this post was submitted on 15 Jul 2023
19 points (95.2% liked)

Fahrrad

2130 readers
1 users here now

RADFAHREN!



CommunityregelnDie folgenden Regeln sind eine (nicht vollständige) Liste von Verhaltensweisen, die nach Ermessen der Instanz-Admins und -Mods zur Löschung von Posts, Gruppen oder Sperrung von Konten führen können, wie in unseren Bedingungen beschrieben.

Bitte melde Verhalten, das dich stört den Admins/ Mods, und trage keine Konflikte in die Community.

Wir tolerieren kein diskriminierendes Verhalten und keine Inhalte, die die Unterdrückung von Mitgliedern marginalisierter Gruppen fördern oder befürworten. Diese Gruppen können durch eine der folgenden Eigenschaften gekennzeichnet sein (obwohl diese Liste natürlich unvollständig ist):

  • ethnische Zugehörigkeit
  • Geschlechtsidentität oder Ausdruck
  • sexuelle Identität oder Ausdruck
  • körperliche Merkmale oder Alter
  • Behinderung oder Krankheit
  • Nationalität, Wohnsitz, Staatsbürgerschaft
  • Reichtum oder Bildung
  • Religionszugehörigkeit, Agnostizismus oder Atheismus

Wir tolerieren kein bedrohliches Verhalten, Stalking und Doxxing. Wir tolerieren keine Belästigungen, einschließlich Brigading, Dogpiling oder jede andere Form des Kontakts mit einem Benutzer, der erklärt hat, dass er nicht kontaktiert werden möchte.

  • Sei respektvoll. Alle sind hier willkommen.
  • Kein Rassismus, Sexismus, Ableismus, Homophobie, oder anderweitige Xenophobie
  • Wir tolerieren kein Mobbing, einschließlich Beschimpfungen, absichtliches Misgendering oder Deadnaming.
  • Wir dulden keine gewalttätige nationalistische Propaganda, Nazisymbolik oder die Förderung der Ideologie des Nationalsozialismus.
  • Aktionen, die diese Instanz oder ihre Leistung beschädigen sollen, können zur sofortigen Sperrung des Kontos führen.
  • Provokationen können nach Ermessen der Moderation entfernt werden
  • Toxisches Verhalten wird nicht geduldet
  • Keine Werbung
  • Kein Spam
  • Keine Pornografie / Adult Content
  • In Deutschland illegale Inhalte werden gelöscht und können zur sofortigen Sperrung des Accounts führen.

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Hatte die Diskussion grade mit einer Freundin.
Ich bin der Meinung, ein Gehweg ist primär für Fußgänger. Wenn ich da an einer Gruppe nicht mit genügend Abstand vorbeikomme, steige ich ab und schiebe.
Sie ist der Meinung, Radfahren ist da erlaubt, also klingelt sie fröhlich die Leute aus dem Weg.

Wenn ich alleine unterwegs bin, nutze ich die Wege eh nicht, aber sie fährt nicht auf der Straße wenn es sich vermeiden lässt, weil sie mal von hinten über den Haufen gefahren wurde.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] cthonctic@kbin.social 5 points 2 years ago

Ich fahre mit dem Fahrrad auf Radwegen (geteilt oder gemeinsam) aber generell eher nicht auf Gehwegen, selbst wenn es "Radfahrer frei" heißt. Kommt auf den Weg selbst (Breite, Umgebung, alternative Routen) mehr an als auf die Beschilderung, aber grundsätzlich am liebsten so.

Wenn ich nun mit dem Rad auf Fußgänger zu komme (egal ob von vorne oder hinten) und nicht erkenne, dass sie mich bereits bemerkt haben, dann mache ich in ausreichender Entfernung einen kurzen "Ping" mit der Klingel, um meine Anwesenheit anzumelden und dass ich in ein paar Sekunden genau auf ihrer Höhe sein werde. Nicht "Ringringringring", sondern "Ping" und gut.
Es checken sicherlich nicht alle Fußgänger, dass ich sie damit NICHT "aus dem Weg klingele" - was ich manchmal tatsächlich machen muss bei volltändig fehlender situational awareness. Aber das merkst du definitiv weil es deutlich mehr als nur ein kurzes Ping ist - aber alles in allem stelle ich nur selten fest, dass es irgendwelche entrüsteten Reaktionen gibt.

Ich selbst ärgere mich immer ein wenig, wenn an mir als Fußgänger ein Radfahrer vorbeifetzt, ohne sich vorher bemerkbar zu machen und rufe dann auch gern mal "hast die paar Gramm für die Klingel sparen müssen, oder??" hinterher. :D

Insofern Reziprozitätsprinzip; ich klingele, damit ich bemerkt werde, weil ich es mir so auch von anderen Radfahrern wünsche.