this post was submitted on 16 May 2025
15 points (100.0% liked)

Deutschland

1926 readers
277 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 11 months ago
MODERATORS
top 8 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] baleanar@discuss.tchncs.de 5 points 6 days ago

Man werde sich dafür einsetzen, dass auf Landesebene die notwendigen Regelungen zur Umsetzung des Prinzips geschaffen werden

Ja, die Infrastruktur dafür soll der Telekom über lassen werden. Die haben doch so schön die Milliarden eingesetzt um ~~Glasfaser auszubauen~~ die Leiter und Investoren zu bereichern.

[–] 30p87@feddit.org 11 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Also wird man in Zukunft gar keine Anträge mehr machen können? Digital geht immerhin gar nix in Deutschland.

[–] d_k_bo@feddit.org 8 points 1 week ago (3 children)

Es wäre schön, wenn es erstmal eine „Digitalwahl” gäbe und man Anträge auch wirklich digital stellen könnte, ohne dafür Drucker und Papier zu benötigen.

[–] baleanar@discuss.tchncs.de 5 points 6 days ago (1 children)

Digitalwahl ist bewiesen unsicher. Wir wollen nicht dass alle deutschen Handys Ziel der israelischen, Trumpischen, Russischen, und Chinesischen Staatsdiensten werden. Wobei es den Trumpern viel leichter fallen würde. Einfach Google und Apple zwingen eine Aktualisierung durch zuschicken womit die Stimme der gewünschten politischen Partei gemacht wird, egal was der Benutzer glaubt gewählt zu haben.

Wenn sie unser Militär abschalten können (da wir ganz klug ihre Ware ~~gekauft~~ ausgeliehen haben) und beinahe unsere ganze digitale Infrastruktur besitzen, wäre es ein leichtes eine digital Wahl zu beeinflussen. Sie beeinflussen jetzt schon unsere Wahlen mit den sozialen Medien die die Mehrheit benutzt.

[–] d_k_bo@feddit.org 4 points 6 days ago (1 children)

Ich meine nicht digitales Wählen, sondern wählen zu können, einen Antrag digital einzureichen.


Elektronisches Wählen ist immer noch eine schlechte Idee

[–] baleanar@discuss.tchncs.de 2 points 20 hours ago

Ach so! Ja, dann bin voll bei dir. Die Behördengänge in manchen Ländern gibt es einfach nicht und wenn, dann können sie sehr schnell sein. Deutsche Behördengänge sind zahlreich, langsam, und man muss ein vielfaches mehr ausdrucken.

Ich wollte eine Firma in Deutschland beginnen. Was für eine Katastrophe das da ist...

ich fand's lustig eine szene bei den us-p-wahlen zu beobachten: stimme wird in den wahlcomputer eingegeben, der spuckt ein papier aus, der wird zur zählung digitalisiert. weil das ist ein sehr sensibler prozess so 'ne wahl, der im nachhinein sehr gut verifizierbar sein muß. bei "rein digitalen" wahlen ist jede behauptung der manipulation plausibel, weil der vollständige technische vorgang überhaupt nicht über- und durchschaubar ist. und ordentlich archivfähig bitte das ganze.

[–] zaphod@sopuli.xyz 4 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Habe vorgestern tatsächlich zwar nur ein normales Führungszeugnis online übers BfJ beantragt, aber das ging erstaunlich einfach, ohne Drucker und Papier. 7/10 weil nur Zahlung mit Kreditkarte.