marv99

joined 2 years ago
MODERATOR OF
1
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by marv99@feddit.de to c/physik@feddit.de
 

Artikel ist vom 17.12.2023.

Mit extrem kurzen Laserpulsen lassen sich schnelle Abläufe chemischer Reaktionen filmen oder digitale Berechnungen mit Lichtteilchen statt mit Elektronen durchführen. Jeder Puls dauert dabei nur millionstel Teile einer milliardstel Sekunde, kurz Femtosekunden genannt. Bisher füllen diese Laser ganze Laborräume. Doch amerikanischen Physikerinnen und Physikern gelang es nun, einen Kurzpuls-Laser bis auf die Größe eines Computerchips zu schrumpfen. Wie sie in der Fachzeitschrift „Science“ berichten, legten sie damit die Grundlage für extrem kompakte Detektoren für Bakterien und Viren. In Zukunft halten sie sogar optische Atomuhren für möglich, die man wie ein Smartphone mittragen kann.

 

Anders als England der frühen 90er wird das kaputte Australien der Zukunft von einer allumfassenden künstlichen Intelligenz kontrolliert. Die heißt weder "Skynet" noch "Shodan", sondern "LINC", was für "Logical Inter-Neural Connection" steht, und alles und jeden pausenlos überwacht, dafür sorgt, dass der unterdrückende Status Quo unangetastet bleibt und vor allem allen Leuten einen sozialen Rang verleiht, der bestimmt, was sie machen und wohin sie gehen können. Eine Verbeugung vor George Orwells Gesellschafts-Albtraum "1984" und mittlerweile auch ein klassisches Element des Cyberpunk.

Hier gibt es das Spiel kostenlos und zum Download:

8
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by marv99@feddit.de to c/raspberrypi@feddit.de
 

Das war’s – Das März/April-Heft wird die letzte MagPi-Ausgabe sein, die auf Deutsch erscheint. Wir sind sehr dankbar für Ihre Mitgliedschaft, Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an MagPi und bedauern zutiefst, dass es uns nicht gelungen ist, dem deutschen Magazin den Erfolg zu verschaffen, den es verdient hätte.

 
 

Auch wenn die Lösung solcher Probleme viel abstrakte Mathematik erfordert, sind die dazugehörigen Anwendungen durchaus praktischer Natur.

2013 haben Forschende beispielsweise gezeigt, dass sie anhand des Widerhalls eines einzelnen Tons die Form eines Raums bestimmen können – sofern dieser einem konvexen Vieleck entspricht. Solche Methoden könnten sich also als Spionagetechnik nutzen lassen.

Tatsächlich ist dabei aber das umgekehrte Problem noch hilfreicher: Inzwischen können Fachleute Töne aus den Videoaufnahmen einer vibrierenden Chipstüte wiederherstellen – und auf diese Weise optisch ein Gespräch belauschen, ohne die Personen selbst sehen zu müssen.

[Der Physiker Achim Kempf] möchte mit Hilfe der Spektralgeometrie eine Theorie der Quantengravitation entwickeln, die alle vier Grundkräfte miteinander vereinigen soll. Die Idee ist dabei, die quantenphysikalischen Schwingungen innerhalb der Raumzeit zu nutzen, um daraus auf die Geometrie unseres Universums zu schließen.

  • Paper nicht frei zugänglich
 

Relikte der Frühzeit: Astronomen haben zwei Sternenpopulationen in der Milchstraße entdeckt, die aus der frühesten Frühzeit unserer Galaxie stammen. Die beiden zwölf bis 13 Milliarden Jahre alten Gebilde sind Relikte der ersten protogalaktischen Bausteine unserer Milchstraße. Diese frühen Sternansammlungen verschmolzen mit dem Vorläufer unserer Galaxie, noch bevor diese ihre charakteristische Form ausbildete, wie die Forscher im „Astrophysical Journal“ berichten.

Paper: Shiva and Shakti: Presumed Proto-Galactic Fragments in the Inner Milky Way | PDF | EPUB

[–] marv99@feddit.de 7 points 1 year ago

Es ist so, wie @mustbe3to20signs@feddit.de schon schreibt:

Der für seinen Fokus auf Privatsphäre bekannte Messengerdienst Signal hat sein hauseigenes Kommunikationsprotokoll schon jetzt vor einer möglichen Bedrohung durch Quantencomputer in der Zukunft abgesichert. Der Anbieter erklärt in einem neuen Blogbeitrag, es gebe zwar bisher noch keine Systeme, die über genügend Qubits verfügten und leistungsfähig genug seien, um gängige Verschlüsselungsverfahren zu gefährden, jedoch ist dieser Zustand nicht von Dauer.

Zitat ist aus diesem Golem-Artikel: Signal schützt Chats schon heute vor Quantencomputern

Englisch bei Signal selbst: Quantum Resistance and the Signal Protocol

[–] marv99@feddit.de 6 points 1 year ago

Danke, genau so ist es!

[–] marv99@feddit.de 3 points 1 year ago

Das mit dem Stattbahnhof haben wir nicht mitbekommen, aber bei der Demo waren wir natürlich dabei. War angenehm warm in der Sonne, schönes Gefühl so viele Menschen demonstrieren zu sehen 🖖🤓

[–] marv99@feddit.de 1 points 1 year ago

Das würde mich auch interessieren, da schließe ich mich der Frage frech an.

[–] marv99@feddit.de 1 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Das juckzt die Politiker eh nicht

Die Politiker juckt es. Dazu verweise ich gerne (exemplarisch) auf diesen (neueren) Post: Grundrechtsentzug: Thüringens Innenminister unterstützt Petition gegen Höcke

Unterschriftzuwachs der Petition ist aktuell ein wenig langsamer geworden, nähert sich aber stetig der 1,5 Millionen Marke :)

Bereits 1.438.640 Unterzeichner. [Stand: 19.01.24, ca. 16:02 Uhr]

[–] marv99@feddit.de 12 points 1 year ago

Ich denke schon, dass die Verfassungsschützer sammeln. Aber man kann auch selbst tätig werden und Beweise unter https://afd-verbot.de/ (Betreiber: Politische Schönheit) einreichen.

[–] marv99@feddit.de 8 points 1 year ago (2 children)

Bereits 1.027.580 Unterzeichner! Aber da geht noch mehr :)

[–] marv99@feddit.de 2 points 1 year ago

Genau so ist es :)

[–] marv99@feddit.de 7 points 1 year ago (2 children)

Für mich ganz klar: "Highlander 4 (Endgame)"! Als "Highlander"-Fan, der auch die beiden Nachfolger tapfer ertrug, regte mich dieses Murkswerk derart auf, dass ich das Kino früh im Zorn verließ.

Dann wären da noch "Star Wars 7-9". "Episode 1-3" fand ich schon schlecht, aber diese drei Teile sind für mich (inhaltlich und konzeptionell) lächerlicher Kommerz-Mist, der nichts mit "Star Wars" zu tun hat.

"The Core" fand ich auch nach dem dritten Schauen schlecht, vor allem wegen seiner dümmlichen Story, aber auch wegen der "ausgefeilten" Weltrettungslösung. Und ja ich habe ihn seit Erscheinen dreimal gesehen, da ich dachte, vielleicht habe er doch gute Seiten. Spoiler: hat er nicht. Aber immerhin konnte man über diesen Film trefflich die Physik diskutieren.

[–] marv99@feddit.de 2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Might be handled and freshly archived on https://archive.org/ if I understand this Message from Jason Scott correctly.

But this should not stop anyone from mirroring the Hobbes OS/2 Archive, too.

view more: ‹ prev next ›