manucode

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] manucode 11 points 6 months ago* (last edited 6 months ago)

Vielleicht hätte ich einen roten Kreis einbauen sollen.

Edit: Jetzt ist er da

[–] manucode 3 points 6 months ago

368+ Abgeordnete werden sich halt nie gemeinsam einig werden können. Daher braucht es schon einen von den Parteiführungen ausgehandelten Kompromiss, anders wird nie etwas zu Stande kommen. Dass einzelne Abgeordnete solchen Kompromissen mal nicht zustimmen wollen, ist ja grundsätzlich in Ordnung. Wenn aber die Mehrheit der Koalition hauchdünn oder sogar nicht existent ist, dann führt das natürlich zu einer nicht handlungsfähigen Koalition.

Wenn die SPD, Grüne und Linke gemeinsam eine Koalition bilden, dann werden ja alle drei Parteien Gesetzesvorhaben umsetzen wollen, die den anderen Parteien nicht zur Gänze gefallen. Also schließt man Kompromisse. Wenn jetzt aber die Abgeordneten der Linken diese Kompromisse nicht immer mittragen, wirst du das gleiche von Seiten der Seeheimer und Realos erleben. Somit bestehen dann also zwei Möglichkeiten. Entweder setzt die Regierung nur um, was alle drei Parteien zur Gänze unterstützen. Das wird aber ziemlich wenig sein. Oder die Abgeordneten aller drei Parteien erklären sich bereit, Kompromisse, die sie persönlich ablehnen, trotzdem größtenteils mitzutragen.

[–] manucode 7 points 6 months ago (2 children)

Das setzt vorraus, dass alle Abgeordneten der drei Parteien auch immer für alle Gesetzesvorschläge stimmen, die im Koalitionsvertrag auf die sich das Kabinett geeinigt hat. Damit würde ich vor allem bei der Linken nicht mit rechnen. Das hätte dann wiederum zur Folge, dass sich auch die Abgeordneten von SPD und Grünen nicht mehr daran gebunden fühlen würden, von der Linken gewünschten Gesetzesvorhaben mitzutragen. Die Koalition wäre damit dann faktisch Geschichte. Die rechte Presse hätte ein Fest, über eine linke Chaos-Koalition zu titeln. Das eine Koalition, die nicht geeint auftritt, bei den Wählern nicht besonders gut ankommt, hat ja schon die Ampel gezeigt.

[–] manucode 13 points 6 months ago

Das ist allerdings nur die Politische Stimmung, welche anders als die Projektion keine historischen Daten darüber einbezieht, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand, der in einer Umfrage seine Unterstützung für eine bestimmte Partei äußert, diese dann auch tatsächlich wählen geht.

Die Forschungsgruppe Wahlen ist, so weit ich weiß, das einzige Umfrageinstitut, dass nicht nur die Projektion, sondern auch die politische Stimmung veröffentlicht.

Aus den Abweichungen zwischen den beiden Auswertungen würde ich schließen, dass historisch gesehen viele Wähler angegeben haben, für Linke oder Grüne abstimmen zu wollen, nur um das dann am Wahltag nicht zu tun.

[–] manucode 10 points 6 months ago (4 children)

Das stimmt nicht. Der Bundestag hatte nach der Wahl 2021 735 Sitze, Stand jetzt nur noch 733. Damit brauchte es 368 Sitze für eine Mehrheit (jetzt 367).

Die SPD hat 206 Sitze gewonnen (jetzt 207), die Grünen 118 (jetzt 117) und die Linke 39 (jetzt 28). 206+118+39 ergibt 363 Sitze, was weniger als die benötigten 368 sind. Selbst wenn man den einen Abgeordneten vom SSW hätte gewinnen können, hätte es nicht für eine Mehrheit gereicht. Auf Unterstützung aus einer Opposition aus CDU/CSU, FDP und AfD hätte eine solche Koalition wohl kaum hoffen können.

Inzwischen hätte sie sogar nur 207+117+28=352 Sitze und wäre damit noch weiter von einer Mehrheit entfernt.

[–] manucode 3 points 6 months ago* (last edited 6 months ago)

Da kommt es auch her

[–] manucode 10 points 6 months ago

Wann Parteiverbotsverfahren gegen die SPD?

[–] manucode 8 points 6 months ago

Genau das wollte ich zum Ausdruck bringen

[–] manucode 3 points 6 months ago* (last edited 6 months ago)

Macht dawum.de mit dem Wahltrend auch. Aber danke für den Link.

[–] manucode 9 points 6 months ago (1 children)

Wenn Parteien die Narrative der AfD übernehmen, ist das vielleicht kein direkter Bruch der Brandmauer, gefährdet diese aber, indem es die AfD legitimiert und stärkt und Kompromisse zwischen den demokratischen Parteien schwieriger macht. Wer Forderungen der AfD übernimmt, die sie dann später nicht umsetzen kann, weil es dafür keine demokratische Mehrheit gibt, bestätigt und stärkt die AfD und schwächt sich selbst. Selbst wenn man diese Forderungen umgesetzt kriegt, kann die AfD einfach noch radikaler auftreten.

[–] manucode 60 points 6 months ago (1 children)

To be fair, most of Germany's current crop of Nazis are more like the grandchildren or great grandchildren of the original Nazis. The AfD isn't actually that popular with the older generations. They've got the strongest support from Gen X. Grannys against the Right (Omas gegen Rechts) is probably the largest antifascist movement currently active in Germany.

 

Knapp vier Wochen nach der Thüringer Landtagswahl kommt es am Donnerstag zum ersten Kräftemessen zwischen einer starken Höcke-AfD und den anderen Parteien. Es geht darum, wer das wichtige Präsidentenamt bekommt. Der Überblick zur Ausgangslage, Konflikten, einem möglichen Ausweg und einem möglichen AfD-Joker.

2
Image Test (imgflip.com)
submitted 10 months ago* (last edited 10 months ago) by manucode to c/test@feddit.org
 
49
ich🥸iel (infosec.pub)
submitted 10 months ago by manucode to c/ich_iel@feddit.org
 

Danke an alle @bratorange@feddit.org für die Inspiration

 
37
i🌵itrl (infosec.pub)
submitted 10 months ago by manucode to c/i_itrl@feddit.org
64
ich💩iel (infosec.pub)
submitted 10 months ago by manucode to c/ich_iel@feddit.org
 

Danke an @dogsoahC@lemm.ee für die Vorlage

56
ich🏆iel (infosec.pub)
submitted 10 months ago by manucode to c/ich_iel@feddit.org
 
98
ich💛iel (infosec.pub)
submitted 10 months ago by manucode to c/ich_iel@feddit.org
 
56
ich🧅iel (infosec.pub)
submitted 10 months ago by manucode to c/ich_iel@feddit.org
 

Nimm's mir bitte nicht bös @Onionguy@lemm.ee

98
ich💛iel (infosec.pub)
submitted 10 months ago by manucode to c/ich_iel@feddit.org
 
117
ich🚂iel (infosec.pub)
submitted 10 months ago by manucode to c/ich_iel@feddit.org
 
9
Decipher 97 (decipher.wtf)
view more: ‹ prev next ›