this post was submitted on 28 Nov 2025
48 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4421 readers
478 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 3 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] vollkorntomate 17 points 2 hours ago (1 children)

Hier ist der Link zur Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/anerkennung-von-open-source-arbeit-als-ehrenamt-in-deutschland

Ich frage mich aber, warum das nicht über die Plattform des Bundestags gemacht wurde.

[–] MrFloppy@feddit.org 6 points 2 hours ago* (last edited 52 minutes ago) (1 children)

Sehe ich auch so.

Vielleicht ist es in Zukunft hilfreich zweigleisig zu fahren:

  • Openpetition um die Masse abzuholen.
  • Und zusätzlich eine offizielle Petition über die Plattform des Bundestags.
  • In beiden Petitionen dann aufeinander verweisen: Auf Openpetition, wie wichtig es ist, dass die offizielle Petition unterschrieben wird. Und in der offiziellen Petition schreiben, dass Openpetition als Stimmungsbarometer und Verbreitungsmedium dient.
[–] B0rax@feddit.org 3 points 21 minutes ago

Aber warum dann Openpetition überhaupt?