this post was submitted on 19 Jul 2025
142 points (97.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4093 readers
522 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] DerDudemeister@lemmy.world 15 points 1 day ago (2 children)

Ich frage mich da ernsthaft, wen sowas juckt. Mag sein, das es Produktverordnungen gibt die die Beschaffenheit per DIN Norm vorgibt. Da sollte ein einfaches "Vegan" vorrangestellt reichen.

Andernfalls können wir auch gleich über Fleschkäse oder Wurstsalat diskutieren. Meine Güte...

[–] doktormerlin@feddit.org 7 points 1 day ago (1 children)

Mich juckt das. Ich will manchmal vegane Alternativen kaufen und die Produktbezeichnungen helfen mir zu wissen, wofür ich die verwenden kann. Also für mich wäre es ein großer Rückschritt, weil es verwirrender wird.

[–] DerDudemeister@lemmy.world 1 points 1 day ago (1 children)

Vertrau mir, das wird es nicht. Vegan ist ein klasse Marketingargument und wird so oder so zu lesen sein. Dann wird es halt der "vegane Gemüseknusperli" anstatt "veganes Chicken Nugget".

[–] doktormerlin@feddit.org 2 points 1 day ago

Dein Beispiel ist halt genau das, was ich meine. "Vegane Gemüseknusperli" ist in meinen Kopf etwas ganz anderes als Vegane Chicken Nuggets. Bei "Gemüseknusperli" erwarte ich Erbsen und Möhren in Backteig, bei Chicken Nuggets ein Sojagemisch mit fleischiger Textur und salzigem Geschmack

Genau mein Gedanke. Es wirkt eher wie Schikane auf Staatskosten 😐

[–] germanatlas@lemmy.blahaj.zone 118 points 3 days ago (6 children)

Ich mache mir Sorgen um EU-Parlamentarier, da sie sich offensichtlich Scheuermilch in den Morgenkaffee kippen

[–] bvoigtlaender@feddit.org 47 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (6 children)

*Scheuerdrink

Aber ernsthaft… warum darf das eigentlich Milch heißen wenn es doch genau so wenig ein

durch ein- oder mehrmaliges Melken gewonnenen Erzeugnis der normalen Eutersekretion, ohne jeglichen Zusatz oder Entzug

ist.

[–] 30p87@feddit.org 26 points 3 days ago (9 children)

Und warum heißt Schuhwichse Wichse?

[–] Successful_Try543@discuss.tchncs.de 26 points 3 days ago (2 children)

Die Antwort könnte Teile der Bevölkerung verunsichern.

load more comments (2 replies)
[–] _cnt0@sh.itjust.works 13 points 3 days ago

https://www.dwds.de/wb/Wichse

wichsen Vb. ‘mit Wachs bestreichen’ (15. Jh.), ‘polieren, blank putzen’ (17. Jh.), ‘prügeln’ (18. Jh.), Lautvariante des von Wachs (s. d.) abgeleiteten Verbs wächsen, bei der Umlaut-e in i übergegangen ist. wächsen, in einzelnen Mundarten bewahrt, wird in der Literatursprache von wichsen verdrängt. Dazu gewichst Part.adj. ‘schlau, gerissen’, verwichsen Vb. ‘verprügeln’ (beide 19. Jh.). – Wichse f. ‘Schmierfett, Putzmittel, Prügel’ (18. Jh.), Rückbildung aus dem Verb. In der Studentensprache Wichs m. ‘Festtracht, Gala der Verbindungsstudenten’ (18. Jh.), danach auch umgangssprachlich ‘Festgewand, Putz, Staat’, sich in Wichs werfen ‘sich fein machen’ (19. Jh.).

;-)

load more comments (7 replies)
[–] Successful_Try543@discuss.tchncs.de 18 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (6 children)

Weil es kein Nahrungsmittel ist.

Eigentlich bezeichnet Milch ja im Allgemeinen eine trübe, weißliche Flüssigkeit, aber bei Nahrungsmitteln hat sich da bei der EU die Milchlobby durchgesetzt.

(Ist das bei Wurst nicht auch so oder konnte das verhindert werden?)

Edit: Warum ist eigentlich fettarme Milch zulässig, wenn nach der Definition Milch nichts entzogen worden sein darf?

load more comments (6 replies)

Und dabei ist da kein Andreas drin!!!

load more comments (3 replies)
load more comments (5 replies)
[–] ctenidium@lemmy.world 86 points 3 days ago

Dieses Thema kommt ja immer mal wieder auf. Vor ein paar Jahren las ich dazu ein vielsagendes Statement von Rügenwalder (sinngemäß):

Es ist praktisch noch nie vorgekommen, dass sich ein Konsument beschwert hat, weil er versehentlich ein veganes Produkt gekauft hatte. Hingegen bekommen wir öfter mal die Anfrage, ob in Teewurst eigentlich Tee wäre.

[–] Gudl@feddit.org 6 points 2 days ago (1 children)

Überbezahlte Spacken machen sich Gedanken um Dinge die keinen interessieren um nicht ernsthaft arbeiten zu müssen...

[–] brot@feddit.org 6 points 2 days ago (1 children)

Grundsätzlich ist Lebensmitteldeklaration, so öde das klingt, übrigens erstaunlich wichtig

[–] Gudl@feddit.org 2 points 1 day ago

Klar, immer wichtig zu erkennen was drin ist, aber ob das Ding nun Schnitzel oder vitzel heißt ist völlig unwichtig.

[–] nicerdicer@feddit.org 66 points 3 days ago (2 children)

Ich glaube, es geht hier weniger um die korrekte Bezeichnung für vegane Produkte, sondern eher darum, dass die Fleischindustrie immer weniger Fleischproduukte verkauft, weil Billigfleisch aus Massentierhaltung beim Verbraucher einfach nicht mehr ankommt. Weniger Nachfrage bedeutet letztenendes weniger Gewinne.

Vegane Alternativen sind in den letzten Jahren geschmacklich und auch preislich immer besser geworden. Selbst die Rügenwalder Wurstmühle hat das erkannt und schon vor Jahren begonnen, neben Fleisch auch vegane Produkte anzubieten, um weiterhin am Markt bestehen zu bleiben.

Es kann eigentlich keine Verwechslung mit Fleisch stattfinden, weil bei veganen Produkten immer "Vegan" mit draufsteht. Ich kenne niemanden, der sich was gekauft hat, um dann zu Hause festzustellen, dass ein veganes Ersatzprodukt anstatt eines Knorpelfilets vom Rind in der Pfanne liegt.

[–] DmMacniel@feddit.org 38 points 3 days ago

Ich glaube, es geht hier weniger um die korrekte Bezeichnung für vegane Produkte, sondern eher darum, dass die Fleischindustrie immer weniger Fleischproduukte verkauft, weil Billigfleisch aus Massentierhaltung beim Verbraucher einfach nicht mehr ankommt. Weniger Nachfrage bedeutet letztenendes weniger Gewinne.

Wie war das noch gleich: der Markt regelt?

load more comments (1 replies)
[–] Novocirab@feddit.org 20 points 2 days ago (1 children)
[–] Kissaki@feddit.org 4 points 2 days ago

Das finde ich eine gute Idee.

[–] ValiantDust@feddit.org 42 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (4 children)

Ab sofort gibt's kein Obst mit Fruchtfleisch mehr. Hat jemand alternative Namensvorschläge?

[–] DmMacniel@feddit.org 22 points 3 days ago

Obst mit Fruchtfrucht.

load more comments (3 replies)
[–] brot@feddit.org 35 points 3 days ago (15 children)

Als Background: Es gibt in Deutschland das "Deutsche Lebensmittelbuch", welches Lebensmittel definiert. Was ja auch irgendwie Sinn macht, wenn man Apfelmus kauft, will man, dass das aus Äpfeln gemacht ist und nicht aus Klärschlamm mit Aroma und wenn man ein Schweineschnitzel kauft, sollte das halt aus Schwein sein. Achtet mal auf euren Produkten auf die Verkehrsbezeichnung, welche der offizielle Name des Lebensmittel ist.

Traditionell ist die Lebensmittelkontrolle auch darauf ausgerichtet, dass Lebensmittel nicht mit minderwertigen Stoffen gestreckt werden, so in der Tradition von "Sägemehl im Brot". Da gibt es auch eine lange Tradition, wie teures Fleisch mit billigeren Stoffen gestreckt wird. In anderen europäischen Ländern ist es ähnlich.

Das beißt sich jetzt aber natürlich mit unserem neuen Verlangen tierische Produkte durch vegane Alternativen zu ersetzen, weil wir natürlich "Pferdesalami" als "Salami aus Pferdefleisch" definiert haben und eine vegane Pferdesalami natürlich kein einziges Pferd enthält. Hier gäbe es eigentlich die Notwendigkeit die Regeln etwas anzupassen, denn natürlich ist etwa Hafermilch im normalen Sprachgebrauch eine Milch, aber laut Lebensmittelbuch halt ein Tierprodukt.

Jetzt sind aber (europaweit) die Tierlobby, Bauern und rechtsextreme und konservative Politiker auf die Idee gekommen, diese Definitionen als Aufhänger zu nehmen, um die neue Konkurrenz zu behindern. Daher haben wir die Klagen um die Hafermilch, die nicht Hafermilch heißen darf und jetzt auch so einen Quatsch. Es gibt auch Länder wie Italien, in denen rechte Politiker jetzt ein Verbot von "Laborfleisch" in Gesetze gießen, was die junge Industrie dann natürlich zuverlässig zum Wohle der Bauern killt.

Dabei sind wir in der Lage einen Chicken Nugget zu produzieren, der komplett pflanzlich hergestellt ist und sich geschmacklich nicht von einem normalen Tiernugget unterscheidet. Aber ressourcenschonender, ohne Tierleid, günstiger. Tja.

Da gibt es auch eine lange Tradition, wie teures Fleisch mit billigeren Stoffen gestreckt wird.

Ein klassisches Beispiel ist die Zugabe von Phosphaten, damit das Fleisch mehr Wasser bindet.

load more comments (14 replies)
[–] 30p87@feddit.org 37 points 3 days ago (1 children)

zwischen tierischen Lebensmitteln und hoch verarbeiteten Industrielebensmitteln

Ist das gleiche du Spacken

[–] Successful_Try543@discuss.tchncs.de 13 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Wenn man die ganze Prozesskette

pflanzliche Nähstoffe (Soja) - Schwein/Fabrik - Schnitzel

betrachtet, macht es keinen Unterschied (außer, dass beim einen Produkt ein Tier sterben muss, beim anderen nicht).

Fängt man beim veganen Produkt aber bei der Sojabohne und beim tierischen erst beim Schwein mit der Betrachtung der Prozesskette an, dann schon.

[–] 30p87@feddit.org 20 points 3 days ago

Primär geht's mir darum, das 99% von dem, was du als fertiges Schnitzel/Wings/etc. im Kühlregal holst (ausgenommen Fleischtheke) noch mehr vearbeitet ist (zB. um frisch zu bleiben).

[–] bvoigtlaender@feddit.org 36 points 3 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Freue mich schon auf "Vings", "Vibs" und "Vicken"

[–] achaltn@feddit.org 33 points 3 days ago (2 children)
[–] Lupus@feddit.org 25 points 2 days ago (1 children)

Ich sehe das als gutes Zeichen, die Tierprodukte Industrie sieht die sprichwörtlichen Felle weg schwimmen und wie ein ertrinkender greift sie nach jedem Strohhalm, mag er auch noch so lächerlich sein.

Ich glaube kaum, dass die Hafermilch Debatte zu Umsatzeinbußen der hafermilch-Hersteller geführt hat, es war eine lächerliche Diskussion, die nur noch mehr Aufmerksamkeit auf die Verfügbarkeit dieses alternativen Produktes gelenkt hat und dem Konsumenten ist doch nun wirklich egal ob Hafermilch oder Hafer "Drink" draufsteht.

Grundsätzlich verstehe ich den Ansatz des Gesetzgebers auch treffende Bezeichnungen zu erzwingen, die klassische Tierprodukte Industrie unterliegt den gleichen Vorgaben, aber ob das ganze nun Milch ist oder etwas, dass zwar keine Milch ist aber genau so verwendet werden kann ist nun wirklich affig.

[–] golli@sopuli.xyz 14 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (4 children)

Und was ist z.b. mit Scheuermilch oder Kokosmilch? In Leberkäse ist auch kein Käse drinnen, laut Google ist in "bayrischen" Leberkäse noch nicht mal Leber drinnen.

load more comments (4 replies)
[–] PlexSheep 21 points 2 days ago (4 children)
[–] Successful_Try543@discuss.tchncs.de 11 points 2 days ago (1 children)

Hier Bild vom entrüsteten Reichsbürger einfügen.

Oder die Hackschnitzel für die Heizung. Die sind auch nicht aus Fleisch.

load more comments (1 replies)
load more comments (2 replies)
[–] RichieRich@lemmy.world 10 points 2 days ago (1 children)

Dann heißen die halt Vibs, Vings und Vicken. 😆

[–] Jackhammer_Joe@lemmy.world 5 points 2 days ago

Vicken McNuggets 😬

[–] Zacryon@feddit.org 24 points 3 days ago

Auch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) hatte sich für die Initiative ausgesprochen. "Wir wollen, dass die Konsumentinnen und Konsumenten auf den ersten Blick unterscheiden können zwischen tierischen Lebensmitteln und hoch verarbeiteten Industrielebensmitteln"

Ah, also werden die Begriffe "vegan" und "vegetarisch" endlich EU-weit gesetzlich geschützt damit nicht jeder einfach die Begriffe verwenden kann, obwohl da tierische bzw. nicht-vegetarische Stoffe enthalten sind? Nein, offenbar nicht.

Tierische Lebensmittel sind übrigens ebenfalls oftmals hochverarbeitet. Die Unterscheidung zwischen hochverarbeiteten Lebensmitteln fällt dadurch also nicht auf ersten Blick leichter.

Kritik kam am Freitag vom SPÖ-EU-Abgeordneten Günther Sidl: "Diese Herumbastelei an klar gekennzeichneten vegetarischen oder veganen Produktbezeichnungen kann sich die EU-Kommission sparen." Für ihn sei die Debatte eine "klare Themenverfehlung", sagte Sidl am Freitag der APA.

Zustimmung meinerseits. Wer Bürger für mündig genug hält die Kenntnisse eines studierten Chemikys zu haben, um sämtliche Inhaltsstoffe auf einer Zutatenliste zu verstehen, und wer zeitgleich erwartet, dass man genug Jurakenntnisse hat, um die AGB des Supermarkts zu kennen und zu verstehen, den man beim Einkauf besucht, der darf auch erwarten, dass man in der Lage ist zu verstehen, dass "vegetarisches / veganes Fleisch" eben ein Ersatzprodukt auf (hauptsächlich) pflanzlicher Basis ist und eben kein tierisches Fleisch.

Wer letzteres nicht auf die Reihe kriegt, hat offenbar ohnehin genug Probleme im Leben, sodass der- oder diejenige nicht ohne Begleitung in den Supermarkt darf.

[–] windowsphoneguy@feddit.org 23 points 3 days ago (1 children)
[–] Shipgirlboy@sh.itjust.works 13 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (6 children)

Gesichtswurst gibt's auch noch

load more comments (6 replies)
[–] ZonenRanslite@feddit.org 22 points 3 days ago

Traurige Fleischkäse Geräusche

[–] kickeriekuh@discuss.tchncs.de 5 points 2 days ago (1 children)

Erinnert mich an den letzten Versuch im EU Parlament, das ganze noch in extrem seltsame Namen wie "disc" durch zu drücken. Ist zum Glück damals wegen Beginn der Covid Pandemie gescheitert, weil es sehr viele Leute entsetzt hat, dass man sich lieber für sowas einsetzt, während sich eine damals unbekannte, gefährlich Seuche ausbreitet.

Aber bei den jetzigen Mehrheiten in EU und national, müssen wir wieder mit dem schlimmsten rechnen. Vielleicht heißt es bald "Kompaktklotz", "Bratzylinder", "Pfannensphären" oder "Teilungserzeugnis". Und Geschmacksrichtungen, ach, das könne ja eh nicht schmecken.

[–] schuimwinkel@feddit.org 1 points 1 day ago

“Kompaktklotz”, “Bratzylinder”, “Pfannensphären” oder “Teilungserzeugnis”

Wie geil das wäre 😂 Ich hab mir tatsächlich schon angewöhnt, alles Wurst- und Käseartige "Scheiben" zu nennen, weil der irgendwann mal aufgekommene Name "Genießerscheiben" für Käseersatz mich so zum Lachen gebracht hat. Ich nehme mein Brot gerne mit Scheiben, Danke!

Mich hat letztens eine Freundin verwundert gefragt, warum wir Kuhmilch im Kühlschrank haben - ich sag, öh, wie, wär mir neu? Und sie sagt, ja, da steht doch Kuhmilch drauf! Es war die "Wow No Cow" von Oatly ...

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 18 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Ah, Haferdrink 2.0? Stimmt, war damals ja auch sehr böse, das Milch zu nennen, dadurch ist sicher ein hoher Personenschaden entstanden.

[–] pantherina@feddit.org 6 points 2 days ago

Es gibt so viel Scheiß in der Lebensindustrie...

Das ist wirklich kein Problem

[–] rbn@sopuli.xyz 10 points 2 days ago

Mir als Veganer ist es ehrlich gesagt egal, ob da jetzt vegane Chicken Nuggets oder einfach vegane Nuggets auf der Packung steht. Sollen sie es meinetwegen verbieten, wenn wir damit diese ewig langen Diskussionen abkürzen können.

load more comments
view more: next ›