this post was submitted on 14 May 2025
46 points (100.0% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

1096 readers
28 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 1 year ago
MODERATORS
 
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] General_Effort@lemmy.world 2 points 1 month ago

Datenschutz wird oft nur noch als Bremse gegen Wandel und Informationsfreiheit genutzt.

Das war von Anfang an so vorgesehen. Es ist ja auch explizit eine Einschränkung der Informationsfreiheit.

In Schweden gibt es eine lange Tradition staatlicher Transparenz. Alle staatlichen Dokumente dürfen eingesehen werden, inklusive Steuerdokumente. Da wird jetzt geklagt, damit Steuererklärung und Vermögensverhältnisse geheim bleiben.

Oder man schaut sich mal das Recht auf Vergessenwerden an, welches älter ist als die DSGVO. Man kann Suchmaschinen zwingen, Links zu seinem Namen zu löschen. Das stellt den Vor-Internet-Zustand wieder her, als man noch ins Zeitungsarchiv musste.

Recht praktisch für Promis oder windige Geschäftsleute, die dadurch besser Imagepflege betreiben können. Der normale Bürger, der nur einen Job und kein Image will, muss natürlich, wie früher, das polizeiliche Führungszeugnis hergeben.