ist und das BSW pro Putin, wären die Freien Wähler hier der Wunschpartner der KleiKo, schließlich darf die CDU ja nicht mit den bösen Linken reden.

[–] doodledup@lemmy.world 3 points 4 months ago* (last edited 4 months ago)

Ehm was? Nie von dieser Partei gehört.