Das Iphone war ein fehler
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Nicht "trotz", sondern "aufgrund". Das ist halt keine Medienkompetenz, sondern einfache Gerätekompetenz. Wer nur das den ganzen Tag macht, kann auch nichts Anderes
Sie haben "wegen" falsch geschrieben.
Lol ja ich muss auch immer ein bisschen lachen wenn ich "Digital Natives" höre, die meisten jüngeren haben von der Technik bzw Technologie dahinter genauso wenig Ahnung wie meine Generation (Jahrgang '86). Es werden zwar jedes Jahr mehr, die Technik benutzen, da die ja immer zugänglicher wird, aber damit sinkt halt auch die Notwendigkeit, die darunterliegenden Konzepte zu verstehen.
Manche können klicken und wichsen
Naja, was ist denn bei uns in den schulen.
Tablets.... Klicken und wischen...
Ich hasse die Geräte, die eigentlich nur eine Taste haben. Fühl ich mir absolut eingeschränkt mit.
Dieser Post kommt noch von nem Blackberry
Ich, der soziale Medien nur am Laptop benutzt: Überlegener Blick der Überlegenheit
Ja nun. Viele Lehrer können auch nicht viel mehr und Eltern sowieso nicht.
Das ist es halt. Das Problem wurde von Generation zu Generation weiter verschleppt. Und während dessen ist "das Internet" immer gieriger geworden und hat das eben ausgenutzt.
Das gesamte moderne digitale Massenmarkt-Ökosystem ist auch denkbar ungeeignet, mündige, selbst denkende Benutzer hervorzubringen, denn es wurde für das genaue Gegenteil entwickelt.
Mangelnde Chancengerechtigkeit ist die große Schwäche des deutschen Bildungssystems. Die soziale Schere geht bei uns auch im Digitalen viel weiter auseinander als im internationalen Vergleich.
[...]
Gerade einmal ein Prozent der Schüler erreicht das höchste Level. In Korea sind es sechs Prozent. Unser Schulsystem muss auch Leistungsstärke fördern. Wir brauchen deutlich mehr Schüler in der digitalen Spitzengruppe. Nur so entstehen Innovationen, Patente. Es geht um den Wohlstand und um die Zukunft des Landes.
Amen.