Das ist doch gar nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass diese Aussage "Ein aktives Handeln (töten) ist etwas grundlegend anderes als priorisieren und verweigern." keine allgemeingültigkeit besitzt. Und auch eine Entscheidung vom Bundesverfassungsgericht ist keine Absolution, sondern spiegelt die Auffassung der Richter und den Zeitgeist wider
Cacaocow
Ich fänd es schön, wenn die Deutschland ein bisschen mehr Bullerbü wäre. Auf seinen Positionen zu verharren, überzeugt keinen und bringt keinen Fortschritt, sondern spaltet die Gesellschaft nur mehr. Friedliche Veränderung ist ein langer, kräftezehrender Prozess, der mit kompromissen beginnt. Aber die meisten Wähler erwarten anscheinend, dass jede Partei, ohne absolute Mehrheit, in einer Wahlperiode ihr Wahlprogramm durchsetzt.
Dann können ja jetzt alle Ethiker nach Hause gehen, weil das Bundesverfassungsgericht das Trolleyproblem gelöst hat
Du hast gerade das Trolley Problem beschrieben.
The consumer is screwing himself in the first place by buying at temu and shein.
Ne, Politik sollte ein miteinander sein und kein gegeneinander. Es geht darum zusammen zu arbeiten und Kompromisse zu finden. Die Grünen sind da schon richtig vorgegangen, dass man der nächsten Regierung die Möglichkeit gibt, vernünftig regieren zu können und sich nicht in sinnlose Grabenkämpfe begibt. Es ist schlicht die CDU/CSU, die hier eine toxische Politikkultur fördert. Außerdem, wenn die Grünen nicht dafür gestimmt hätten, dann würde die CDU/CSU jetzt auch nur über das Geld klagen und die Grünen beschuldigen und bei der nächsten Wahl würde sich wieder nichts ändern. Hier zeigt die CDU/CSU jetzt wenigstens, dass man ihr keine Regierungsverantwortung zutrauen kann. Ob es jemanden umstimmt? Vielleicht nicht, aber verloren ist die Demokratie dann sowieso. Und Garantien hätten da auch nichts gebracht, die CDU/CSU hätte diese sowieso umgangen/ignoriert und in Verbindlichkeiten a la Spahn und Scheuer investiert. Kanalisier deine Wut nicht auf die falschen Parteien. Die einzigen die hier die Demokratie untergraben sind die CSU/CDU, FPD und AFD
Bestimmt konnte man die alte, aber noch tadellose und für den Officeeinsatz ausreichende Hardware sehr günstig erstehen und rüstet jetzt auf Linux um. Damit trägt man aktiv zum Umweltschutz bei, in dem man die sonst entsorgte Hardware noch weiter nutzt. Oder? ^oder?
Ist hier jemand vom Fach? Beim Lesen des Artikels ist mir auch sofort aufgefallen, dass die Wirkung nur gegen Bakterien untersucht wurde und nicht gegen Viren, wobei die meisten Erkältungen durch Viren verursacht werden, was dann auch im Artikel bestätigt wurde. Wieso hat man nicht gleich die Wirksamkeit gegen Viren mit untersucht? Wenn man sowieso schon den Versuchsaufbau hat, erscheint es jetzt erstmal nicht so aufwendig da noch ein paar Proben mit Viren zu haben, oder wäre für VIren eine ganz andere Methodik notwendig?
Würde es eher so sehen, dass die Grünen in BW nicht erfolgreich sind, weil sie Grüne Politik machen
Die Memes stellen den Jugendoffizier schon negativ da. Deswegen ist es schon gut, dass man dies gerichtlich prüfen lässt. Man sollte hier aber imo auch die Schulleitung aufgrund von Einschüchterungsversuchen prüfen. Und wenn man schon so viel am prüfen ist, dann sollte man auch gleich bei den Parteien im Bundestag prüfen, ob sie die FDGO vertreten. #PRÜF
Unabhängig davon, finde ich aber, dass im Diskurs gegen die Wehrpflicht auch stark gehetzt wird. Bei der Wehrpflicht geht es eben genau darum, dass man im Ernstfall kein Kanonenfutter an die Front schicken muss.
Tja, Bahnfahrer*innen können bei >250km/h Sex haben, ohne das die Polizei den Verkehr regelt
Welche Regierung auch immer als nächstes kommt, sie hat auf jedenfall genug finanziellen Handlungsspielraum um Fortschritte zu schaffen. Etwas was ohne die Grünen nicht möglich gewesen wäre. Es liegt jetzt an der Wählerschaft eine Regierung ins Amt zu heben, die genau das tut. Aber wenn du zuhause bleibst hilfst du damit nur der CDU/CSU und AFD.
Die Latte muss ziemlich niedrig sein, denn so oft haben weder Linke, noch die Grünen eine Wahl gewonnen um überhaupt in die Lage zu kommen, dich enttäuschen zu können. Und in der letzten Regierung haben sie unter den gegebenen Umständen einen ganz guten Job gemacht.
Ja, liegt daran, dass es selten zu absoluten Mehrheiten kommt. Und wenn man Farben mischt, wirds braun (überspitzt gesagt)
Demokratie funktioniert nur, wenn die Leute mitmachen. Die einzelnen Parteien stellen immer nur ein Angebot an den/die Wähler*in dar, diese/-r kann nicht erwarten, dass die Parteien das tun, was er/sie will. Wenn er unzufrieden mit dem Angebot ist, muss er sich entweder selber in einer Partei engagieren oder eine eigene Partei gründen. Wem das zu anstrengend ist, der soll froh sein, dass andere den Job machen. Und für den-/diejenigen fängt der Kompriss für die Veränderung an der Wahlurne an, den keine Partei wird ihn/sie zu 100% repräsentieren. Man muss sich also prioritäten setzen, was einem wichtig ist. Und zu glauben, weil man alle paar Jahre mal ein kreuz setzt, verändert sich die Welt sofort, so wie sie einem gefällt, ist naiv.