Schon "lustig", bei 1984 hat die autoritäre Regierung überall Kameras anbringen lassen und in unserer Zeitlinie tun es die Bürger selbst und zahlen auch noch Geld dafür.
Akelei
Habe in der arte Mediathek eine tolle Serie entdeckt: Die Mafia mordet nur im Sommer
Spielt im Palermo der 70er und ist erzählt aus der Sicht eines Jungen. Die Themen sind sein Leben und die erste Liebe, seine Familie und die gefährlichen Verstrickungen mit der Mafia. Super schöner Erzählstil, ein bisschen kindlich, naiv bis ironisch. Die Serie ist auf italienisch mit deutschen Untertiteln.
Irgendwie kamen der Herbst und die Kälte ein bisschen schnell, da kommt die Serie für mich jetzt gerade richtig.
Der Beitrag ist vom 22.09., aber ich finde das Interview spannend und trotz schwieriger Themen positiv.
Streetart find ich teilweise echt schön und erfrischend, und Banksy macht coole Sachen und weist auf wichtige Themen hin, aber man muss zugeben, dass seine Werke durchaus gefällig sind. Weiterhin wird gefühlsmäßig ziemlich viel Werbung für Banksy gemacht. Vielleicht ist er auch einfach natürlicherweise viral gegangen, ich hab das nicht so verfolgt. Manche Medien setzen jedenfalls Streetart mit Banksy gleich. Das steigert seine Bekanntheit natürlich immens. Manche Kunstwerke anderer Künstler sind dagegen eher sperrig und nicht so leicht zugänglich wie Banksys Bilder. Trotzdem und teilweise deshalb leisten diese Künstler echt einen großen Beitrag dabei, Horizonte zu erweitern.
Achja, und ich bin mir nicht sicher, wie das Hashtag gemeint ist, aber Beuys war ein richtig beeindruckender Künstler, der richtig viel ausgelöst hat im Ruhrgebiet bzw. in Deutschland. Aber immer wenn es drum geht, was eigentlich Kunst ist, wird Beuys genannt. War das Hashtag darauf bezogen?
Ich finde den Pfaffensteigtunnel auch eine gute Idee. Danke für den Hinweis, ich suche mal danach..
Ich finde nicht, dass die bekannten deutschen Subs nach rechts gerutscht sind, aber es sind dort echt sehr viele Leute unterwegs, die von sich wahnsinnig überzeugt sind und nicht diskutieren können.
Ok, die Bahn will tatsächlich keine Regionalzüge einstellen. Es geht nur um Fernverkehr.
Ok, die Bahn will tatsächlich keine Regionalzüge einstellen. Es geht nur um Fernverkehr.
Danke für die Klarstellung.. bin tatsächlich beim Lesen drauf hereingefallen. Teilweise geht es übrigens auch um IC (Nürnberg über Jena nach Leipzig).
Die Bahn verwies in ihrer Begründung für die Entscheidung auch auf das Deutschlandticket. Wenn eine gute Nahverkehrsverbindung zwischen zwei Städten besteht, nutzen viele Fahrgäste den Angaben nach lieber das verhältnismäßig günstige Deutschlandticket und damit den Regionalverkehr, statt sich ein Ticket für den Fernverkehr zu kaufen.
...
Die Gäubahn, die von Zürich über Singen auf der Panoramastrecke in den Stuttgarter Kessel hineinfährt, soll im Zusammenhang mit Stuttgart21 gekappt werden. Das bedeutet, dass sie nur noch bis zum kleinen Bahnhof Stuttgart-Vaihingen fährt. Dort geht es dann mit U-Bahn oder Bus (manchmal auch S-Bahn) weiter zum Hauptbahnhof. Um das Problem zu beheben, soll im Rahmen von S21 der Pfaffensteigtunnel gebaut werden. Der Tunnelbau ist noch nicht begonnen. Die Gäubahnkappung ist für 2026 terminiert.
Im persönlichen Umfeld habe ich mitbekommen, dass das Beantragen von Elterngeld für Selbstständige bürokratisch so aufwändig ist, dass es u.U. gar nicht lohnt.