this post was submitted on 17 May 2025
9 points (90.9% liked)

Kaufempfehlungen - gute, haltbare Produkte, die man kennen sollte

518 readers
1 users here now

Gute Produkte, von vernünftigen Betrieben, reparierbar, haltbar.

So Ossi-Zeug halt ;)

Oft gibt es Schätze die keiner mehr kennt, und die kann man hier finden!

founded 9 months ago
MODERATORS
 

Ich habe empfindliche Ohren. Suche also nen Gehörschutz für Kino und Konzerte (in der Bahn habe ich Noise Cancelling Kopfhörer, beim Arbeiten benutze ich Ohrschützer).

Bisherige (generelle) Ohrschutze

Ich hatte schon "EarRockers" mit verschiedenen Filtern, welche aber meiner Erfahrung nach Quatsch sind. Habe immer den stärksten benutzt. Nicht zu teuer, ein Ersatzstopfen.

Hatte auch mal diese absurd beworbenen (und Suchmaschinenindizierten) "Calmer" von Flare Audio, die aber fast gar nix gebracht haben, und auch nicht wirklich gut saßen. Zurückgeschickt und die Kapsel behalten XD Danke für das Geschenk /s

Danach hab ich mir welche von Amazon gekauft, mit 3 von diesen Siliokon-Halbkugeln. Sitzt eher unangenehm nach ner Weile, hab deswegen den vordersten abgeknipsts, dann sind sie wie alle anderen.

Beide sitzen aber nicht perfekt, der Ton ist auch nicht wirklich gut und durch den Sitz extrem variabel. Aushaltbar, aber nicht gut.

Suche

Wenn ich nach Gehörschutz suche, finde ich Produkte von 120 (meist nur für Schnarchen) bis 180€. Scheinbar so nach Schmerzensgrenze teurer. Scheint mir, dass alle die aktiv damit im Internet werben, ordentlich Geld haben wollen.

Sehe irgendwie nicht, für ein bisschen Silikon so viel zu bezahlen, vor allem da es ja wirklich nur ein kleiner Komfort-Vorteil ist. Ist aber eben auch ein guter Komfort-Bonus, vllt trage ich sie auch so mal, da wären 100€ schon schmerzhaft aber okay.

Durch Maßanfertigung weiß ich auch nicht, ob Ersatz mit drin ist, falls man mal einen verliert.

Kennt ihr gute Anbieter? Einfach die Akustiker vor Ort abklappern?

| Anbieter | Preis | Kommentar | |


|


|


| | KIND Eigenmarke | 125€ | Schlafen, Lernen, Reisen? Marketing oder wirklich nicht für Musik? | | Alpine MusicSafe (über Kind) | 230€ | Absurd teuer, auch MotoSafe kosten 195€ | | Geers (angepasst) | 99-190€ | Dubiose Angabe, genauere Infos kommen vllt noch | | EARfoon | unbekannt | keine Preise, suspekt. Fokus auf Firmen. |

...

top 8 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] philpo@feddit.org 2 points 4 days ago

Habe lange das selbe Problem gehabt. Ich arbeite tlw. Schicht bzw. viel in anderen Zeitzonen&reise viel international. D.h. ich schlafe wenn meine Umgebung wach ist.

Die Lösung war wirklich einfach: Hörgeräteakkustiker und dort eine Maßanfertigung. Hat mich damals ca. 65€ gekostet (beide Ohren gemeinsam, ist aber 10 Jahre her). Willst du welche für Musik sind die teurer,weil die Charakteristik auf deinen Musikgeschmack abgestimmt wird (Metaller brauchen andere als EDM Liebhaber) und nicht einfach nur "alles zu geht". Hätten damals glaube ich 100€ in der Edelausführung gekostet. Die Dinger sitzen noch heute 1A,müssen nur gelegentlich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Das größte Problem,dass ich damit habe ist die Tatsache,dass ich wirklich fast gar nichts mehr höre,insb. wenn ich den Mund zu hab. Das inkludiert auch das neben dem Bett schreiende Kind, den Rauchmelder,etc.

Wichtig: Nicht zu einer Kette gehen und Angebote vergleichen. Ich hab damals zwischen dem Preis oben und 300€ alles an Preisen gekriegt. Für deinen Bedarf würde ich so mit ca. 150€ rechnen - aber wie gesagt,dass ist ne Anschaffung die hält-kann man afaik sogar mit "Fangband" ausstatten für Konzerte,hab zu mindestens mal jemandem gesehen der eindeutig solche Dinger mit Band hatte.

[–] trolske@feddit.org 2 points 5 days ago (1 children)

Ich habe auch massangefertigten Gehörschutz, und soweit ich damals finden konnte, sind ca. 100€ pro Ohr der Standard. Frag einfach Mal bei einen Gehörgerätetechniker in der Nähe, die bieten sowas normalerweise an.

[–] Novocirab@feddit.org 1 points 5 days ago

Meinen hatte ich vor 4-5 Jahren für, meine ich, 55€ pro Ohr bekommen. Hörwelt Heeg in Heidelberg. Habe leider einen verloren, will demnächst einen neuen machen lassen, mal sehen wie der Preis heute ist.

[–] Noerknhar@feddit.org 1 points 5 days ago (1 children)

Was bedeutet "empfindliche Ohren"? Bist du schnell von Geräuschen genervt oder abgelenkt, oder hast du tatsächlich ein Problem mit deinem Trommelfell o.ä.?

Wenn zweites, würde ich dir raten, die Noise Cancelling Kopfhörer eventuell nochmal zu überdenken. ANC knallt dir Schall aufs Gehör, den du nicht hörst, aber dennoch ist er ja da, dauerhaft, im Zweifel laut.

[–] Sibbo@sopuli.xyz 1 points 5 days ago (1 children)

Was du nicht hörst (im normalen Frequenzbereich), macht doch auch nichts kaputt?

[–] Noerknhar@feddit.org 3 points 5 days ago (1 children)

Deinen Kommentar verstehe ich nicht.

Es gibt Hinweise darauf, dass ANC nicht die beste Idee ist. Wenn ich eh schon Probleme mit dem Gehör hätte, würde ich da vermutlich besonders vorsichtig sein.

zB https://www.heise.de/news/Audiologen-befuerchten-Noise-Cancelling-Kopfhoerer-koennten-Hoervermoegen-schaedigen-10292259.html

[–] Kissaki@feddit.org 1 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Heise ist nicht frei lesbar, ich bin zur dort verlinkten Quelle.

The problem is with their brain, not their ears. They might fail to locate where a sound is coming from, or struggle to follow a conversation on the train, in a bar or at a restaurant.

There is no scientific evidence that noise-cancelling headphones cause APD. Nor is there any robust data showing a rise in the condition. But Almeida believes the question warrants attention.

“It may be that listening to loud music is the cause of the auditory processing problem, not the noise-cancelling feature,” he says. “If so, noise cancelling could be a good feature, in that it allows one to listen to music, without interference from background noise, at a lower level.”

Noise cancellation wird doch umgesetzt dadurch dass den Schallwellen entgegengesetze Schallwellen integrierte werden, was die Welle neutralisiert. Dann kommt doch nicht immer noch oder sogar mehr, sondern weniger oder kein Schall mehr an. Oder nicht?

Die verlinkte Quelle spricht auch nicht von Trommelfell oder Hörschäden im physischen Sinne, sondern rein in der Signalinterpretation und Wahrnehmung - dass man Töne nicht mehr isolieren und lokalisieren kann. Bei Erwachsenen legt sich das aber auch wieder - reiner kurzfristiger Gewöhnungseffekt.

Im letzten von mir zitierten Satz wird sogar davon gesprochen dass noise cancellation helfen könnte weil man Musik nicht mehr so laut dreht (was das größte Problem bzgl Schädigung ist).

[–] haerrii@feddit.org 1 points 5 days ago

Wie viele Einmalstöpsel ich wohl für 200 € bekomme? Klar, nicht angepasst, aber vielleicht "gut genug"? Es gibt eine riesige Auswahl für alle Arten von Ohren, vielleicht ist ja auch ein passender Stöpsel von der Stange dabei?