Einverstanden, kein Stress ist mein Lieblingsende bei nem Austausch :)
Jaizter
Die Darstellung von Frauen mit übertriebenen Körpern (mit Fokus auf Po und Brüste), die sich bei ihren seichten Aktivitäten über den tollen Typen unterhalten und der Typ der nur so vor Kraft strotzt und ebenfalls total übertrieben (aber hier sinds dann Muskeln und männlich gelesene Züge) maskulin dargestellt wird und auch nicht quatschen kann weil er so intensiv trainiert. Sind viele Klischees und typische Geschlechterbilder drin.
Ein sexistisches Geschmäckle. Ist auch keine Kritik an der Person die es gepostet hat und nicht allzu krass aber da schwingt für mich was mit, wie eben erläutert.
Ich interpretiere nichrs rein und unterstelle auch keine Absicht, sorry falls das so rüberkam. War einfach eine Anmerkung, was ich da wahrnehme. Ist auch nichts dramatisches, wollte es nur angemerkt haben.
Ah den hab ich übersehen, danke dir.
Steht dabei ob Inflation schon rausgerechnet ist? (Komme nicht hinter die Bezahlschranke)
Zwei Frauen mit übertrieben gezeichneten Körpern die normschön sein sollen quatschen und der brachiale, maskuline, starke Mann, der heftig Gewichte hebt. Klar, soll witzig sein, weil er was lustiges hört aber hat für mich ein ungutes Geschmäckle.
Erwischt.
Irgendwie finde ich die Darstellung der Personen auf dem Bild nicht optimal.
Staatsweingut in BW hat mittlerweile auch einige Weine in Bierflaschen.
Ich hab da mal ne Recherche zu gelesen, ist ganz interessant: https://www.giga.de/artikel/california-condor-aus-estland-cd-verkauf-auf-parkplaetzen-was-steckt-dahinter/ https://www.reddit.com/r/de/comments/u9bafv/metalband_california_condor_music_aka_defrage_aka/
Gefühlt jede Person, die regelmäßig in Supermärkte geht kennt das Phänomen aber was da genau abgeht bleibt ein Geheimnis. Wäre vielleicht was für ne Netflix Doku.