this post was submitted on 13 Aug 2025
27 points (96.6% liked)

Fahrrad

847 readers
13 users here now

Alles rund ums Fahrrad.

Technik, Verkehrswesen, Touren, was auch immer.

founded 1 year ago
MODERATORS
all 23 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] kossa@feddit.org 15 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (2 children)

Ich finde es ein bisschen witzig, wie der Autor hier so tut, als läge es nicht am Preis. Ich finde 360€, um mein Fahrrad abzustellen sehr happig.

Und dann auch noch

müssen sie eine App herunterladen

Ja, danke, nein?! Dann statt einfach Stahlstangen, wo ich mein Fahrrad anschließe, irgendwelche dummen Boxen, wo ich es im Zweifel nicht mal reinkriege.

Klingt ein bisschen, als hätten sie kein einziges Fahrradfahry gefragt, wie man so was sinnvoll baut. Und jetzt ist es aber wieder ein tolles Beispiel, auf das alle mit dem Finger zeigen können, um zu sagen "schaut, Fahrradinfrastruktur bringt nix, keiner will Fahrrad fahren". Klasse!

[–] photogramm@social.anoxinon.de 5 points 1 month ago

@kossa @dubak
Wer da wohl wieder Geld verdient hat und vorher nicht in Holland bei den Beispielbauten war??

[–] JoKi@feddit.org 2 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Wobei der Preis im gut genutzten Rad-Parkhaus in Freiburg gleich hoch ist. Dort gibt es aber auch Monatskarten für 10 EUR, was übers Jahr gesehen wieder günstiger macht. App-Pflicht und die Boxen sind natürlich wieder so unnötige künstliche Hindernisse die ein kurzes Parken wieder direkt unattraktiv machen.

[–] JoKi@feddit.org 14 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Mit Marketingkampagnen und Anbindung an Parkleitsysteme wollen die SWB ihre Parkhäuser nun populärer machen.

und

Ein Problem aber bleibt: Wer mit dem Rad zum Parkhaus möchte, muss dafür über die stark befahrene Europa-Allee schlängeln - ohne eigene Fahrradspur, kritisiert der Fahrradclub ADFC.

In beiden Beispielen Fördergelder für die Parkhäuser eingesackt aber diese wohl nicht in entsprechende Infrastruktur eingebunden.

[–] A_norny_mousse@feddit.org 9 points 1 month ago

Für mich als Muskelfahrer ist das ein klarer Fall von kein Interesse:

  • kostet Geld
  • Einstellen braucht mehr Zeit
  • ist fast nie genau da wo man's haben will, man muss danach also noch latschen.

Und bevor hier wer gegenargumentiert: auch urban kann man sein Fahrrad so abstellen dass es andere nicht stört oder behindert. Schloss dran, und flitz flitz bin ich am Arbeitsplatz oder Termin oder wo auch immer.

Für E-Bike-Fahrende mag die Situation anders aussehen, ich weiss es nicht.

[–] dubak@feddit.org 4 points 1 month ago (1 children)

Das erwähnte Fahrrad-Parkhaus in Bonn ist ziemlich futuristisch. WDR hat es vor zwei Jahren auch vorgestellt.

[–] JoKi@feddit.org 1 points 1 month ago

Danke für den Link, so kann man sich das auch besser vorstellen. Und jetzt verstehe ich auch, warum ein Parkhaus mit Boxen. Ist natürlich platzsparend als gesamter Bau aber wohl auch recht einschränkend für die nutzbaren Räder.

[–] elmicha@feddit.org 4 points 1 month ago (1 children)

Ich finde die Parkhäuser super, auch wenn ich 700m hinlatschen muss. Einziger Minuspunkt ist die Größenbeschränkung: mein E-Bike passt nur ganz knapp rein (Fernbedienung muss ich immer nach unten drehen, Klingel ist eh unter dem Lenker).

Die meisten Radhersteller geben alle möglichen Maße an, ausser Länge/Breite/Höhe des ganzen Rads.

Mit Monatsabo kostet es übrigens nur 15€ im Monat.

[–] Saleh@feddit.org 5 points 1 month ago (1 children)

"nur"

Die Zusatzversicherung gegen Fahrraddiebstahl und div. andere Diebstähle hat bei meiner Hausratsversicherung glaube 3€ im Monat zusätzlich gekostet.

Dazu kommt im Fall des Diebstahls natürlich noch der ganze Ärger damit aber rein monetär lohnt sich das sicher parken nicht.

[–] elmicha@feddit.org 2 points 1 month ago

Ich könnte das Rad ansonsten über eine enge Kellertreppe in den unabschließbaren Keller schleppen, oder ungeschützt draussen stehen lassen.

[–] RamenDame@lemmy.world 4 points 1 month ago (1 children)

Ich muss sagen, viel Werbung habe ich für dir Fahrradhotels in Bonn nicht gesehen. Eigentlich gar keine. Und ich hab auch noch nie gesehen, dass sie jemand nutzt. Gut finde ich es trotzdem und es sollte mehr gepuscht werden. Hübsch sind die Dinger auch nicht. Könnte man ja mal anmalen lassen.

Was würde es denn attraktiver machen? Die stehen da ja jetzt rum: Vllt vergünstigt mit SWB Ticket? Oder abstellen und dafür bekommt günstigere Tickets? Gibt Werkzeug und Wasserspender? Limited Fahrradsticker und skins für Fortnite?

Am Hbf habe ich schon das Parkhaus vom Bikehaus genutzt. Da ist bis spät abends jemand. Es gibt Erstehilfe-Werkzeug.

[–] emilia@neckarwie.se 2 points 1 month ago (1 children)

@RamenDame @dubak ich habe stark den Verdacht, dass ein einzelnes fancy Parkhaus noch keine gute Infrastruktur ausmacht. man findet sowas sonst nirgendwo, weswegen die meisten nutzer:innen keinen Plan haben, dass es existiert. eine größere menge billigere käfige quer in der Stadt verteilt wären vermutlich attraktiver. so ist das nur sehr begrenzt interessant für Leute, die mit Rad/Zug pendeln und das vorab planen.

[–] RamenDame@lemmy.world 2 points 1 month ago

Jetzt haben wir 4 Fahrradhotels in Bonn und sie nicht zu nutzen wäre ja auch nicht gut. Und je nach Ort sind die Metalbügel alle voll. Ich muss auch zugeben, dass ich mein EBike lieber sicherer abstelle als yolo (wenn es die Möglichkeit gibt). Deswegen ist ja die Frage: was machen wir jetzt damit? Wie machen wir es mehr sexy?

[–] horse@feddit.org 2 points 1 month ago

Meine guten Fahrräder (Rennrad, Gravel) stelle ich nirgendwo ab außer in meiner Wohnung und mein Alltagsrad ist bewusst scheiße genug, dass ich es überall abstelle, dafür brauche ich kein Parkhaus 🤷‍♂️

[–] DasGehtGleichWieder@norden.social -2 points 1 month ago (3 children)

@dubak

Ist ein rein deutsches Problem.
Hat wohl mit arischer Dummheit zu tun.

In anderen europäischen Ländern gibt es diese Probleme nicht:

Zum Beispiel: #Rotterdam

Fahrräder im Bahnhof Rotterdam

[–] kossa@feddit.org 4 points 1 month ago (1 children)

Da ist halt auch die Infrastruktur zum Fahren brillant. Bringt mir ja auch nicht viel, wenn ich mein Fahrrad aus dem schicken Parkhaus rausrolle um dann direkt von einem Auto umgefahren zu werden ¯\_(ツ)_/¯

@kossa

Ja, das ist tatsächlich eine ganz andere Welt. Überall werden dort aktuell Fahrradwege gebaut.

[–] feldwespe@feddit.org 2 points 1 month ago (1 children)

Ja, es ist mega bitter zu sehen, wie viel Komfort und Raum Fahrradfahrer:innen anderswo geboten wird. Allerdings sollte man sich auch den Hintergrund ansehen.

Denn dass es u.a. in den Niederlanden mit dem Ausbau der Fahrradinfrastruktur so viel besser klappt, liegt vor allem daran, dass die niederländische Bevölkerung das explizit und aktiv so einfordert und unterstützt. Eine diesbezüglich einflussreiche Bürgerbewegung wie die niederländische „Stop de Kindermoord" hat es in Deutschland nie gegeben.

Dafür gibt es einen ganz klaren Grund: Die Automobilindustrie ist nach wie vor der größte Industriezweig Deutschlands. Und die Wirtschaft hat absolute Priorität bei uns sowie eine extrem starke Lobby. Vom Bild der autogerechten Stadt wollen sich weder Politik noch die Bevölkerung wirklich verabschieden.

Vielleicht haben zu viele Kinder in Deutschland in den 60er-80er Jahren verinnerlicht, wie herrlich es ist, mit seinem Fahrzeug ganz viel Raum zu haben. Und nutzen heute halt SUVs statt Kettcars, dabei in Kauf nehmend, dass kein Kind hierzulande heute noch diese unglaubliche Freiheit von damals erleben kann. (Quelle: WDR )

@feldwespe

Die Meinungen der Menschen in Nazideutschland werden durch die Faschisten der #Automobilindustrie über die #Medien gemacht. Die #Niederlande haben keine #Automobilindustrie aber das #Hollandrad. 🫠

[–] feldwespe@feddit.org 1 points 1 month ago

Ist ein rein deutsches Problem. Hat wohl mit arischer Dummheit zu tun.

Es ist für mich nicht nachvollziehbar, was Du hier mit arisch meinst. Egal, ob aus sprachwissenschaftlichem, rassistischem, nationalsozialistischem oder Neonazi-Blickwinkel - die Niederländer sind in jeglicher Hinsicht ebenso arisch, wie die Deutschen.

Weil Du neu hier bist, an dieser Stelle ein Verweis auf unsere

ServerregelnWir tolerieren kein diskriminierendes Verhalten und keine Inhalte, die die Unterdrückung von Mitgliedern marginalisierter Gruppen fördern oder befürworten. Diese Gruppen können durch eine der folgenden Eigenschaften gekennzeichnet sein (obwohl diese Liste natürlich unvollständig ist):

  • ethnische Zugehörigkeit

  • Geschlechtsidentität oder Ausdruck

  • sexuelle Identität oder Ausdruck

  • körperliche Merkmale oder Alter

  • Behinderung oder Krankheit

  • Nationalität, Wohnsitz, Staatsbürgerschaft

  • Reichtum oder Bildung

  • Religionszugehörigkeit, Agnostizismus oder Atheismus
    .
    Wir tolerieren kein bedrohliches Verhalten, Stalking und Doxxing. Wir tolerieren keine Belästigungen, einschließlich Brigading, Dogpiling oder jede andere Form des Kontakts mit einem Benutzer, der erklärt hat, dass er nicht kontaktiert werden möchte.

  • Sei respektvoll. Alle sind hier willkommen.

  • Kein Rassismus, Sexismus, Ableismus, Homophobie, oder anderweitige Xenophobie

  • Wir tolerieren kein Mobbing, einschließlich Beschimpfungen, absichtliches Misgendering oder Deadnaming.

  • Wir dulden keine gewalttätige nationalistische Propaganda, Nazisymbolik oder die Förderung der Ideologie des Nationalsozialismus.

  • Aktionen, die diese Instanz oder ihre Leistung beschädigen sollen, können zur sofortigen Sperrung des Kontos führen.

  • Provokationen können nach Ermessen der Moderation entfernt werden

  • Toxisches Verhalten wird nicht geduldet

  • Keine Werbung und Eigenwerbung

  • Kein Spam

  • Keine Pornografie / Adult Content

  • In Deutschland, Österreich oder Schweiz illegale Inhalte werden gelöscht und können zur sofortigen Sperrung des Accounts führen.

In jedem Falle ist es offensichtlich nicht nur mir ein Dorn im Auge, wenn bei Feddit auf einmal Vokabular aus der Szene von Neonazis, Rassisten und Hassgruppen wie selbstverständlich verwendet wird.