3D-Druck

136 readers
6 users here now

Community für Austausch zum Thema 3D-Druck.

Wikipedia: "Beim 3D-Druck erfolgt der schichtweise Aufbau des Bauteils computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen, wie bei einer CNC-Maschine auf Basis von CAD/CAM-Daten. Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt."

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 10 months ago
MODERATORS
1
 
 
2
3
 
 

Im verlinkten Heise-Artikel werden Initiativen verschiedener Hersteller genannt:

Philips Account bei Printables - aktuell nur ein Teil

Wago Creators - rund um Klemmen von Wago

Heise-Artikel von 2021: 3D-Modelle und gedruckte Zusatzteile für Hausgeräte im Miele-Shop

Weiterer Post zum Thema:

4
5
 
 

Ich hab die zwar schon auf mehreren englischsprachigen Communities gepostet, will sie euch aber nicht vorenthalten. Ich hatte mir vor Jahren mal ne gebrauchte Großformat-Kamera gekauft, mit massig Zubehör. Da die gefühlt ne Tonne wiegt, hat sie bis jetzt hauptsächlich Staub gefangen. Da bei der Kamera auch eine gute Weitwinkeloptik (jetzt Normalbrennweite) und ein 6x8 Rollfilmrückteil (konnte anstelle der Mattscheibe eingesetzt werden) dabei waren, habe ich mir kurzerhand einen Kamerabody entworfen und gebaut, sodass ich jetzt eine Sucherkamera habe.

Scharfgestellt wird mit einem Fokusring für Mikroskope (?), dieser ist dank Flanschadapter sogar abschraubbar. Die Markierungen habe ich mir über die Abbildungsformel errechnet.

Das Innere der Kamera ist mit Musou Black bemalt, was 99,4% des einfallenden Lichts absorbiert, sodass ich möglichst wenig Streulicht und somit kontrastreiche Bilder habe. Seitlich habe ich 2x 1/4" Einschmelzhülsen links und rechts für die Befestigung eines Seitengriffs, und unten eine für den Stativanschluss.

Das Objektiv ist ein Rodagon f135mm/4.5, das entspricht ca. 60mm Kleinbild.

6
 
 

Archiv

Irgendwie fehlt eine eigene Maker Community, die mehr als nur 3D-Druck umfasst, auf feddit.org

7
 
 
8
 
 

Alternativer Link @Archive.ph

Getestet werden ein Creality Ender-3 V2 und ein Bambu Lab A1.

9
 
 
10
5
submitted 4 weeks ago* (last edited 4 weeks ago) by D_a_X@feddit.org to c/3ddruck@feddit.org
 
 
11
12
 
 
13
14
 
 
15
16
17
18
19
20
 
 

Bambu Labs Ankündigung eines neuen Kontrollsystems für seine 3D-Drucker hat Kunden aufgeschreckt. Nun rudert das Unternehmen zurück.

Als Antwort auf die Reaktionen der Community gab Bambu Lab vier Tage nach der ersten Ankündigung eine Erklärung ab. Der Hersteller plant demnach nun eine Kompromisslösung, die zwei Betriebsmodi bietet: einen Standardmodus mit Bambu-Connect-Integration und einen Entwicklermodus, der offene MQTT-, Live-Stream- und FTP-Funktionen beibehält.

21
 
 

Nun gibt es auch eine deutsche Meldung.

22
 
 

On 2025-01-16, the 3D printer manufacturer Bambu Lab announced that future firmwares for their 3D printers would introduce an authorization and authentication protection mechanism for their connection and control, in the name of security. Bambu has stated the following: "This change is mitigating any risk of remote hacks or printer exposure issues that have happened in the past and also lower the risk of abnormal traffic or attacks.."

Video: Bambu Lab Firmware Update Forces Cloud Dependency & User Lock-In - AVOID THEIR 3D PRINTERS! - Duration: 16 min

More articles:

23
 
 

Das Gerät soll, inklusive Linse, weniger als 60 Euro kosten. Der Aufbau beträgt etwa drei Stunden.

The OpenFlexure Project

Video: Welcome to OpenFlexure - Dauer: 2 min

Code + Dateien: OpenFlexure @ GitLab

Paper: A fully 3D-printed optical microscope for low-cost histological imaging | PDF

24
 
 
25
11
submitted 5 months ago* (last edited 5 months ago) by marv99@feddit.org to c/3ddruck@feddit.org
 
 

Video: 3D Printed RC Forklift - DIY - Dauer: 21 min

view more: next ›