Bubatzgärtnerclub

471 readers
11 users here now

Eine Community für alle die sich im Heimanbau von Cannabis versuchen.

Ob im Haus, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, dies ist der Platz für alle neuen und erfahrenen Growmies.

Das geballte Wissen des Bubatzgartenclubs in konzentrierter Form:

Jetzt im BubatzGartenWiki!

Ihr wollt spannende Gespräche?

Gute Musik?

Games?

Dann kommt in unseren Matrixraum!

Lemmy Communities rund um Cannabis:

!cannabis@feddit.org - News und Diskussionen rund um Cannabis

!cannabiscultivation@slrpnk.net - Alles rund um den organischen Eigenanbau / englisch

!marijuanalovers@lemmy.zip - A community for Growers and Smokers / englisch

!trees@lemmy.world - r/trees Klon / englisch

!weedtime@walledgarden.xyz - Memes und mehr / englisch

!vaporents@lemmy.world - Vapes /englisch

!gardengrooves@walledgarden.xyz - Musik

!stoner_rock@sh.itjust.works

Wer darf wie viele Pflanzen anbauen?Erwachsene, die in Deutschland seit mindestens sechs Monaten einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen zum Zwecke des Eigenkonsums an ihrem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig anbauen. Die Anzahl von drei Cannabispflanzen gilt je volljähriger Person eines Haushalts.

Was gilt es beim eigenen Anbau zu beachten?Es sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das zum Zwecke des Eigenkonsums angebaute Cannabis, Cannabispflanzen und Cannabissamen vor dem Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte zu schützen. Zudem dürfen keine unzumutbaren Belästigungen und Störungen für die Nachbarschaft verursacht werden. Geruchsbelästigungen können z. B. durch Lüftungs- oder Luftfilteranlagen vermieden werden.**.

Wie viel darf ich lagern?An ihrem Wohnsitz darf eine erwachsene Person insgesamt 50 g getrocknetes Cannabis zum Eigenkonsum besitzen.

Wie viel darf ich mitführen?

Jede erwachsene Person darf bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen.

Diese und weitere Informationen rund ums Cannabisgesetz findet ihr hier!

Wo darf ich rauchen?https://bubatzkarte.de/

founded 1 year ago
MODERATORS
1
 
 

Fehler 1: Falsche Sortenwahl

Als erstes stellt sich natürlich die Frage: sollte man lieber Autoflowering- oder photoperiodische Sorten nehmen? Die Antwort lautet beides, aber bevorzugt Autoflower.

Wieso? Weil ihr die Photos erst im späten Herbst ernten könnt, zu der Jahreszeit, wo es konstant kalt und regnerisch ist. Feuchtigkeit ist euer größter Feind.

Bei Autoflowers dagegen könnt ihr mit etwas Glück und geschicktem Timing bis zu 2 Mal in der Saison ernten! Einmal im frühen Sommer, und einmal Anfang Herbst.

Sollte dabei trotzdem was schiefgehen, ist das nicht sooo wild, dann ist zumindest nicht die gesamte Jahresernte für die Tonne.

Autoflowers verzeihen zwar bei weitem nicht so viele Fehler wie Photos das tun, aber ich bin der Meinung, dass es besser ist, weniger zu ernten, als gar nichts.

Man muss es immer positiv sehen: die Autos werden zwar nicht so groß wie ihre photoperiodischen Schwestern, aber dafür könnt ihr, wenn alle Stricke reißen, und die Pflanze deutlich länger braucht als angenommen, sie auch für die letzten Wochen in die Wohnung stellen, damit sie dem Frost nicht zum Opfer fällt.
Wenn ihr dagegen eine 2x2-Meter-Hecke habt, wohin damit?

Ich werde dieses Jahr größtenteils Autoflower anbauen, und vermutlich nur eine einzige Photo haben, von 6 möglichen Pflanzen.

Trotzdem, wenn ihr könnt und wollt, probiert trotzdem, eine photoperiodische Sorte zu nehmen, mit einem richtig schön großen Topf. Die wächst dann ungestört das ganze Jahr, und im Herbst könnt ihr dann richtig abcashen und euch für den Winter versorgen ;)

Achtet bei beidem darauf, dass es wenn möglich Sorten sind, die damit beworben werden, dass sie sehr resistent sind.
Viele Samenverkäufer labern Müll und implizieren mit "Im Outdoorgrow kann die Pflanze bis zu einem Kilo Blüten abwerfen", dass sie auch in Deutschland gut wächst, aber das ist Quatsch. In Spanien hat man zwar den selben Himmel, aber ein ganz anderes Klima.

Wir hatten zu dem Thema auch mal einen Thread hier irgendwo.

Am besten geeignet sind Sorten, die entweder eine sehr kurze Blütedauer haben, oder sehr sativamäßig wachsen, also sehr luftig.

Außerdem würde ich tatsächlich auch empfehlen, nicht so viel Geld für die Samen rauszuhauen. 20€ für eine Samen finde ich unverschämt teuer, und als Anfänger wird man eh nie alles aus der Genetik rausholen können, da würde ich nie mehr als 5-10€ ausgeben. Bei LindasSeeds zum Beispiel hab ich Samen für 2-3€ gekriegt, die performen bisher auch ganz gut.

Fehler 2: Falsche Anzucht

Ich hab die oft beworbenen Kokos-Quelltabs zum Keimen verwendet, aber die finde ich echt kacke. Sie saugen sich mit Wasser voll und beginnen dann zu gammeln, was die Wurzeln ersäuft. Außerdem ist das Plastiknetz drumrum nicht kompostierbar, auch, wenn das behauptet wird.

Stattdessen empfehle ich Blähton zur Anzucht, diesbezüglich hab ich auch mal einen Post gemacht.
Da es anorganisch ist, kann nichts verrotten oder Ungeziefer anlocken, und ihr könnt nicht zu viel gießen, sodass die Wurzeln immer schön Sauerstoff kriegen :)

Denkt auch daran, dass man die Pflanzen frühestens Ende April, eher Mitte Mai, rausstellen sollte, weil es vor den Eisheiligen immer wieder mal zu Frösten kommen kann.

Fehler 3: Feuchtigkeit

Wie schon bei Punkt 1 angesprochen, der Regen ist euer Todfeind.
Sobald die Blüten nass werden, kriegt ihr sie nur schwer wieder trocken, und dann habt ihr seeehr schnell Bud Rot.
Mir ist ein Großteil der Ernte deshalb draufgegangen, weil ich andauernd zu früh ernten musste und das Gras deshalb entweder nur sehr schwach war, oder Kopfweh verursacht hat.

Das könnt ihr mit Training verhindern. Keine Angst, ich meine keinen Sport, sondern Bonsai-Techniken (LST) und Stutzen (HST).
Damit verhindert ihr, dass sich eine dicke Hauptblüte bildet, aus der das Wasser nicht abfließen kann. Stattdessen bilden sich ganz viele kleinere Blüten, die luftiger sind und schneller trocknen.

Außerdem empfehle ich euch sehr, ein paar Euro in ein Sonnensegel zu investieren.
Das hält nicht alles an Regen ab, aber zumindest ein paar leichte Schauer, und ihr könnt damit zusätzlich Regenwasser sammeln, das ihr zum Bewässern verwenden könnt! ;)

Fehler 4: Zu viel Liebe und falsche Ratschläge

Zu viel Helikopter-Pflanzeneltern sein ist auch nicht gut.
Das führt nur dazu, dass man es gut meint und ihnen zu viel Wasser oder Dünger gibt, und sie dann davon Schaden nehmen.

Hanf ist Unkraut, behandelt ihn auch so.
Köpft ihn, dann wachsen zwei Triebe nach. Knickt ihn um, und er wird stärker. Schneidet ihm radikal alle Blätter untenrum ab, und er dankt euch dafür.

Man kriegt überall im Internet, auch von mir, das muss ich zugeben, das Gefühl, dass das eine Wissenschaft ist. Aber wenn ihr mit 90% der Leistung zufrieden seid, braucht ihr euch für die letzten 10% keinen Stress machen. Scheiß auf pH, scheiß auf Düngeschema, alles egal.
Wenn ihr merkt, dass er gelbe Blätter kriegt, fragt hier nach. Ihr braucht keine Spezialerde, kein spezieller Dünger, gar nichts.
Tut einfach so, als würdet ihr Tomaten oder Chillies anbauen.
Wenn ihr in Erde anbaut, nehmt den billigsten organischen Gemüsedünger (am besten für Tomaten), den ihr finden könnt.
Komposterde mit bisschen Blähton untergemischt und vernünftiger Drainage ist 100 Mal besser als jede verfickte Cannabis-Spezialerde, wenn es um Preis-Leistung geht.

Fehler 5: Falsches Trocknen

Zu guter letzt sind wir nach erfolgreicher Ernte beim Trocknen angekommen.

Ich muss zugeben, den Fehler hier hab zum Glück nicht ich, sondern ein Freund von mir gemacht.
Er hat es gut gemeint mit dem Trocknen, und hat sich eine Trockenbox gemacht, welche sowohl Zu- als auch Abluft hatte.
Er meinte, nach 2 Tagen in der warmen Garage mit eingeschaltetem Gebläse war das Zeug trocken.

Stellt sich heraus: nö. War es nicht.

Außen ja, und das sehr. Deswegen hat es auch nach Heu gerochen. Aber innen war es noch feucht, was dazu geführt hat, dass ihm die gesamte Jahresernte ohne Ausnahme verschimmelt ist.

Informiert euch daher, welche bewährten Möglichkeiten man hat, sein Gras zu trocknen.
Die Devise ist "Slow and steady", und das am besten kühl.

Die Blüten müssen so langsam trocknen, dass die Feuchtigkeit von innen durch den Kapillareffekt nach außen wandert, und von dort verdunsten kann.
Wenn das zu schnell oder heiß geschieht, führt das nicht nur zu eventuellem Schimmel, sondern auch zu einem heu-artigen Geschmack und starkem Aromaverlust.

Wie genau das richtig geht, müsst ihr selbst herausfinden, da schwört jeder auf seine eigene Technik.

Am häufigsten sind aber entweder

  • Ganze Zweige aufhängen und mit Ventilator indirekt Luft zufächern, oder
  • Kleinmachen und in eine Papiertüte legen, die man dann z.B. in den Keller oder Garage wirft, wo es etwas kühler ist.

Wie findet man jetzt heraus, ob man genug getrocknet hat, und zum Curen übergehen kann?
Häufig liest man davon, dass man den Stiel knicken soll, und es dann damit feststellt. Aber das erfordert mMn. zu viel Erfahrung und Gefühl.
Besser finde ich, eine Hand voll Blüten in ein verschlossenes Glas zu legen und ein Hygrometer dazuzuwerfen. Das lasst ihr dann über Nacht stehen, und wenn am Morgen das Gerät >70% anzeigt, müsst ihr weiter trocknen.

Wenn es dann so weit ist, dürft ihr die Boveda-Packs nicht vergessen. Die kümmern sich dann um den Rest. Nehmt da auch lieber die größeren Varianten, auch wenn das nach Overkill aussieht. Die 67g-Variante soll angeblich für über 500 g Gras reichen, aber ich fühle mich deutlich wohler, wenn ich pro 25g- oder 50g-Glas ein Päckchen verwende, just to be safe.

Vergesst auch nicht, anfangs gelegentlich das Glas zu "burpen", damit sich die Luft darin bewegt und diese dann wieder Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Ein gutes Trocknen und Curen entscheidet deutlich mehr über die Qualität eures Weeds als es die Genetik (oder Preis) eurer Samen jemals tun werden!

2
 
 

Hallo Hallo, meine lieben Growmies!

Ich freue mich offiziell die Aufnahme des BubatzGartenWikis in unserer Seitenleiste bekanntgeben zu dürfen!

Hier sammeln wir (und ihr natürlich gerne auch!) das gebündelte Wissen rund um den Anbau von Cannabis!

Doch wer steckt hinter dieser genialen Idee?

Es ist mal wieder unser @django@discuss.tchncs.de ihr kennt vielleicht bereits von anderen guten Ideen wie der Bubatzkarte!

"Aber RoflmasterBigPimp, ich will auch da dran mitarbeiten! Wie stelle ich das am besten an?"

Ganz einfach! Jede*r mit einem Konto bei Codeberg kann mithelfen!

Auf eine gute Zusammenarbeit und reiche Ernten!

3
 
 

Die White Widow kann sich schon nicht mehr alleine oben halten. Und die kleine Royal Jack ist noch schneller als die Quick One.

4
 
 

Guten Morgen ihr begeisterten Gärtnys!

Ich habe mittlerweile die Hoffnung aufgegeben, dass aus den drei Töpfen da noch etwas sprießt. Naja, wenigstens ein Exemplar hat es geschafft?

Was meint ihr, wann sollte ich die Dame in eine größere Wohnung umziehen? :3 Oder geht das noch eine Weile gut so?

5
 
 

Basierend auf wahren Begebenheiten .__.

6
10
submitted 3 days ago* (last edited 3 days ago) by Kratzkopf@discuss.tchncs.de to c/bubatzgartenclub@lemmy.world
 
 

Hallo lieber Gartenclub,

ich hab hier schon viele Posts gelesen und bewundert, jetzt mache ich hier und auf Lemmy das erste mal selbst einen Post. Die Kernfrage, zu der ich gern Meinungen hören würde, ist, ob irgendeine Form von Training (LST+Topping) beim Outdoorgrow überhaupt Sinn macht. Ich richte mich viel nach Hinweisen von growweedeasy.com und dort klingen die Techniken insbesondere nach Möglichkeiten, um mehr aus einem Growlight herauszuholen, wohingegen diese natürliche 'Tannenbaum'-Form einer Hanfpflanze schon für Sonnenlicht optimiert sei. Stimmt das?

Es geht mir konkreter um die zwei Damen im angehängten Bild. Das ist mein erster Versuch Hanf zu wachsen (abgesehen von den drei Samen im Frühjahr, denen ich keine vernünftige Drainage gegönnt hatte). Bei den Samen handelt es sich um Blueberry Zkittlez von SensiSeeds, die ich Mitte April eingesät habe. Um mich daran etwas auszuprobieren, wäre mein Plan die linke Pflanze einfach vor sich hinwachsen zu lassen und an der rechten etwas zu experimentieren und zu vergleichen, was diese Techniken für mich bringen. Dabei würde ich sie erstmal vorsichtig zur Seite biegen und wenn dann weiter unten ein neuer Spross hochkommt, dachte ich, dass ich diesen später toppen könnte, wenn der Stängel lang genug ist, dass ich einen Klon daraus machen kann. Die Pflanzen würden dann auch Plätze tauschen. Kann ich den Pflanzen übermäßig schaden? Gerade vom Toppen rät growweedeasy für Anfänger ab und meine Pflanzen wachsen scheinbar ja auch nicht mega schnell.

Ich hab hier allerdings auch gar keine großen Ansprüche an Erträge. Wenn ich 10-20g aus den Pflanzen kriege, komm ich damit wahrscheinlich für die nächsten zwei Jahre aus.

Ehrlich gesagt wollte ich auch einfach mal meine Pflänzen präsentieren, weil es so viel Spaß macht, ihnen beim Wachsen zuzusehen und das hier sicher gewertschätzt wird :D Für jede Hilfe und jeden Ratschlag bin ich dankbar!

7
 
 

Hallöchen liebe Gartenfreunde!

Meine Auto Critical Orange Punch geht in die Blüte! Sogar schon etwas länger aber jetzt fand ich es gut genug zum fotografieren :P

8
 
 

Viele Samenbanken listen mehrere Kategorien an Samen (feminisiert, autoflower, CBD), aber ich finde keine, die die Möglichkeit bietet nach allen Eigenschaften gleichzeitig zu filtern.
Ich würde gerne Cannabis zu therapeutischen Zwecken anbauen, aber die Samen, die mir hierfür ideal erscheinen, gibt es irgendwie nirgendwo.

9
 
 

Wow, ich bin echt geflashed. Das war die bisher allerbeste Ernte was die Qualität angeht. Ich bin echt stolz drauf!

Wenn ihr die Blüten seht, werdet ihr auch definitiv verstehen warum:

Da kamen wohl noch die Eisheiligen vorbei, so sehr ist die mit Raureif überzogen!

Das ist die selbe Auto Northern Lights, die ich vor nicht mal 2 Monaten (Halbzeit) zusammen mit der Auto SVG OG killen wollte, weil die ums Verrecken nicht wachsen wollten.

Stellt sich heraus, dass Probleme mit dem Dünger und dem Wasser hatte, und ich dadurch enorm Einbußen mit dem Ertrag und Pflanzengesundheit allgemein hatte, und jetzt, wo ich alles behoben habe, gehen sie plötzlich riiiiichtig ab!

Obwohl die Pflanzen selbst echt klein geblieben sind (die SVG braucht noch 1-2 Wochen, sieht aber genauso krass aus!) hab ich ein enorm gutes Blüte-Blatt-Verhältnis.

Und das beste: Beide stinken zum Himmel! In der Abstellkammer riecht man das nicht wirklich, weil mein Luftfilter einen guten Job macht, aber bei der Ernte müffelte die ganze Wohnung danach, oof.


Ihr fragt euch bestimmt, was es mit dem Pizzakarton auf sich hat?

Erkläre ich bald in einem anderen Post :)

Aber kurzgesagt, dadurch trocknet das Gras schonender und gleichmäßig, mit geringem Schimmelrisiko, weil die Pappe die Feuchtigkeit reguliert.

Die nächsten Samen sind auch schon angesetzt!

Outdoor ist alles schon am Laufen, da mach ich auf !gruenerdaumen@feddit.org bald noch einen Rundgang mit euch, falls ihr die Bilder im Matrix noch nicht gesehen habt ;)

10
6
submitted 1 week ago* (last edited 1 week ago) by Guenther_Amanita@slrpnk.net to c/bubatzgartenclub@lemmy.world
 
 

Cross post from !farming@slrpnk.net

11
 
 

Wird eine Auto Blueberry. Hab direkt in den Topf gepflanzt und hat dieses Mal eine Woche gedauert bis was rauskam. Hatte schon Sorgen, dass es nicht keimt, ich glaube die ersten Tage auf der Fensterbank war es einfach noch nicht warm genug.

Hoffentlich wird es ein guter Sommer. Die kleine soll auf den Balkon sobald sie bereit ist.

12
 
 

Hallo Hallo, liebe Gartenfreunde!

Die Sonne scheint und der Hanf wächst! Was kann schöner sein?🌱🌱🌱☀️

Ich war doch etwas überrascht das die Critical Orange Punch Auto nur so etwas mehr als 1m groß wird! Also sag ich einfach mal die sind schon gut dabei! Und die Blüte setzt auch schon bald ein!❇️🌱

Ich hoffe bei euch läuft auch alles soweit glatt!

13
 
 

Naaaa?

Ja, dem Meme könnt ihr entnehmen, dass ich es gerade nicht schaffe, länger als 30 Minuten wach zu bleiben. Dementsprechend hab ich die Ernte auf nächstes Wochenende verschoben, in der Hoffnung, dass es mir bis dahin besser geht.

Ja, es ist verschwommen, aber was besseres habe ich gerade nicht hinbekommen. Ja. Kleines Update, ich geh mal wieder ins Bett.

14
 
 

Und das wurde aus meiner Auto Euforia, die stolze 5 Monate alt wurde.

Ich habe sie nun eine Woche lang im Pappkarton schonend getrocknet, jetzt einen Dry Trim gemacht, und nun wird sie mit Boveda Pack gecured.

Das hier auf den Fotos ist nicht alles, das war nur der Hauptzweig und das schönste Stück :)

Meine anderen bisherigen Ernten verliefen bei weitem nicht so erfolgreich wie diese hier. Auch die Buds selbst sind viel harziger und dicker als gewohnt, weil ich mein Düngeschema ja jetzt endlich in den Griff gekriegt hatte, wenn auch zu spät.

Die Qualität hat bei mir einen neuen Höchststand erreicht, und da bin ich sehr stolz drauf um ehrlich zu sein.

Einzig und allein an meiner Geduld muss ich mich noch verbessern. Wisst ihr wieso?
Weil ein Großteil schon weggeratzt wurde!
Schön frisch und saftig, da brennt das Chlorophyll direkt 2 Mal in der Lunge, prost!

15
 
 

Ich hab vor ein paar Tagen zwei Autoflower-Samen in meine Anzuchtstation geworfen, die in einer recht dunklen Ecke steht.

Irgendwie sind die beiden deutlich schneller aus ihren Eiern geschlüpft als ich es gewohnt bin, und haben dann verzweifelt nach Licht gesucht.

Heute wollte ich checken, ob sich schon was getan hat, und au ja, das hat es!

Jetzt sind sie die ersten, die den blauen Himmel bewundern dürfen. Man sollte Autoflowers ja nicht unbedingt umtopfen, deswegen hab ich sie direkt in den Topf eingegraben.

Darf ich vorstellen: Hippo Amnesia Lemon (Auto) und Kampfhubschrauber White Widow (Auto) 😁

Beide haben momentan noch ihr Hütchen an, damit sie am Tag nicht austrocknen oder zu viel Kälte abkriegen.
Da es aber ein echt sehr warmer April war, hab ich eigentlich kaum Sorgen, dass der Frost zuschlägt.

Ich hab meine Töpfe mit meinem altem Kinderspielzeug markiert, damit ich in meiner Dokumentation tracken kann, wie sich welcher Topf verhält (Messwerte, Wasserwechsel, usw.) und damit ich im Nachhinein noch weiß, welchen Phänotypen welche Pflanze hatte.
Das alte Schema mit den Vornamen wurde mir zu blöd.

Meine restlichen Pflanzen sind aktuell noch drin im Growzelt und bleiben dort noch ein wenig, ihnen geht es ja gut dort.

Aber joa... Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon angefangen?

16
2
submitted 4 weeks ago* (last edited 4 weeks ago) by DinoMiez@feddit.org to c/bubatzgartenclub@lemmy.world
 
 

Ahoi ihr Landratten.

Es sind wieder ein paar Wochen seit dem letzten Update vergangen. An sich habe ich die Pflanzen bis heute sich selbst überlassen. Bis auf Giesen natürlich.

So langsam zeigen dich bei den Blättern die ersten Herbsterscheinungen. Ist völlig normal, gerade bei der Living Soil Erde (stand bei denen sogar im FAQ). Heute hab ich die ersten von sich abgefallenen Blätter entfernt, die über Ostern wohl abgefallen sind.

Letztey Wochenende (also das vor Ostern) hatte ich erst überlegt, zu ernten, habe mich dann aber doch dagegen entschieden. Ich mag eine eher körperlastige Wirkung, warte also noch ab, bis ich einen höheren Anteil an bernsteinfarbenden Trichomen sehe. Vielleicht nächstes Wochenende, vllt eins später. Beim Ernten und Trocknen nehm ich euch dann auch wieder etwas detailierter mit. Bin auf jeden Fall gespannt, wie viel und vorallem was für ein Endprodukt ich am ende Rausbekomme.

Zusatz: Mir ist die Luftfeuchte durchs Regenwetter draußen für meinen Geschmack etwas zu feucht, Hydrometer sagt ~70%. Vllt stell ich mir ausm Baumarkt da so nen Entfeuchter rein. Mal gucken.

17
 
 

cross-posted from: https://slrpnk.net/post/21228800

Low Stress Training, kurz LST, ist v.a. durch den Weed-Anbau bekannt, kann aber auch für alle anderen Pflanzen wie Tomaten, Chilis und co. angewendet werden.

Bei dieser Technik wird der Haupttrieb seitlich nach unten gebogen, wodurch sich das Wachstum von anderen Trieben angeregt wird und sich besser verteilt.

Am Ende kommt dabei eine buschigere Pflanze raus, die kräftiger wächst und mehr Ertrag abwirft. Und das, ohne dem armen Grünzeug auch nur ein einziges Haar zu krümmen!


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Benötigt wird diese eine billige Rankhilfe, ein silikonummantelter Pflanzendraht und einen Stab. Alles bekommt man aus dem Garten-Discounter für 1€.

Jetzt zwicken wir uns ca. 15 cm Draht ab und wickeln diesen bei ca. der Hälfte der Länge um den Stab und machen eine kleine Schlaufe rein.

Danach können wir das Ende so herunterbiegen und an dem Draht einhaken

Dann kann man den Stab nehmen und in das Substrat stecken.

Anschließend machen wir eine weitere Schlaufe an die Seite hin, damit die Spirale fixiert wird und sich nicht wie wild frei drehen kann.

Und zum Schluss schnappen wir uns ein Klettband für Pflanzen und fixieren damit den Hauptstamm an der Spirale.

18
 
 

Jack von unten:

19
3
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by UxyIVrljPeRl@lemmy.world to c/bubatzgartenclub@lemmy.world
 
 

Die 3 habe ich aus meinem beet gerettet und verschenkt. Hatte dazu schonmal nen Post gemacht: https://lemmy.world/post/27236180

20
 
 

Hier mein Experiment, das ausgebildete Wurzelwerk weiter zu nutzen. Wird wohl ein Quick 'n Dirty, da ich überhaupt keinen bedarf an mehr Grass habe( werde nachdem Waschen wiegen und hoffentlich nichts vernichten müssen ). Wäre schon cool,wenn die Pflanzis nicht nichmal die Wurzel Energie aufbringen müssten, könnte auch für Autos prktisch sein.

21
 
 

Kann man das noch Sea Of Green nennen, oder ist das schon ein Urwald?

Naja egal, wird Zeit, dass es draußen aufm Balkon endlich wieder warm wird und dann werden die Kleinen bald wieder rausgeschickt!

Gestern nochmal ein wenig entlaubt, gebogen und besser angerichtet, weil ein paar der Pflanzen massiv groß geworden sind und ihre Kolleginnen überwuchert haben.

22
 
 

Laut Breeder hätte die Auto Euforia schon nach 3 Monaten erntereif sein sollen, aber vermutlich durch meine bisherigen Düngerprobleme hat sie kaum noch zugenommen.

Jetzt bekommt sie seit ein paar Wochen wieder vollwertige leckere Mahlzeiten serviert und verbreitet mir als Dank einen mords Mief in der Abstellkammer.

Ganz erntereif ist sie noch nicht, dafür sind mir die Häärchen noch nicht knusprig genug und die ersten verfärbten Trichome haben sich auch noch nicht gemeldet.

Dass sie seltsame Flecken gekriegt hat ist mir egal hab ich jetzt für mich entschieden. Bis der Baum fällt vergehen eh nur noch wenige Tage oder max. 1-2 Wochen, eher eine I guess?

Und gestern/ heute ist mir aufgefallen, dass sie den einen Bud total schief hängen lässt. Turns out, der ist so massiv, dass sie das Gewicht nicht mehr halten konnte. Kaum zu glauben, dass ich ein einziges Mal nicht selbst an einem Rückradbruch meines Grünzeugs Schuld bin!

23
 
 

Es hat vor kurzem erst angefangen, wird aber immer schlimmer. Für mich sieht es nach einem Molybdän-Mangel aus, was ich aber seltsam finde, weil ich theoretisch mehr als genug Md in der Nährlösung haben sollte.

Den EC und pH hab ich gerade kontrolliert, die waren im absoluten Optimalbereich (1,5 mS, 6,1 pH), und ich habe auch erst vor kurzem geflushed. Bisher ist mir das noch nie passiert.

Was ich aber gelesen habe, ist, dass eine zu geringe Luftfeuchtigkeit genau die selben Symptome verursachen kann. Ich hatte in den letzten Wochen tatsächlich eine sehr geringe, im Durchschnitt lag diese bei ca. 40% und ca. 23°C, je nach Wetter.

Oder ist es zu viel Licht?

Oder ist das harmlos, weil sie ja hoffentlich eh bald geerntet wird?

24
 
 

Hallo, Hallo, liebe Gärtner:innen der grünen Gartenkunst!

Das ist bisher die Dame die sich mit Abstand am besten entwickelt, vermutlich weil sie das Umtopfen irgendwie ohne irgendwas überstanden hat💪🏻

Ihre Schwestern ziehen hoffentlich demnächst nach, bisher nehmen sie mir das umtopfen noch etwas krumm, hab sie zu lange in dem kleineren Kübel gelassen.😵‍💫

Hat einen richtigen Satz in die Höhe und Breite gemacht! Vermutlich nicht zuletzt durch den übermäßigen Sonnenschein der letzten Tage!☀️🌿

Ich hoffe euren Pflanzen geht es gut und ihr könnt die doch schon verdächtig warmen Temperaturen gut nutzen!

25
 
 

Ich sage das ist ein Gewinn!

Die Evaluierung stand ja eh an 🥸

view more: next ›