Not bad. My target is 5 Meters in front of the driver.
Wrdlbrmpfd
Mir ist sowieso ein Rätsel, wieso manche die Ungerechtigkeit in der Fernse suchen, während in Europa immer mehr Juden physisch angegriffen werden, und es hier genug zu tun gäbe. Juden, die in Europa leben und aufgewachsen sind, sind Staatsbürger des jeweiligen Landes - aber nicht von Israel! Und trotzdem werden sie mit dessen Staatsführung in einen Topf gewurfen und attackiert.
Für manche stimmt echt dieses Meme. Antisemitismusvorwürfe zu bekämpfen ist für manche wichtiger geworden, als den Antisemitismus selbst zu bekämpfen.
Der Bogen des Gesetzes ist also recht weit gespannt. Die Demonstranten haben gemeint, dass sie behandelt werden wie damals die Juden. Das Gericht hat hier eine Verharmlosung gesehen, die unter das Verbotsgesetz fällt.
Well indeed, I feel like mostly boomers are members of a union nowadays. Younger people don't care, but also the unions make business as usual.
Ja, das scheint eher eine überspitzte Aussage des Herrn Grolm zu sein. Allerdings steht im verlinkten PDF sehr wohl: "Im Gegensatz zum Stadtgemüse werden die EU-Grenzwerte für Blei in Stadtobst nur vereinzelt überschritten. Hier sind die Blei- und Cadmiumkonzentrationen mehrheitlich vergleichbar oder deutlich geringer als in Obstproben aus dem Supermarkt"
Also stimmt die Aussage, dass das Stadtobst oft besser ist, als das im Supermarkt tatsächlich - was ich überraschend finde. Getestet wurden zwar nur die Schwermetalle. Aber selbst die sind beim Obst im Supermarkt teils schlechter.
Das ist ein Zitat aus dem Artikel, den du hier verlinkt hast... Im nachfolgenden Satz wird dann eine Studie der TU Berlin erwähnt.
Interessant.
Vor allem: So ein Apfel, den man im Supermarkt kauft, der ungefähr 30 mal gespritzt worden ist, hat garantiert eine höhere Belastung als ein Apfel, der irgendwo an der Straße hängt.
...will man ja offenbar nicht, weil der Preis bzw. der Gewinn wichtiger ist
Außerdem kann man es durchaus auch als Handelskrieg sehen, wenn andere Länder unsere Standards dermaßen untergraben.
Du argumentierst hier ausschließlich mit "effizient" und "niedrige Preise". Es gibt aber noch viele weitere Aspekte, die für eine Gesellschaft wichtig sind, und die hier nicht berücksichtigt werden.
Denn im Extremfall machen Kinder die Arbeit effizient und günstig. Wenigstens nicht bei uns, sondern irgendwo, wo wir dann nicht so genau hinschauen. Aber mir wäre es das wert, den entsprechenden Preis zu zahlen, damit Regeln (auf unserem Niveau) eingehalten werden und die Qualität passt. Ist ja nicht so, dass die Schuhe besser geworden sind, seitdem sie meistens aus Asien kommen.
Zusätzlich kommt dazu, dass bei den Transportwegen keine Kostenwahrheit herrscht. Hier wird ein ganz wesentlicher Teil, unter anderem auch die Folgen, auf die Allgemeinheit abgewälzt. Ob sie kauft, oder nicht.
Das sehe ich nicht unbedingt so, denn diesem Beispiel folgend würde es im Dorf den Tischler und Schuster gar nicht mehr geben, weil das alles nur mehr von weit entlegenen Gegenden importiert wird. Und das passiert auch gar nicht wegen der Spezialisierung, sondern weil die Unternehmen u.a. gerade wegen den Aktionären nicht genug Gewinn rausquetschen können. Man braucht sich doch nur die Pharma-Branche anschauen. In dem Sektor war immer genug Geld zu verdienen, und da wurde zunächst auch alles in Europa hergestellt. Bis man dann in den vorangegangenen 30 Jahren angefangen hat alles nach Indien und China auszulagern, weil dann der Gewinn noch größer ist. Während der Corona-Pandemie hatten wir dann plötzlich Engpässe bei bestimmten Medikamenten. Mag sein, dass Pauschalzölle ein Unsinn sind, aber gar nichts zu machen und mit der ganzen Welt freien Handel zu betreiben, ist es ebenso.
Danke. Ein Wahnsinn, welche Summen da durch Suchmaschinen reinkommen. Und noch verrückter, wie wenig Mozilla mit diesem Geld sinnvolles machen kann.
Bookmarks don't do the job, because you can't read the article anymore