Well John Halo's friend sure got buff
killingspark
Etnie/Herkunft/Kultur/Religion
Wollen wir nicht lieber die politische Ausrichtung der Täter näher beleuchten? Ja zwischen Nazinasen (schöne verharmlosung übrigens, gut gemacht) und den Teilen der Pro-Pali Bewegung die sich antisemitistisch aufstellen gibt es Unterschiede. Mir ist aber nicht ganz klar welche Konsequenzen diese Unterschiede haben sollten. Genauso wenig wie ich alle Biodeutschen (übrigens auch so ein tolles Wort, das so tut als gäbe es den Deutschen überhaupt) als Nazis sehen sollte, sollte man alle die eine Ethnie/Herkunft/Kultur/Religion mit Antisemiten teilen als Antisemiten sehen.
antizionistische Straftaten
Was ist das denn? Antizionismus ist erstmal keine Straftat.
Aber ich bin nicht bereit, ein Drittel der Brandenburger Wähler politisch abzuschreiben. Ein solcher Weg würde die Spaltungen in unserer Gesellschaft weiter vertiefen
Dann macht endlich Politik für diese Leute anstatt für Reiche und gegen Minderheiten. Man könnte die SPD mit der Nase in den trog drücken und sie würden verdursten weil sie kein Wasser finden
Es gibt viele Leute, die sagen, das sei kein Problem, mit Einwilligung der Eltern
Dem würde ich mich ja auch anschließen. Die Eltern haben halt das Recht darüber zu entscheiden? Ohne die Einwilligung aber eben nicht. Da geht nicht "was man will" da geht was erlaubt ist. Und was nicht erlaubt ist geht nicht. Genau so solls sein. Wenn Schulen dabei Druck auf die Eltern und Kinder ausüben damit sie ihre Rechte aufgeben ohne das zu wollen ist das Scheisse. Hat aber wenig mit Datenschutz zu tun.
Übrigens sind solche falschen Behauptungen über Personen auch Datenschutzvergehen
What? Das ist vielleicht üble Nachrede, aber wo hat das denn mit Datenschutz zu tun? Ich verarbeite ja keine Daten von dir wenn ich dir was falsches Andichte.
Die Möglichkeit gab es auch bei all dem Zeug, das Meta und Konsorten gemacht haben und machen. Aber wenn die mal vor Gericht verlieren, dann war’s natürlich gleich hochkriminell.
Wenn man was will, muss man das Recht eben biegen, bis eine Schleife draus wird. Aber unproblematische Sachen wie Pay or Okay sind dann angeblich illegal.
Da kann man schon rauslesen, dass du findest, dass das was Meta tut okay ist. "dann war’s natürlich gleich hochkriminell." besonder ließt sich durch die übertreibung als fändest du die Verurteilungen zumindest nicht ganz korrekt. Das sagst du ja auch hier:
Hier auf Lemmy gibt es ohne Ende Leute, die dir sagen werden, dass man sehr wohl die Wahl hat Meta zu benutzen oder nicht. Die hätten Meta recht geben müssen.
Die hätten Meta nicht rechtgeben müssen. Meta nutzt seine Macht um seine Nutzer zu übervorteilen. Nur weil es technisch Alternativen gibt (die aber nicht den selben Dienst bieten wie Facebook! Weil eben nicht die Leute da sind mit denen du dich eigentlich verbinden willst!) heißt das nicht, dass Facebook keine Macht über seinen Usern hätte.
Auch das hat nichts mit Datenschutz per se zu tun sondern hat was mit Machtgefällen und deren Ausnutzung zu tun.
Joa, in dem konkreten Fall. Aber da braucht ja auch niemand ne Ausrede. Die Schule würde ja gerne Bilder machen, darf aber nicht.
Es geht doch um Fälle wo jemand dürfte, aber eben nicht will.
Das alles begründet außerdem nicht deine konische Meinung dazu, dass meta verurteilt wird und dass dann deiner Meinung nach zu unrecht.
Ich halte Fotos an Schulen für ein super Beispiel für Datenschutz der tut was er soll. Es geht niemand was an, an welche Schule jemand gegangen ist.
Na wenn du weißt was ich weiß und eh alles besser weißt erübrigt sich tatsächlich das Gespräch :)
Gibt ja auch immer noch keinen Inhalt dazu warum du denkst, dass das "zu viel" ist und nicht die richtige Menge um Fehlverhalten von Firmen einzuhegen
You seem to have skipped step 1: Get chamydia. Please start the instructions from the top
Dann sag doch mal woran man das merkt.
Ist übrigens immer nett, wenn Leute die sich ihrer Sache wiederum sehr sicher zu sein scheinen auf den Dunning-Kruger-Effekt beziehen um die andere Seite zu delegitimieren. Wenn du dir mit deiner Sache so sicher bist sagt der Effekt auch für dich, dass du wahrscheinlich wenig Ahnung hast.
Ich finds insbesondere nett, dass du dich lieber auf diese Sache beschränkst statt dich mit dem zweiten Teil meiner langen Antwort mal auseinander zu setzen, warum du glaubst, dass man das alles wegtun kann und bestimmt nichts blödes passiert. Du scheinst ja zu glauben das wäre alles unnötig.
“Arbeit müsse wieder „Teil unserer Lebenserfüllung“ werden, wünscht sich Friedrich Merz.”
Zeit für Eisentore mit der Aufschrift "Arbeit macht Lebenserfüllung"
Das war glaub nicht der Punkt. Warum wollen wir ein wichtiges Land sein: Für den Wohlstand den wir damit erreichen können. Das ist aber ein Fernziel. Damit kriegst du im hier und jetzt keine Veränderung. Für hier und jetzt Veränderung brauchst du erreichbare Nahziele.
Die Arbeitgeber wollen mehr Geld durch weniger Steuern. Damit erzeuhst du aber keine Incentive für Arbeitnehmer auch tatsächlich mehr zu arbeiten. Eher im Gegenteil: die weggefallenen Steuern werden von den Arbeitnehmern getragen werden müssen. Wenn dein Argument ist: "die Wirtschaft muss brummen" sage ich dir: mit noch mehr Verlagerung von Lasten auf die Arbeitnehmer wird das nichts werden, das schafft nur Incentives weniger zu arbeiten.
Du schließt doch eh nicht die panele direkt an das auto an, da wird immer ein Speicher zwischen sein. Und mit wie viel Watt du aus dem Ladung entnimmst hat glaub nicht mehr viel damit zu tun mit wie viel Watt du lädst