gajustempus

joined 10 months ago
[–] gajustempus@feddit.org 2 points 21 hours ago

zuerst einmal die böseste Antwort drauf: Es kommt drauf an.

Es kommt drauf an, wo du wohnst, wie dein Nutzungsverhalten ist.

In 90% der Fälle ist ein Stromer besser. Fürs Klima, für die Nachhaltigkeit, für den eigenen Geldbeutel.

Aber da bleiben dann halt noch die 10%. Das sind die Leute, die in der Kleinstadt wohnen. Zur Miete. Ohne Parkplatz. Ohne IRGENDWAS mit Ladesäulen in der Nähe (kein Supermarkt, keine Tanke mit eigenen Säulen oder Ähnliches), nicht beim Arbeitgeber laden können, NUR von Kleinstadt zu Kleinstadt bzw. Dorf zu Dorf juckeln, an nix diesbezüglich vorbeikommen und dabei vielleicht noch schwere Anhänger oder große Lasten bewegen müssen.

DANN ist es derzeit nämlich noch schwer.

In den übrigen 90% der Fälle ist ein Elektrofahrzeug IMMER sauberer. Und in vielen Fällen auch günstiger.

[–] gajustempus@feddit.org 2 points 21 hours ago

Streich die 0 hintendran.

Bereits 2019 war ein Mittelklassewagen wie das Model 3 bereits nach 18k sauberer als ein Verbrenner. Mittlerweile - ab Kilometer 0 (und man hat VIEL mehr Auswahl, muss also nicht zwingend zu der, für viele bedenklichen Marke, greifen)

[–] gajustempus@feddit.org 2 points 21 hours ago

Statiker lieben diesen Trick. Denn auf die Weise bekommen sie direkt mal was zu tun, um die Dachlasten durchzurechnen, dürfen Dächer komplett neu gedeckt werden und zieht es etliche andere Rattenschwänze hinter sich her.

So einfach, wie man es gerne hätte, ist es leider nicht.

[–] gajustempus@feddit.org 2 points 21 hours ago

was meiner (seit über 5 Jahren Elektromobilist und auch seit 5 Jahren kein einziges Gramm Gas, keinen Liter Sprit oder Ähnliches mehr verbrannt) Meinung nach WESENTLICH besser wäre und der Elektromobilität einen weiteren Aufschwung geben würde:

Ordentliche, faire und transparente Strompreise fürs Aufladen der PKWs. Gerade der immer noch sehr weitverbreitete Ladewucher, ausufernde Preise im B2B-Markt (also was Ladepunktbetreiber von "Fremdkunden" an Preisen verlangen) und somit die Wettbewerbsverzerrung durch die Anbieter (bishin zu einer gewissen Ausnutzung von Monopolen) ist derzeit der größte Pferdefuß überhaupt.

Würde man DA ansetzen, die Strompreise fürs Aufladen von PKWs deckeln und eine faire, gleichmäßige Vergütung von Ladesäulenbetreiben festschreiben, Minimalvoraussetzungen vereinheitlichen, DANN wären Elektrofahrzeuge quasi ein Selbstläufer.

Stand jetzt ist es aber so, dass wir nicht einmal ein deutschlandweites (geschweige denn europaweites) einheitliches Set an Regeln, wie mit Autos, die Ladepunkte zuparken oder wie diese überhaupt richtig zu beschildern sind, haben. Fast so, als wäre das noch alles Neuland (tm) und würde niemanden interessieren.

So lange man sich als Elektromobilist maximal an 1-2 Großanbieter halten kann, sich in jeder Stadt auf die Eigenheiten umgewöhnen muss und die Sorge hat, irgendwo Opfer plötzlicher Abzocke zu werden, weil unser Gesetzgeber lieber an den Eiern spielt, statt was zu machen, hat es Elektromobilität eben schwer.

[–] gajustempus@feddit.org 1 points 22 hours ago (2 children)

wenn du ne Wallbox daheim hast, geht das problemlos. Mache ich schon heute mittels Tibber und entsprechendem "Power-Up". Sobald der Strompreis entsprechend niedrig ist ODER meine PV-Anlage passend produziert, lädt er den angeschlossenen Wagen. Ist der Strompreis zu hoch oder produziere ich nix, pausiert der Ladevorgang und startet automatisch wieder, sobald der Strompreis (der abhängig von dem Anteil erneuerbarer Energie im Netz ist) unter eine gewisse Schwelle fällt.

Bieten mittlerweile etliche Wallbox- und Fahrzeuganbieter sogar ab Werk ganz selbstverständlich an. Und es gibt sogar zahllose Homebrew-Projekte, wo man sowas mit Raspberry Pi und Co. mit wenig Aufwand selbst nachrüsten kann.

[–] gajustempus@feddit.org 2 points 22 hours ago

nö, nicht wirklich

Es gibt auch Rechnungen, die zeigen, ab wann ein NEU gekauftes BEV CO2 einspart, gegenüber einem weiter genutzten, fossilen und bereits vorhandenen PKW.

Es ist eine niedrige, vierstellige Zahl an Kilometern Fahrleistung pro Jahr.

Und für diejenigen, die noch immer zweifeln: Auf mobile und anderen Gebrauchtwagenplattformen gibt es mittlerweile auch SEHR viele gebrauchte BEVs für nen schmalen Taler zu erwerben. Die meisten davon mit Batteriezertifikat, so dass man nicht die Katze im Sack kauft (während, bei gebrauchten, mobilen Ölheizungen...wer gibt dir da ne Garantie drauf, wie lange der Motor, die Kupplung, Zünd- bzw. Glühkerzen, Kühler, KAT und Co. noch halten, bevor diese ausgetauscht werden müssen? Zählen ja als "Verschleißteile" und sind somit nicht durch Gebrauchwagengarantie abgedeckt).

[–] gajustempus@feddit.org 7 points 2 days ago

Es gibt sogar noch weitere Vorteile, die schon in etlichen Studien bewiesen wurden: Etliche Feldfrüchte bekommen durch den Klimawandel sogar Sonnenbrand oder trocken durch die starke Sonneneinstrahlung aus. Die teilweise Verschattung sorgt für einen leicht Kühlenden Effekt und verstärkte Taubildung.

In Summe wiegen sich Vor- und Nachteile in etwa auf bzw überwiegen die Vorteile. Auch deswegen vertraut man eher auf Studien

[–] gajustempus@feddit.org 5 points 2 days ago

Mit dem Wissen aus etlichen Agrisolar-Projekten kann ich sagen:

Gratuliere, du liegst mit deinem Beitrag zu 100% falsch

[–] gajustempus@feddit.org 16 points 3 days ago (1 children)

tjoa - wenn der Stammbaum nen Kreis ist, passieren seltsame Dinge...

[–] gajustempus@feddit.org 5 points 4 days ago (1 children)

In Düsseldorf ist etwas Ähnliches einmaleso weit eskaliert, dass der eine sich extra zwei Smarts (ja, die Autos) gekauft und damit seine Einfahrt "abgesperrt" hat.

Die Autos hat er nur jeweils alle zwei Jahre bewegt, um sie in die Werkstatt und zum TÜV zu bringen, damit ihm auch wirklich niemand was vorwerfen konnte...

[–] gajustempus@feddit.org 3 points 6 days ago

Doof, dass die Schweiz nicht in der EU ist. Sonst würde noch nen Schweizer auf Gleichbehandlung klagen und Recht bekommen. DANN wären die Strafen für alle einheitlich

[–] gajustempus@feddit.org 5 points 6 days ago

Ich denke die Antwort wird "ja" sein

view more: next ›