Akelei

joined 2 months ago
[–] Akelei@discuss.tchncs.de 3 points 1 week ago (8 children)

Hallo Bahn, was ist mit der Verbindung zwischen Stuttgart und Zürich :(

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 6 points 1 week ago (2 children)

Kiekert mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Heiligenhaus ist nach Angaben des Insolvenzverwalters Weltmarktführer für Kfz-Schließsysteme. Mit einem Marktanteil von 21 Prozent stattet Kiekert eigenen Angaben zufolge jedes dritte Fahrzeug weltweit mit seinen Schließsystemen aus. Derzeit beschäftigt die Unternehmensgruppe insgesamt rund 4.500 Mitarbeitende an elf internationalen Standorten.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es in den ersten sechs Monaten insgesamt 12.000 Firmeninsolvenzen, etwa zwölf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 6 points 1 week ago (3 children)

Auch die US-Sanktionspolitik habe zu erheblichen Auftragsverlusten beigetragen, hieß es. "Amerikanische Kunden haben bereits erteilte Großaufträge zurückgezogen, Rating-Agenturen das Unternehmen aufgrund des chinesischen Gesellschafters heruntergestuft, Banken verweigern neue Kredite." Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde vom Amtsgericht Wuppertal angeordnet, wie aus dem Portal Insolvenzbekanntmachungen hervorging. Der operative Geschäftsbetrieb laufe im vorläufigen Verfahren an allen Standorten regulär weiter, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Joachim Exner mit. Die Löhne und Gehälter der rund 700 Mitarbeitenden in Deutschland seien über das Insolvenzgeld bis einschließlich November gesichert. Die ausländischen Tochtergesellschaften der Kiekert AG in Europa, Asien und Nordamerika seien von dem Verfahren nicht betroffen.

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 7 points 1 week ago (4 children)

Das auf Autoschlösser spezialisierte Unternehmen Kiekert AG hat Insolvenz angemeldet. Die Firma gilt als Erfinder der modernen Zentralverriegelung und gehört bislang einem chinesischen Unternehmen. Grund für die Insolvenz sei, "dass der chinesische Gesellschafter keine weiteren Mittel bereitgestellt und seine finanziellen Verpflichtungen im dreistelligen Millionenbereich nicht erfüllt hat", sagte Vorstandschef Jérôme Debreu laut einer Mitteilung.

"Der von Sanktionen betroffene Gesellschafter verwehrt uns den Zugang zu wichtigen Märkten und Finanzierungen, was unsere Geschäftstätigkeit erheblich gefährdet", teilte Debreu mit. Ziel des Managements ist der Ausstieg des chinesischen Gesellschafters. 2012 war Kiekert vom chinesischen Automobilzulieferer Lingyun übernommen worden.

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 1 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

Joan Aiken - The kingdom and the cave

I used to read so many awesome books as a child but this one has was so wholesome and adventurous

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 2 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (2 children)

Augsburg ist einfach so schön und definitiv eine Reise wert <3

Man könnte noch die Fuggerei erwähnen, kein Museum, sondern eine der ersten Sozialsiedlungen der Welt.

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 7 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Das Computerspielemuseum Berlin fand ich damals super, sowie das ZKM Karlsruhe. Und das Zeppelinmuseum Friedrichshafen.

Und die Zeche Zollverein und die Zeche Zollern. Zeche Zollverein ist einfach beeindruckend anzusehen und zu erkunden (man kommt aber nicht unter Tage). Und in der Zeche Zollern lernt man viel über den Alltag der Bergleute.

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 5 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Is there any statistics on how many politicians of the different German political parties died during that time interval? And on how old they were?

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 3 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

(Un)fruchtbarkeit ist ein heikles und auf vielen Ebenen emotionales Thema, es gibt echt viele ungewollt kinderlose Paare.

Ich finde es jedenfalls gut, wenn sich wissenschaftliche Artikel auch mit solchen (weit verbreiteten) Sorgen und Ängsten befassen und die Themen beleuchten.

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 13 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Interessant finde ich abgesehen von den Zeilen über die Personen, die sich Frau Reiche in diesen Beraterkreis geholt hat, auch Folgendes:

Andere sehen in der Berufung des Gremiums auch einen Affront gegenüber den Expertinnen, auf die Reiches Ressort bereits zurückgreifen kann. Dazu gehören die eigenen Beamtinnen, die Wirtschaftsweisen und zudem der sogenannte Wissenschaftliche Beirat, ein weiteres Gremium mit 39 Wissenschaftler*innen, das das Ministerium „ehrenamtlich und unabhängig“ unterstützt, auf dessen Zusammensetzung Reiche also keinen Einfluss hat.

Es ist nicht einfach, nicht in Zynismus zu versinken.

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 19 points 1 month ago

Dass Habeck die Wahrheit über Julia Klöckner so deutlich gesagt hat, hat Merz wohl nicht gefallen.

 

Weniger Geld bei gleichem Arbeitsaufwand - das droht ab November vielen freiberuflichen Hebammen. Die GRN-Kliniken im Rhein-Neckar-Kreis schlagen Alarm. [...] Auslöser dafür ist der neue Hebammenhilfevertrag, der ab November bundesweit in Kraft tritt. Das hat eine Schiedstelle auf Vorschlag des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen im April entschieden. [...] Der Hebammenhilfevertrag regelt unter anderem, wie viel Geld freiberufliche Hebammen mit den Krankenkassen abrechnen dürfen. Hauptkritikpunkt ist eine Regelung, die vor allem freiberufliche Hebammen betrifft, die ebenfalls in den Kliniken arbeiten - sogenannte Beleghebammen.

Konkret geht es darum, wie viel Geld sie bekommen, wenn sie mehrere werdende Mütter gleichzeitig betreuen. Für eine Betreuung gibt es den vollen Satz, für die zweite und dritte gleichzeitig betreute schwangere Frau soll es nur noch 70 Prozent geben. Ab der vierten soll es gar keine Vergütung mehr geben. So soll die eins-zu-eins-Betreuung gestärkt werden, laut Kritikern gehe das an der Arbeitsrealität vieler Beleghebammen vorbei.

[–] Akelei@discuss.tchncs.de 1 points 1 month ago

Richtig gut!

 

Dystopische Nachrichten aus den USA...

Repression auf Knopfdruck: Mit Palantir und Babel Street treibt die US-Regierung eine automatisierte Abschiebepraxis voran. Der Einsatz der Systeme schränkt das Recht auf Protest ein und gefährdet Grundrechte und Rechtsstaat in den USA. Auch Deutschland sollte für die Technologien sensibilisiert sein.

Die US-Regierung setzt invasive KI-gestützte Überwachungstechnologien ein, die gezielt Nicht-US-Bürgerinnen treffen – darunter Geflüchtete, Migrantinnen und internationale Studierende, die sich gegen Israels Kriegsführung in Gaza und für die Rechte von Palästinenser*innen einsetzen. Die Tools Babel X von Babel Street und Immigration OS von Palantir ermöglichen dauerhafte Massenüberwachung und automatisierte Datenanalysen für politisch motivierte Entscheidungsprozesse über den Aufenthaltsstatus von in den USA lebenden Personen.

 

In Bodelshausen werden Mehrfamilienhäuser energetisch saniert. Aber die Bauarbeiten finden im bewohnten Zustand statt, wochenlang gibt es kein Wasser.

 

Das Fleischermuseum klingt innovativer als der Name vermuten lässt und die Sonderausstellug über Pilze zudem etwas skurril: '[...] wie in der aktuellen Ausstellung über Pilze, die ja Top-Kandidaten sind für den Fleisch-Ersatz der Zukunft, aber auch als Baustoff taugen.

Dazu zeigt der bayerische Biologe David Stille ein mit Pilzen besiedeltes Rinderherz. Es fermentiert in Salzlake vor sich hin, ähnlich der antiken Universalwürze „Garum“, die jeder römische Legionär im Gepäck hatte. Zur Finissage soll die Pilzsoße vom Publikum verspeist werden, zumindest „wenn der Zersetzungsprozess klappt und wenn es genießbar bleibt und ist." '

 

Susanne Ritzmann, Professorin für nachhaltiges Design an der Uni Kassel, im kurzen Gespräch mit SWR Kultur

 

Zu seinem Siebzigsten gibt es eine Mockumentary zwischen Dada, Jazz und Selbstinszenierung! Der Artikel ist zwar schon zwei Tage alt, aber der Film läuft ja gerade erst an.

 

Der französische Verfassungsrat hat die Wiedereinführung eines Pestizids gekippt. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten eine Petition unterschrieben.

view more: ‹ prev next ›