this post was submitted on 24 May 2025
64 points (98.5% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4066 readers
393 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Ich bin durch Zufall auf Mastodon drüber gestolpert - wild, dass man das ganze so offensichtlich in der Wikipedia nachlesen kann.

Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_den_Veggietag

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] federalreverse@feddit.org 12 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Einer der wesentlichen Punkte ist, dass Milch-, Eier- und Fleischindustrie dasselbe sind. Die Kuh, deren Milch du trinkst, wird zwangsläufig geschlachtet, sonst hat der Hof irgendwann viel zu viele Kühe. Und die Kuh lebt auch nicht gut, egal, was dir dein Biomilchhändly erzählt. Sie wird etwa einmal im Jahr vergewaltigt, um sie zu schwängern, sodass sie weiter Milch gibt. Wenn ein männliches Kalb geboren wird, landet das direkt in der Fleischindustrie, denn es gibt ja keine Milch. Weibliche Kühe hingegen werden genötigt, absurde Mengen an Milch zu laktieren. Und sie werden mit etwa 5 Jahren getötet - obwohl Kühe natürlicherweise auch gut 15 Jahre alt werden können.

Insofern: Jedes Mal, wenn du ein tierisches Produkt kaufst, dann unterstützt du alle Wirkungen mit, die die Fleischindustrie hat. Egal, auf welchen Faktor du das beziehst.

Thematischer Bruch. Ich war selbst 15 Jahre lang Vegetarier. Und ich dachte, meine Ernährung ist fürs Klima eigentlich ganz gut. Als ich Veganer wurde, habe ich dann mal hinterfragt, ob das Sinn ergibt. Ich persönlich habe fast jeden Tag ~300g Joghurt und 100g Käse gegessen. Wenn ich nichts anderes zuhause hatte, habe ich mich auch mal einen ganzen Tag nur von Joghurt und Müsli bzw. Granola ernährt. Angesichts der Methanemissionen von Kühen ist das dann auch klimatisch gar nicht so toll.

[–] DerAndereX05Real@feddit.org 2 points 1 month ago (1 children)

fair, in bezug auf eier ist meine Sicht da wahrscheinlich etwas biased, meine Großeltern haben nämlich seit ich denken kann Hühner und ich bin froh, dass sie keine (mehr) schlachtet

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 6 points 1 month ago (1 children)

Was bei Kühen nicht erwähnt wurde aber auch bei Legehennen zutrifft, ist die völlige Überzüchtung. Hühnereier enthalten viel Calciumverbindungen in der Schale. Moderne Legehybriden (übrigens Inzuchtlinien) legen rund 300 Eier pro Jahr. Dadurch kommt es zum Calciummangel und ganz oft leiden diese Züchtungen daher an Knochenkrankheiten.

Seit ich das weiß, hab ich auch keine Eier mehr gegessen, weil selbst Biohöfe solche Züchtungen benutzen.

[–] DonPiano@feddit.org 3 points 1 month ago

Staendig gebrochene Knochen haben - vermutlich eher unangenehm