Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem und bitte um hilfe um die vermeindlich beste Lösung zu finden.
Wir sind eine familie auf dem Land, 2 Kinder. Wir haben einen Toyota verso 1.8 Benziner mit 190.000km als familienauto und der ist auch in Ordnung, macht keinerlei probleme und bleibt.
Jedoch haben wir einen zweitwagen.
Ich fahre mit dem auf die arbeit und benutze ihn immer wenns passt um gegenüber dem Verso ein wenig Sprit zu sparen.
Das ist ein Smart Forfour 2004 1.3 benziner. Dieser ist bei 155.000km und habe ich vor ca. Einem jahr mit 130.000km für 1300€ gekauft. Habe nun die typischen problemstellen beseitigt und so komme ich auf einne wert mit reparaturen von 3500€.
Damit bin ich nun 25.000 km gefahren, was 0,14€ pro km entsprechen würde.
Wo ist das problem? Im oktober ist HU AU fällig und ich habe bauchschmerzen, dass er es packt.
Er hat einen Steinschlag im Sichtbereich, die scheibe muss getauscht werden. Kostet ca. 600€. Aber warum? Ich hab den nur Haftpflicht versichert?
Aber warum? So kostet die Versicherung nur 290m statt 490€ im Jahr.
Nun überlege ich was ich mache..
Optionen:
- Scheibe reparieren lassen und auf HU hoffen
- Versicherung wechseln und Glasschaden von denen regeln lassen (bescheissen, will ich nicht)
- den smart abschreiben und sich nach was neuem umgucken (wenn dann elektro, spare dann bei der km zahl alleine im Jahr 1000€ an spritkosten, ca. 11000€ anschaffung(finanzierung)
Weiterer faktor, meine frau ist nicht amüsiert... Habe in der vergangeheit einige gute autos gehabt, für preis pro km, wenn der es über den TÜV schaffen sollte, ist er auch topp von der preis leistung her
Meine Gedanken, wenn ich das Problem hätte;
Zu 3:
Der Dacia Spring (elektro) gibts gebraucht ab, sagen wir 8000€. So um den dreh. Du hast zwar keine Spritkosten aber der muss ja auch geladen werden. Laut meiner Recherche 4-5€ pro 100km. (Dacia Sandero Benzin bis 50.000 km Baujahr 2021 ungefähr 9.000€ ; bzw 90.000 km so um die 7000€, aber doppelte Sprit kosten). Aufladen (voll) dauert aber ohne Wallbox 13-14 Stunden. Wallbox wäre also zu empfehlen. Gibts eventuell noch geld vom Staat.
Zu 2:
Versicherungswechsel ist meist nicht einfach so unterjährig möglich. Hochstufen bestimmt. Aber die sind ja auch nicht blöd. Da wird es bestimmt eine Klausel geben, dass du nicht mal eben den Tarif umstellen kannst, und dann direkt mit der Scheibe ankommen kannst.
Zu 1:
Gab es bei der letzt HU Probleme oder Mängel ? Ich gehe davon aus, dass du keinen kennst der das Auto mal auf eine Bühne fahren kann und mal gucken kann ob Federn gebrochen sind oder Manschetten ölen. Ansonsten ist das meiner Meinung nach die günstigere Variante. HU kosten sind zwar unverschämt teuer aber 600€ die Scheibe, 160€ bis 180€ HU und ggf. Reparatur sagen wir 1200 €. ATU bietet eine Voruntersuchung. Die sagen dir dann ob der drüber kommt. Wenn nicht kannst du ja immer noch 1 oder 2 überlegen.
Der Toyota mit 190.000 km wird bestimmt auch ne hübsche Summe an Unterhaltskosten haben oder kriegen. Alte Autos eben. Wenn du schon ein Auto finanzieren musst, dann reduziert doch deine Bedürfnisse bei deinem 2. Wagen und nimm da einem älteren Dacia für ca 5.000€ und für die Familie einen Focus. Die gibts so um die 10k je nach Ausstattung. Wenn du dann noch 3000 für deine beiden kriegst, umso besser. 2 andere Autos für 12k Kredit, inklusive HU
Ich danke dir für die ausführliche Antwort.
Der Toyota und ist noch rüstig und hatte nie was ausser der Reihe, ausser jetzt aktuell eine neue Kupplung, das darf er bei der laufleistung auch haben, der ist letzten Monat auch ohne Probleme geschafft.
Also gehts nur um den Smart. Die Kostenrechnung hab ich auch so gemacht wie du etwa, wäre aktuell grossenwahnsinnig und würde auf einen hyundai ioniq oder vw e golf schielen. Aber das wäre ja auch nur, wenn ich weiss, dass der smart es nicht schafft...
Der versicherungswechsle ist eigentlich eh vom tisch! Da ich nicht bescheissen will.
Wenn ich jeetzt nochmal 1000€ investiere bin ich bei 4500€ für 3 Jahre, oder ca. 60.000km, macht 7,5 Cent pro km. Denke das kann sich sehen lassen.
Wenn man denkt ein neues auto dürfte dann um 200.000km damit zu fahren 15.000€ kosten...
Mit der Rechnung wäre ich zufrieden, daher reparieren und aufs beste hoffen
Es gibt beim ADAC die Möglichkeit, einen Gebrauchtwagen-Check zu machen. Der vereinfachte ist für Mitglieder soweit ich weiß kostenlos, der ausführliche kostet etwas. Wenn du nicht selber Mitglied bist, gibt es vielleicht einen Freund, der da ist und dein Auto dort mal als 'Interessent' vorstellt.