"Zwei widersprüchliche Nachrichten zur Energiewende gibt es dieser Tage aus Emden. [...]
Zwei besonders große Projekte sind derzeit im ostfriesischen Emden geplant. [...]
Zwei deutlich kleinere Projekte dagegen hat in der vergangenen Woche das Unternehmen Statkraft infrage gestellt. [...]
Weitere große Elektrolyseure im Norden mit jeweils zunächst 100 Megawatt Leistung sollen in Stade und Hamburg entstehen. Die Anlage in Stade soll 2028 fertig sein und sukzessive auf 500 Megawatt ausgebaut werden."
Und jetzt mal als Frage an alle, weil ich offenbar zu dumm bin es zu verstehen. Wie kommt man von dem Inhalt an die Überschrift (und den Untertitel über "ähnliche Projekte"), ohne dass ganz bewusst Anti-Energiewende-Propaganda der Sinn ist?