this post was submitted on 23 May 2025
4 points (100.0% liked)

Eltern & alle anderen Erziehungsberechtigten

161 readers
3 users here now

Eine Community über Kinder und was alles wichtig ist, bis sie groß sind.

-Behandelt einander mit Respekt. Akzeptiert, dass jeder seinen eigenen Weg in der Elternschaft finden muss. Ihr kennt die Umstände der anderen Eltern hier nicht - seid also nachsichtig und freundlich. Rassismus, Sexismus und ähnliches Verhalten kann zum Bann führen.

-Werbung (auch für Blogs/YouTube/Instagram/Podcasts) ist in Beiträgen und Kommentaren verboten. Nicht-kommerzielle Empfehlungen sind nach Absprache mit den Mods erlaubt. In Kommentaren können Empfehlungen ausgesprochen werden. Referral bzw. Associate-Links sind verboten.

-Die Community ersetzt keinen Arzt. Tipps und Tricks bei einfachen Problemen sind okay, aber wenn ihr fragt ob ihr einen Kinderarzt aufsuchen sollt, ist die Antwort immer ja.

-Keine Pseudowissenschaft. Die Empfehlung von Homöopathie, Osteopathie und anderen Behandlungsmethoden, deren Wirkung nicht über den Placeboeffekt hinaus geht, hat hier nix zu suchen.

Bannerfoto: Nicola Perscheid

Icon: Emily Daut

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] jeena@piefed.jeena.net 2 points 1 month ago

Ich war an der Berufsoberschule. Es ist nicht attraktiv, aber es ist wenigstens ein zweiter Weg. Da ich nach Deutschald in die 5. Klasse kam konnte ich nicht ans Gymnasium weil ich kein Deutsch konnte. Und auch in die Realschule haben sie mich nicht reingelassen, auch von wegen Deutschkenntnisse. Also hab ich Hauptschule gemacht und dann Heizungsbauer gelernt. Eigentlich ein cooler job aber im Winter arschkalt und wirklich Geld verdient man damit auch nicht. Später dann noch in der Fabrik gearbeitet und zum Bund. Mit 22 war ich dann reif, ich konnte die Kollegen in der Fabrik nicht mehr aushalten, immer die gleichen Witze, jeden Tag das gleiche ...

Und ich hab nur das eine Jahr gemacht und somit nur eine Fachhochschulreife. Damit kann man nicht an die Uni, zumindest nicht in Deutschland. Ich bin da aber nach Schweden gezugon wo es keine Fachhochschulen gibt sondern nur Hochschulen und Universitäten. Die haben mir dann da meine Noten umgerechnet und mir mitgeteilt dass ich damit Informatik and der Uni studieren kann.

Bam! Ich musste dann noch etwas arbeiten um etwas Geld fuers Studium zu haben und schon mit 30 hab ich angefangen zu studieren! /s

Alle anderen waren so um die 20-22 und ich der alte Opa mitten drin. Schlussendlich bin ich mit meinem Leben mindestens 10 Jahre hinterher weil das Deutsche System mich nicht ans Gymnasium gelassen hat und ich zwei mal (mittlerweile drei, ich lebe in Suedkorea) emigriert bin. Wo die anderen mitkomilitonen mit 27 ein Haus, verheiratet und schwanger waren ist das bei mir erst mit 44 passiert. Aber besser spaet als nie.

Jetzt muss ich nur auch noch die Renteneinzahlungen aufholen ...