this post was submitted on 12 Jun 2025
82 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4046 readers
514 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich würde auch sagen, dass diese Daten nicht besonders gesichert waren. Aber man muss aufpassen. So eine Sicherung muss nicht sicher sein. Der original 202 verbietet das Öffnen fremder Briefe, was jedes Kind kann. Mehr als etwa so ein Sicherheitsniveau ist nicht verlangt.
Hier würde ich keine besondere Sicherung erkennen. Die Daten, die für ihn bestimmt sind, sind nicht gesondert abgelegt, und auch nicht anders gesichert, als die, die für andere sind. Von einer besonderen Sicherung kann also nicht die Rede sein. Aber ich kann nicht einschätzen, wie ein Richter (potenziell technikfern) das sehen würde.
Was die DSGVO angeht, kann man sich auf "berechtigtes Interesse" berufen. Das Aufdecken von so einer Sicherheitslücke fällt sicher darunter. Allerdings hat er auch noch Daten abgerufen, um einzuschätzen, um wie viele Fälle es geht. Das ist weniger eindeutig. Von dem Framing, das das zuerst wie eine Racheaktion wirken lässt, würde ich abraten.
Ja, die deutsche Rechtslage und Rechtssprechung ist was das angeht echt krank. Da gilt im Browser F12-drücken ggf. schon als Hacken.