this post was submitted on 13 Nov 2025
10 points (91.7% liked)

de_EDV

998 readers
27 users here now

Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.

News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software

Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!

Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Moin,

ich habe mir vor einer Woche einen neuen Gaming PC angeschafft. Nur leider verzweifle ich komplett am Ruhemodus von Windows 11. Den brauche ich leider zwingend funktionsfähig. Nur verhält es sich leider so, dass sich der PC permanent von selbst aus dem Ruhemodus neu startet, heute morgen noch einmal getestet und nach ca. 1 Stunde wieder das Problem. Die Ereignisanzeige spuckt mir nur als Quelle "Unbekannt" aus.

Dieses Tutorial bin ich auch schon komplett durchgegangen: https://www.youtube.com/watch?v=Ns35SaLfZv0

Nach 7 Tagen Troubleshooting bin ich mit meinem Latein am Ende. Weiß hier vielleicht jemand rat?

Die üblichen Verdächtigen wie Netzwerkadapter, Maus und Tastatur sind im Geräte-Manager so konfiguriert, dass sie den PC nicht reaktivieren dürfen.

Besten Dank im Voraus! :)

Update: Es scheint, als hätte ich den Übeltäter erwischt. Windows hat für den Realtek PCIe Controller den falschen Treiber installiert. Habe die aktuellste Version manuell installiert und nach dem ersten Testlauf wirkt es vielversprechend. Puh, hat ja auch nur acht Tage gedauert, das heraus zu finden... >_>

top 19 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] ThunderComplex@lemmy.today 1 points 5 days ago* (last edited 5 days ago)

Moin. Ich hab das selbe Problem. Auch sehr lange nach einer Ursache gesucht, aber alles was ich rausfinden konnte ist, dass es wohl von PCI geweckt wird. Wake on LAN is aus und Mausbewegen reicht nicht um ihn zu wecken, bin da auch mit meinem Latein am Ende.

Meine Lösung ist es also nicht, das zu fixen, sondern den PC einfach wieder automatisch sleepen zu lassen. Es gibt in der PowrProf DLL die Funktion "SetSuspendState", die den PC sleepen lässt, wenn man die Parameter auf 0,0,0 setzt.

Ich hab dafür dieses Autohotkey script geschrieben, dass ich dann einfach starte, bevor ich den sleep modus aktiviere. Ist zwar nich so 100%, tut aber was es soll. Kann auch einfach in andere Programmiersprachen übertragen werden.

#Requires AutoHotkey v2.0
#SingleInstance

IsMonitoring := false
SleepTimer := 0

Tray := A_TrayMenu
Tray.Delete()
Tray.Add("Enable Auto-Sleep", ToggleMonitoring)
Tray.Add("Exit", (*) => ExitApp())

UpdateTrayMenu()

ToggleMonitoring(*) {
    global IsMonitoring, SleepTimer
    IsMonitoring := !IsMonitoring
    if IsMonitoring {
        SleepTimer := SetTimer(AutoSleep, 60000)
    } else {
        SetTimer(SleepTimer, 0)
    }
    UpdateTrayMenu()
}

UpdateTrayMenu() {
    global Tray, IsMonitoring
    if IsMonitoring {
        Tray.Check("Enable Auto-Sleep")
    } else {
        Tray.Uncheck("Enable Auto-Sleep")
    }
}

AutoSleep() {
    DllCall("PowrProf\SetSuspendState", "int", 0, "int", 0, "int", 0)
}

loop {
    Sleep 10000
}

Sorry dass die Lösung so crude ist, aber besser als nix.___

[–] dono@lemmy.world 2 points 6 days ago* (last edited 6 days ago) (1 children)

Bin seit längerer zeit aus der Windows sphäre raus aber ich denke man sollte mit dem command powercfg /lastwake im Terminal sehen können was den pc zuletzt geweckt hat.

War leider leer. Aber siehe Update im Eingangstext, habe den Fehler gefunden. :)

[–] jenesaisquoi@feddit.org 7 points 1 week ago (1 children)

Tut mir leid, dass du dieses Problem hast. Ich kommentiere nur, um nutzlos und nervig auf die Überlegenheit von Linux hinzuweisen.

Ich benutze übrigens Linux.

[–] TotallyNotSpezUpload@startrek.website 2 points 1 week ago (1 children)
[–] jenesaisquoi@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

Debian. Hab nicht genug Zeit für Bogen, das Zeugs muss funktionieren, und nach Aktualisierungen einfach weiter funktionieren.

[–] Tealk@rollenspiel.forum 2 points 1 week ago

Also ich hatte jetzt mehrere Jahre auch am Desktop und Debian auf Server , beides lief gleich stabil und das auch nach Updates. Ich weiß nicht woher dieser Mythos kommt das Arch "nicht" funktioniert.

[–] gigachad@sh.itjust.works 4 points 1 week ago (1 children)

Nicht für den Desktop PC, ist nur auf dem Laptop installiert.

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 2 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Hatte mal ein ähnliches Problem, der Trigger war bei mir, dass ich meine Maus leicht berührt habe. (Ich behaupte manchmal war es nur ein Windhauch.) Die Ursache war eine wakeonusb Einstellung im bios. Vielleicht ist das bei Dir auch so?

Das kann ich leider auch ausschließen. Bereits nachgeprüft.

[–] PatrickYaa@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

Win neu installieren? Was passiert denn um den Neustart herum, also zeitlich? Kannst du dir da einmal alles anzeigen lassen und das schritt für schritt durchgehen?

Neustart läuft ganz normal. Im Autostart ist so gut wie alles deaktiviert. Neuinstallation ist aktuell keine Option.

[–] AAA@feddit.org 2 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Wake on LAN aktiviert? Oder evtl USB Geräte? Hierfür am besten mal alles rausziehen - um es einzugrenzen.

Paar Ideen (hab dein verlinkte video nicht geguckt, sorry falls du das alles schon probiert hast): https://superuser.com/questions/1069700/how-to-tell-what-wake-source-is-when-wake-source-unknown#1130666

[–] TotallyNotSpezUpload@startrek.website 1 points 1 week ago (1 children)

Wake on LAN ist deaktiviert. USB-Controller sowie Maus und Tastatur haben keine Berechtigung für Aktivierung aus dem Ruhezustand.

[–] Smash@lemmy.self-hosted.site 1 points 6 days ago (1 children)

Ist WOL im UEFI und in den Netzwerkadapter Eigenschaften deaktiviert?

Das war nicht die Ursache, aber ich habe sie gefunden. Siehe Update im Eingangstext. Lg

[–] connaisseur@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

Vielleicht gibt es geplante Tasks die zyklisch laufen? In den Eigenschaften einer Aufgabe im Taskplaner gibt es da so eine Einstellung „Computer zum ausführen reaktivieren“ (oder so ähnlich)

Gerade geprüfte. Die Einstellung ist in allen geplanten Aufgaben deaktiviert.