Guter Artikel. In so einem Katastrophenfall wäre ich auch kaum vorbereitet, und natürlich bin ich gegen nichts versichert (das ist bei mir aus Gründen gar nicht so unkompliziert).
Klimawandel
Der vom Menschen gemachte Klimawandel bzw. Klimaerhitzung ist Realität. Wie können wir sie bekämpfen? Wie sich dem was kommt anpassen? In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um dieses Thema.
Man-made climate change or global warming is a reality. How can we fight it? How can we adapt to what is coming? This German-speaking community is all about this topic.
Naja, das mit den Versicherungen ist so eine Sache... z.B. wurden im Ahrtal viele Häuser an den alten, weiterhin sehr gefährdeten Stellen wiederaufgebaut weil die Versicherung sonst nicht gezahlt hätte. Und ich vermute das nächste Mal das da eine Änderung der Versicherung versucht wird, werden die sich weigern das zu versichern, weil ja in einem bekannten hochrisiko Flutgebiet 🤪
Ich denke so Ansätze wie es die in den USA teilweise gibt (gab, wohl leider), das es finanzielle Anreize von der Regierung gibt um lieber wo anders hinzuziehen machen bei zunehmend wahrscheinlichen Naturkatastrophen mehr Sinn als klassische Versicherungen.
Bei Umweltkatastrophen gelten natürlich etwas andere Regeln, aber zur Zeit haben die meisten Wohnungsbrände nichts mit Umweltkatastrophen zu tun.
Das ist natürlich schon krass, dass sich die Versicherungen im Ahrtal so ins Knie schießen.